Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bürgerbuch für die Stadt Charlottenburg / Kuhlow, Gustav (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Title:
Bürgerbuch für die Stadt Charlottenburg / bearbeitet von Gustav Kuhlow
Contributors:
Kuhlow, Gustav
Edition:
III. Auflage
Publication:
Chalottenburg: Selbstverlag des Verfassers, 1900
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
XI, 705 Seiten
Keywords:
Berlin-Charlottenburg ; Bürgerbuch
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453280
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Char 4
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
XIX. Abschnitt. Verschiedene Gemeindeeinrichtungen

Contents

Table of contents

  • Bürgerbuch für die Stadt Charlottenburg / Kuhlow, Gustav (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Abkürzungen
  • Contents
  • I. Abschnitt. Die Zuständigkeitsverhältnisse der königlichen Polizei-Direktion in Charlottenburg
  • II. Abschnitt. Sicherheits-Polizei
  • III. Abschnitt. Ordnungs-Polizei
  • IV. Abschnitt. Bau-Polizei
  • Table
  • V. Abschnitt. Feuer-Polizei
  • VI. Abschnitt. Straßen-Polizei
  • VII. Abschnitt. Sanitäts- und Gesundheits-Polizei
  • VIII. Abschnitt. Gewerbe-Angelegenheiten
  • IX. Abschnitt. Sonntags-Ordnung
  • X. Abschnitt. Oeffentliche Abgaben
  • XI. Abschnitt. Forst- Feld- und Thierschutz
  • XII. Abschnitt. Schul-Angelegenheiten
  • XIII. Abschnitt. Strom-Polizei
  • XIV. Abschnitt. Fischerei-Polizei
  • XV. Abschnitt. Militär-Angelegenheiten
  • XVI. Abschnitt. Leichenstattung und Begräbnißplätze
  • Tabellen: Begräbniß- und Friedhofsgebühren
  • XVII. Abschnitt. Personenstands-Angelegenheiten
  • XVIII. Abschnitt. Beleuchtungswesen
  • Abbildung: Normalformate der einzureichenden Zeichnungen
  • XIX. Abschnitt. Verschiedene Gemeindeeinrichtungen
  • Tabelle: Gebühren- und Benutzungs-Ordnung
  • Tabellen: Ufer-, Anlage-, Krahn- und Wiegegebühren für die Benutzung der öffentlichen städtischen Ausladestellen in Charlottenburg
  • XX. Nachträge
  • Sach-Register
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

380 
Nachträge. 
Das Anlegen der Fahrzeuge und das Verhalten derselben auf der 
Wasserstraße wird nach den bestehenden polizeilichen Best. durch Beamte 
der Königlichen Strombehörde geregelt. 
Charlottenburg, den 9. Februar 1896. 
DiAr MooMrat. 
Va. 120. 
Vorstehender Tarif wird hierdurch für die Zeit vom 1. April 1896 bis 
zum 31. März 1898 genehmigt. 
Potsdam, den 150 Mai 1886. 
Wa. 458. Der Regierungs-Präsident. 
trüge. 
Abschnitt II. 
D. Ordnungspolizeiliche Vorschriften verschiedenen Inhalts. 
A0 
Unter Bezugnahme auf die Min.Anw. vom 27. Oktober 1899 sind für 
Charlottenburg folgende Vorschriften erlassen (Bürger-Zeitung Nr. 16): 
1. Die Anzeigen der Finder über den Fund sind entweder schriftlich an 
die Polizei-Direktion zu richten oder nach Wahl der Finder in den Polizei— 
RevierBurxeaux oder in dem Fundbureau der Polizei-Direktion (im Polizei— 
Dienstgebäude, Kirchhofstraße Z Zimmer 21) während der Dienstunden von 
8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags zu Protokoll zu geben. 
Die schriftlichen Fundanzeigen müssen eine möglichst genaue Beschreibung 
der Fundsache enthalten und bestimmt angeben, wann, wie und wo der Finder 
in den Besitz des Fundes gelangt ist. 
2. Verzeichnisse der angemeldeten Funde werden in der „Charlotten— 
burger-Bürger-Zeitung“ wöchentlich veröffentlicht. In dieselben werden 
Anzeigen über verlorene Gegenstände nicht mehr mit aufgenommen. 
Ein Verzeichniß der angemeldeten Funde liegt außerdem im Fundbureau 
der Polizei-Direktion zur Einsicht für das nachfragende Publikum aus. 
3. Die Annahme der zur polizeilichen Verwahrung angebotenen Fund— 
sachen bezw. des Erlöses aus denselben erfolgt sowohl seitens der Polizei— 
Revier-Bureaux als auch auf dem Fundbureau der Polizei-Direktion. Die 
weiteren Verfügungen über dieselben werden nach Maßgabe der vorstehenden 
Diestanweisung von der Polizei-Direktion getroffen. 
4. Bezüglich der Behandlung der Funde, die in den Geschäftsräumen 
oder den Beförderungsmitteln einer öffentlichen Behörde oder einer dem 
öffentlichen Verkehr dienenden Verkehrsanstalt gemacht werden (8 978 ff. 
B. G.B.) wird eine besondere Bek. ergehen. 
Charlottenburg, den 15. Januar 1900. 
Der Polizei-Direktor—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kuhlow, Gustav. Bürgerbuch Für Die Stadt Charlottenburg. Chalottenburg: Selbstverlag des Verfassers, 1900. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment