Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain) IssueBdch 6 Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain) IssueBdch 6 Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Multivolume work

Author:
Lindenberg, Paul
Title:
Berlin / von Paul Lindenberg
Publication:
Leipzig: Philipp Reclam Jun., [1883] - [1885]
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, [1883-1885]
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Volume

Title:
Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald / von Paul Lindenberg
Publication:
[1885]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
1 Online-Ressource (103 Seiten)
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453724
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813 Kripo 5
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
Potsdam

Contents

Table of contents

  • Berlin / Lindenberg, Paul (Public Domain)
  • IssueBdch 6 Die weitere Umgebung Berlins : Potsdam und der Spreewald (Public Domain)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Potsdam
  • Der Spreewald
  • Index
  • ColorChart

Full text

die weitere Umgebung Berlins. 
liche Tafel enthien. und in dem Lusthause hielt er mit seinen 
Generalen seine Gastuiöhler und die Sitzungen des Tabaks— 
kollegiume ẽ Daß war seine schönste Erholung, wenn er 
mit seinen Getreuen an schwerem Eichentisch und auf nie— 
drigen Holzsesseln saß, wenn der Tabak in den langen Thon— 
pfeifen angezündet war und das Bier in den hohen Deckel⸗ 
krügen schäumte, wenn die Wogen der Unterhaltung hoch 
gingen und manch derber Spaß erzählt wurde. 
In Potsdam starb auch der König, der, als er sein Ende 
nahen fühlte, aus Berlin schied mit dem Ausruf: „Lebe wohl, 
Berlin, in Potsdam will ich sterben!“ In einem Zimmer 
des Stadtschlosses hauchte er, nachdem er zärtlichen Abschied 
von seiner Familie genommen, in einem schwerfälligen, mit 
verblaßtem roten Sammet überzogenen Sessel, von den Armen 
des Kronprinzen umschlungen, am 31. Mai 1740 seinen Geist 
aus. Kurz vorher hatte er noch dem Fürsten von Dessau 
und dem Hauptmann von Hanke je eins seiner Reitpferde 
geschenkt und sich heftig geärgert, daß er die Stallknechte nicht 
durchprügeln konnte, weil sie den Pferden auf dem Schloßhofe 
falsche Sättel und Schabracken aufgelegt hatten. Als er sich 
bei dem Leibarzt nach seinem Puls erkundigte und dieser er— 
widerte: „Er steht 517 hob er zornig die Faust und rief: 
„Er soll nicht stil stehen“ aber diesmal fand sein Befehl 
leine Ausführung. 
Wie für ganz Preußen, so war speziell für Potsdam die 
Regierungszeit König Friedrich Wilhelm J., des lange Zeit 
hindurch von vielen Kreisen durchaus verkannten Monarchen, 
eine sehr wohlthätige: hatte die Stadt, als er den Thron be— 
stieg, kaum hundert ganze Häuser gezählt, so besaß sie jetzt 
bei seinem Tode weit über tausend, zählte zwölftausend Ein—⸗ 
wohner und zeichnete sich durch Blüte und Wohlstand vor 
vielen auderen aus. 
War bereits die Regierungszeit des „Soldatenkönigs“ von 
größtem Einfluß auf Potsdam gewesen, so wurde es die seines 
Sohnes, Friedrich II., in noch höherem, unerreichtem Grade. 
12
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Weitere Umgebung Berlins : Potsdam Und Der Spreewald. Philipp Reclam Jun., [1885].
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.