Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Polizei-Vorschriften für Rixdorf / Bluhm, Ewald (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Polizei-Vorschriften für Rixdorf / Bluhm, Ewald (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Bluhm, Ewald
Title:
Polizei-Vorschriften für Rixdorf / im amtlichen Auftrag herausgegeben von E. Bluhm
Edition:
2., umgearbeitete und vermehrte Auflage
Publication:
Rixdorf: Max Noster, 1909
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VII, 893 Seiten
Berlin:
B 807 Recht. Justiz: Einzelne Rechtsgebiete
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453595
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
70/1354
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Fünfter Teil. Gewerbe-Polizei

Contents

Table of contents

  • Polizei-Vorschriften für Rixdorf / Bluhm, Ewald (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Contents
  • Abkürzungen
  • Einleitung
  • Erster Teil. Sicherheits-Polizei
  • Tabelle: Kehrbuch des Bezirksschornsteinfegers
  • Zweiter Teil. Ordnungs-Polizei
  • Tabelle: Polizeiliche Anmeldung
  • Tabelle: Polizeiliche Abmeldung (Abmeldeschein)
  • Tabelle: Polizeiliche Anmeldung von Reisenden
  • Tabelle: Polizeiliche Abmeldung von Reisenden
  • Tabelle: Fremden-Buch
  • Tabelle: Liste der zugelassenen Kraftfahrzeuge
  • Dritter Teil. Bau-Polizei
  • Vierter Teil. Gesundheits-Polizei
  • Tabelle: Privathaushalt. Bericht
  • Tabelle: Verzeichnis der in der Privat-Enbindungsanstalt aufgenommenen Personen
  • Tabelle: Giftbuch
  • Fünfter Teil. Gewerbe-Polizei
  • Tabelle: Geschäftsbuch
  • Tabelle: Geschäftsbuch für Aufträge der zur Dienstleistung Verpflichteten
  • Tabelle: Ausweis
  • Tabellen: Geschäftsbuch für Aufträge der Bühnenangehörigen ; Geschäftsbuch für Aufträge der Bühnenleiter ; Geschäftsbuch für abgeschlossene Vermittelungen
  • Tabelle: Geschäftsbuch
  • Tabellen: Geschäftsbuch ; Geld- und Urkundenbuch
  • Tabelle: Verzeichnis der gemäß Ziffer 4 der Bestimmungen des Bundesrathes über die Beschäftigung von Gehülfen und Lehrlingen in Gast- und Schankwirtschaften vom 23. Januar 1902 gewährten Ruhezeiten
  • Tabelle: Aufstellung/Entfernung eines beweglichen Dampfkessels
  • Nachtrag
  • Chronologisches Register
  • Alphabetisches Sachregister
  • Corrigenda
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

697 
wenn ein nach Fälligkeit des Darlehns erfolgender Verkauf der 
Pfandstücke durch den Pfandleiher eine empfindliche Schädigung 
der angesessenen Gewerbetreibenden herbeiführen würde. 
5. Bei der Verpfändung einer der in Ziffer 1 bezeichneten Sachen 
ist in das Pfandbuch bei der Bezeichnung des Pfandes (8 5 Nr. b des 
Gesetzes vom 17. März 1881) folgende Eintragung zu machen: 
„Neue Sache. Bescheinigung der Ortspolizeibehörde zu. .. 
..(Grtsname) von. (Datum).“ 
vß. Die Bescheinigungen sind vom Pfandleiher zusammen mit den 
Pfandbüchern aufzubewahren. 
7. Zuwiderhandlungen geogen vorstehende Bestimmungen werden, 
soweit nicht nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften eine höhere 
Strafe eintritt, gemäßz 8 860 Nr. 12 des Reichsstrafgesetzbuchs mit 
Beldstrafe bis zu 180 Mark oder mit Haft bestraft. 
Berlin, den 4. Februar 1907. 
Der Minister des Innernu. 
les ndevermieter und Stellenvermittler wit Ausschluss der 
stellenvermittler für Bihr⸗vgehoörige (Theateragenten). 
Ministerial-Erlaß vom 5. Märs 1907. 
Auf Grund des 8 38 Absatz 1, 8 der Gewerbeordnung (Reichs— 
Gesetzbl. 1900 S. 871) wird über den Umfang der Befugnisse und Ver— 
pflichtungen sowie über den Geschäftsbetrieb der Gesindevermieter und 
Ztellenvermittler mit Ausschluß der Stellenvermittler für Bühnen- 
Ingehörige (Theateragenten) folgendes bestimmt: 
1. Wer das Gewerbe*) eines Gesindevermieters oder eines 
Stellen vermittlers betreibt, ist verpflichtet, ein Geschäftsbuch nach dem 
anliegenden Muster A zu führen. Für männliche und weibliche Per— 
sonen kann je ein besonderes Geschäftsbuch geführt werden. Das Ge— 
schäftsbuch muß dauerhaft gebunden, mit fortlaufenden Seitenzahlen 
versehen sein und vor der Ingebrauchnahme von der Ortspolizeibehörde 
unter Beglaubigung der Seitenzahl abgestempelt werden. Im Geschäfts— 
buche dürfen weder Rasuren vorgenommen, noch Eintragungen un—⸗ 
leserlich gemacht werden; auch darf das Geschästsbuch weder ganz noch 
zum Teil vernichtet werden. 
2. Die im Geschäftsbetriebe des Gesindevermieters oder Stellen- 
oormittlers abgeschlossenen Dienstverträge sind unmittelbar im Anschluß 
an den Vertragsschluß unter fortlaufenden Nummern vollständig ein— 
zutragen. Der Eingang von Zahlungen ist im Laufe des Tages, an 
dem sie eingehen, zu vermerken. In der Spalte „Bemerkungen“ ist bei 
minderjährigen zur Dienstleistung Verpflichteten zu vermerken, daß 
die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters erfolgt ist. 
Der Begriff der Gewenbemäßigkeit erfordert eine auf fort-— 
gesezte Gewinnerz gerichtete Tätigkeit. Entscheidend 
ist die Absicht, nicht die bloße * Xr Gewinnerzielung. (Erlaß de— 
Justizministers vom 5. August 105 WMr. 1. 4764.) 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Bluhm, Ewald. Polizei-Vorschriften Für Rixdorf. Max Noster, 1909.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.