Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bürgerbuch für die Stadt Charlottenburg / Kuhlow, Gustav (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bürgerbuch für die Stadt Charlottenburg / Kuhlow, Gustav (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Bürgerbuch für die Stadt Charlottenburg / bearbeitet von Gustav Kuhlow
Contributors:
Kuhlow, Gustav
Edition:
III. Auflage
Publication:
Chalottenburg: Selbstverlag des Verfassers, 1900
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
XI, 705 Seiten
Keywords:
Berlin-Charlottenburg ; Bürgerbuch
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453280
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Char 4
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
XVIII. Abschnitt. Beleuchtungswesen

Contents

Table of contents

  • Bürgerbuch für die Stadt Charlottenburg / Kuhlow, Gustav (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Abkürzungen
  • Contents
  • I. Abschnitt. Die Zuständigkeitsverhältnisse der königlichen Polizei-Direktion in Charlottenburg
  • II. Abschnitt. Sicherheits-Polizei
  • III. Abschnitt. Ordnungs-Polizei
  • IV. Abschnitt. Bau-Polizei
  • Table
  • V. Abschnitt. Feuer-Polizei
  • VI. Abschnitt. Straßen-Polizei
  • VII. Abschnitt. Sanitäts- und Gesundheits-Polizei
  • VIII. Abschnitt. Gewerbe-Angelegenheiten
  • IX. Abschnitt. Sonntags-Ordnung
  • X. Abschnitt. Oeffentliche Abgaben
  • XI. Abschnitt. Forst- Feld- und Thierschutz
  • XII. Abschnitt. Schul-Angelegenheiten
  • XIII. Abschnitt. Strom-Polizei
  • XIV. Abschnitt. Fischerei-Polizei
  • XV. Abschnitt. Militär-Angelegenheiten
  • XVI. Abschnitt. Leichenstattung und Begräbnißplätze
  • Tabellen: Begräbniß- und Friedhofsgebühren
  • XVII. Abschnitt. Personenstands-Angelegenheiten
  • XVIII. Abschnitt. Beleuchtungswesen
  • Illustration: Normalformate der einzureichenden Zeichnungen
  • XIX. Abschnitt. Verschiedene Gemeindeeinrichtungen
  • Tabelle: Gebühren- und Benutzungs-Ordnung
  • Tabellen: Ufer-, Anlage-, Krahn- und Wiegegebühren für die Benutzung der öffentlichen städtischen Ausladestellen in Charlottenburg
  • XX. Nachträge
  • Sach-Register
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

372 
Beleuchtungswesen. 
Bogenlampen dürfen nicht ohne Vorrichtungen, welche ein Herausfallen 
zlühender Kohlentheilchen verhindern, verwendet werden. Glocken ohne 
Aschenteller sind unzulässig. 
Die Lampe ist von der Erde isolirt anzubringen. 
Die Einführungsöffnungen für die Leitungen müssen so beschaffen sein, 
daß die Isolirhülle der letzteren nicht verletzt werden und Feuchtigkeit 
in das Innere der Laterne nicht eindringen kann. 
Bei Verwendung der Zuleitungsdrähte als Aufhängevorrichtung, dürfen 
die Verbindungsstellen der Drähte nicht durch Zug beansprucht und die 
Drähte nicht verdrillt werden. 
Bogenlampen dürfen nicht in Räumen, in denen eine Explosion durch 
Entzündung von Gasen, Staub oder Fasern stattfinden kann, verwendet 
werden. 
8 26. Elcktromotoren. 
Elektromotoren werden je nach den Verhältnissen entweder an das 
Niederspannungsnetz oder — event. unter Zwischenschaltung von Trans— 
formatoren, — unmittelbar an das Hochspannungsnetz angeschlossen. 
Elektromotoren mit größerem Energieverbrauch als 2000 Watt bei 
höchster Beanspruchung dürfen nur im vorherigen Einvernehmen mit 
dem Magistrat installirt werden. 
Die Abzweigung der Leitungen für Kraftübertragung hat in der Regel 
vom Hausanschluß zu erfolgen; Ausnahmen sind nur mit besonderer 
Genehmigung zulässig. 
Die Leitungen für Kraftübertragung müssen zum Unterschied von Licht— 
leitungen in ihrem ganzen Verlauf roth gekennzeichnet werden. Von 
ihnen dürfen Lichtleitungen unter keinen Umständen abgezweigt werden. 
Der Spannungsverlust in den Zuleitungen einschließlich des Verlustes 
im Hausanschluß darf weder beim Einschalten der Motoren noch im 
Betriebe 395 übersteigen. 
Die Anlaufstromstärke der Motoren darf nicht größer sein als das drei— 
fache der Maximalstromstärke während des Betriebes und müssen mit 
Rücksicht hierauf Leitungen und Schaltapparate entsprechend bemessen 
verden. Auf Verlangen des Magistrats müssen Elektromotoren mit 
Anlaufapparaten versehen werden, welche eine allmähliche Entnahme der 
zum Anlaufen erforderlichen Ströme gestatten. 
Der Cosinus des Phasenverschiebungswinkels darf nicht weniger be— 
tragen als: 
435 für Motoren bis zu 0.5 Pd. einschließlich, 
J für Motoren von 9bis I. einschließlich, 
für Motoren von 5 bis L Ps. einschließlich. 
Elektromotoren, welche infolge mangelhafter Konstruktion, ungünstiger 
Uebertragungsverhältnisse oder ungenügender Anlaufvorrichtungen 
Spannungsschwankungen von störendem Einfluß auf benachbarte Be— 
leuchtungsanlagen beim Ein- oder Ausschalten oder während des Betriebes 
hervorrufen, werden von der Benutzung ausgeschlossen. 
8 25 
Bogenlicht. 
N 
11 
9) 
227. Isolation der Anlage. 
Der Isolationswiderstand des ganzen Leitungsnetzes gegen Erde muß
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kuhlow, Gustav. Bürgerbuch Für Die Stadt Charlottenburg. Selbstverlag des Verfassers, 1900.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.