Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Polizei-Vorschriften für Rixdorf / Bluhm, Ewald (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Polizei-Vorschriften für Rixdorf / Bluhm, Ewald (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Bluhm, Ewald
Title:
Polizei-Vorschriften für Rixdorf / im amtlichen Auftrag herausgegeben von E. Bluhm
Edition:
2., umgearbeitete und vermehrte Auflage
Publication:
Rixdorf: Max Noster, 1909
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VII, 893 Seiten
Berlin:
B 807 Recht. Justiz: Einzelne Rechtsgebiete
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453595
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
70/1354
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Dritter Teil. Bau-Polizei

Contents

Table of contents

  • Polizei-Vorschriften für Rixdorf / Bluhm, Ewald (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Contents
  • Abkürzungen
  • Einleitung
  • Erster Teil. Sicherheits-Polizei
  • Tabelle: Kehrbuch des Bezirksschornsteinfegers
  • Zweiter Teil. Ordnungs-Polizei
  • Tabelle: Polizeiliche Anmeldung
  • Tabelle: Polizeiliche Abmeldung (Abmeldeschein)
  • Tabelle: Polizeiliche Anmeldung von Reisenden
  • Tabelle: Polizeiliche Abmeldung von Reisenden
  • Tabelle: Fremden-Buch
  • Tabelle: Liste der zugelassenen Kraftfahrzeuge
  • Dritter Teil. Bau-Polizei
  • Vierter Teil. Gesundheits-Polizei
  • Tabelle: Privathaushalt. Bericht
  • Tabelle: Verzeichnis der in der Privat-Enbindungsanstalt aufgenommenen Personen
  • Tabelle: Giftbuch
  • Fünfter Teil. Gewerbe-Polizei
  • Tabelle: Geschäftsbuch
  • Tabelle: Geschäftsbuch für Aufträge der zur Dienstleistung Verpflichteten
  • Tabelle: Ausweis
  • Tabellen: Geschäftsbuch für Aufträge der Bühnenangehörigen ; Geschäftsbuch für Aufträge der Bühnenleiter ; Geschäftsbuch für abgeschlossene Vermittelungen
  • Tabelle: Geschäftsbuch
  • Tabellen: Geschäftsbuch ; Geld- und Urkundenbuch
  • Tabelle: Verzeichnis der gemäß Ziffer 4 der Bestimmungen des Bundesrathes über die Beschäftigung von Gehülfen und Lehrlingen in Gast- und Schankwirtschaften vom 23. Januar 1902 gewährten Ruhezeiten
  • Tabelle: Aufstellung/Entfernung eines beweglichen Dampfkessels
  • Nachtrag
  • Chronologisches Register
  • Alphabetisches Sachregister
  • Corrigenda
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

5. 
—7 
18. 
Gasleitungen in solchen Theatern sind nach Einführung der 
zlektrischen Beleuchtung mit Genehmigung der Polizeibehörde nur 
nsoweit zulässig, als dies zur Erwärmung von Bügeleisen, Brenn—⸗ 
scheren, sowie zu besonderen szenischen Effekten unbedingt not— 
wendig ist. Werden außerdem noch Gasröhren im Gebäude be— 
lassen, so dürfen sie mit benutzten Gasleitungen weder im Ge— 
häude noch auf der Straße in Verbindung stehen. 
Ausnahmsweise kann von der elektrischen Beleuchtung auch bei 
Theatern mit mehr als 1200 Zuschauerplätzen abgesehen werden, 
venn die Entlecrungsverhältnisse günstige sind. 
Für Gasbeleuchtung gelten die Bestimmungen des 8 41, jedoch 
önnen von der Vorschrift, wonach die Räume, in welchen sich Gas— 
messer befinden, unmittelbar von außen Luft und Licht erhalten 
sollen, Ausnahmen gestattet werden. 
In allen Theatern muß eine Notbeleuchtung nach den Vorschriften 
des 8 26 vorhanden sein. 
Die Erwärmung des Zuschauerraumes und der Bühne mit ihren 
Nebenräumen, einschließlich der Garderoben und Ankleideräume, 
soll durch Zentralheizung erfolgen, für welche nachstehende Bestim— 
nungen gelten: 
Die Heizkammern müssen von außen her zugänglich sein; jedoch 
kann hiervon abgesehen werden, wenn sie rings von massiven 
Wänden, Fußböden und Decken umschlossen sowie von den au— 
grenzenden Räumen durch massive Vorgelege mit selbsttätig zu— 
'allenden, feuersicheren Türen oder durch sonstige Sicherheits— 
ortehrungen getrennt sind. 
Kanäle für die Leitung heißer Luft, sowie Hohlräume zur 
Unterbringung von Dampf- oder Wasserheizröhren müssen 
durchweg von Wänden aus feuersicherem Material umschlossen 
ind so angelegt sein, daß sie von Staub gereinigt werden können. 
Brennbare Stoffe müssen von Austrittsöffnungen für heiße 
Luft, sowie von Metallröhren zur Leitung von Dampf oder 
heißem Wasser entweder 25 em nach jeder Richtung entfernt, 
»der — sofern dies mit Schwierigkeiten verbunden ist — in 
anderer Weise durch Schutzbekleidung aus Drahtputz oder dergl. 
gegen Erhitzung ausreichend gesichert sein. 
In einzelnen nicht unmittelbar mit der Bühne oder dem Zu—⸗ 
schauerraume zusamenhängenden Räumen kann die Verwendung 
von Kachelöfen unter besonderer Vorsicht bei Anlage der Rauchrohre, 
der Feuerung und des Aschenfalles gestattet werden. 
Die Anbringung von Heizvorrichtungen in den Magazinräumen 
ist überhaupt verboten. 
In bezug auf Wasserversorgung und Feuerlösch-Einrichtungen sind 
die Vorschriften des 8F 29 maßgebend. 
Von der Vorschrift, daß das Theatergebäude mit einer Regen⸗ 
oorrichtung versehen sein muß, kann Abstand genommen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Bluhm, Ewald. Polizei-Vorschriften Für Rixdorf. Max Noster, 1909.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.