Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bürgerbuch für die Stadt Charlottenburg / Kuhlow, Gustav (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bürgerbuch für die Stadt Charlottenburg / Kuhlow, Gustav (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Bürgerbuch für die Stadt Charlottenburg / bearbeitet von Gustav Kuhlow
Contributors:
Kuhlow, Gustav
Edition:
III. Auflage
Publication:
Chalottenburg: Selbstverlag des Verfassers, 1900
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
XI, 705 Seiten
Keywords:
Berlin-Charlottenburg ; Bürgerbuch
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453280
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Char 4
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
XVIII. Abschnitt. Beleuchtungswesen

Contents

Table of contents

  • Bürgerbuch für die Stadt Charlottenburg / Kuhlow, Gustav (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Abkürzungen
  • Contents
  • I. Abschnitt. Die Zuständigkeitsverhältnisse der königlichen Polizei-Direktion in Charlottenburg
  • II. Abschnitt. Sicherheits-Polizei
  • III. Abschnitt. Ordnungs-Polizei
  • IV. Abschnitt. Bau-Polizei
  • Table
  • V. Abschnitt. Feuer-Polizei
  • VI. Abschnitt. Straßen-Polizei
  • VII. Abschnitt. Sanitäts- und Gesundheits-Polizei
  • VIII. Abschnitt. Gewerbe-Angelegenheiten
  • IX. Abschnitt. Sonntags-Ordnung
  • X. Abschnitt. Oeffentliche Abgaben
  • XI. Abschnitt. Forst- Feld- und Thierschutz
  • XII. Abschnitt. Schul-Angelegenheiten
  • XIII. Abschnitt. Strom-Polizei
  • XIV. Abschnitt. Fischerei-Polizei
  • XV. Abschnitt. Militär-Angelegenheiten
  • XVI. Abschnitt. Leichenstattung und Begräbnißplätze
  • Tabellen: Begräbniß- und Friedhofsgebühren
  • XVII. Abschnitt. Personenstands-Angelegenheiten
  • XVIII. Abschnitt. Beleuchtungswesen
  • Illustration: Normalformate der einzureichenden Zeichnungen
  • XIX. Abschnitt. Verschiedene Gemeindeeinrichtungen
  • Tabelle: Gebühren- und Benutzungs-Ordnung
  • Tabellen: Ufer-, Anlage-, Krahn- und Wiegegebühren für die Benutzung der öffentlichen städtischen Ausladestellen in Charlottenburg
  • XX. Nachträge
  • Sach-Register
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

Beleuchtungswesen. 
661 
2. Links unten: Zahl und Lichtstärke der Glühlampen, Zahl und Stärke 
(Ampère) der Bogenlampen, Zahl und Leistung der Elektromotoren, 
Zahl und Verbrauch (Ampoͤre) sonstiger Stromverbrauchsgegenstände, 
Gesanimtverbrauch, ausgedrückt in Watt. 
Rechts unten: Eigenhaͤndige Unterschriften des Eigenthümers und des 
Unternehmers und Tag der Projekt-Einreichung. 
Verwendungsart der Räume als Wohnräume, Läden, Küche, Keller ꝛc. 
Ferner ist bei Räumen, die feucht sind, oder ätzende und explosible 
Gase, Dämpfe ꝛc. enthalten, dieses besonders anzugeben. 
5. Lage, Kupferquerschnitt und Art der Isolirung der Leitungen. 
6. Art der Verlegung (Rollen, Klemmen ꝛec.). 
7. Beschaffenheit und Lage der Sicherheits- Aus- und Umschalter. 
3. Aufstellungsort der Lampen, Motoren, Heizkörper und sonstiger 
entnahmestellen. 
9. Aufstellungsort für den Elektricitäts-Messer und für die Stromunterbrecher. 
10. Den in Aussicht genommenen Ort des Hausanschlusses. 
11 Reichs-Telegraphen- oder Thelephon-Leitungen, welche etwaige oberirdische 
Leitungen kreuzen oder neben denselben verlaufen. 
Pläne. 
verlangten Angaben sind folgende Be— 
Zur Darstellung der 
zeichnungen anzuwendẽen. 
JN-biteug: Roth anzugeben. 
Glühlampe bis zu 32 NKkumit Fassung ohne Hahn. 
Glühlampe für 50 XL mit Fassung ohne Hahn. 
Glühlampe bis zu 32 XL. mit Fassung mit Hahn. 
Vorstehende Zeichen bedeuten zugleich hängende Lampen. 
Glühlampen (bis zu 32 NXK) auf Wandarmen. 
Glühlampen (bis zu 32 NR) auf Ständern (Stehlampen). 
Tragbare Glühlampen (bis zu 32 NXB) bezw. 
Glühlampen mit biegsamer Leitungsschnur oder mit 
Zwillingsleitung. 
Krone mit 5 Glühlampen (bis zu 32 NK). 
Krone mit 5 Glühlampen ohne und 3 Glühlampen mit 
Hahn. 
Bogenlampe mit Angabe der Stromstärke (5) in Ampere. 
Elektromotor mit Angabe der höchsten Leistung bezw. des 
Verbrauchs in Kilowatt (H. 
Accumulatoren (galvanische Batterien). 
Widerstand, Heizapparate und dergleichen mit Angabe der 
höchsten zulässigen Stromstärke (10) in Ampere. 
Transformator. 
nung: Schwarz anzugeben. 
Wandfassung, Anschlußstelle. 
Einpoliger, bezw. zweipoliger, bezw. dreipoliger Aus— 
schalter mit Angabe der höchsten zulässigen Stromstärke 
15) in Ampore.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kuhlow, Gustav. Bürgerbuch Für Die Stadt Charlottenburg. Selbstverlag des Verfassers, 1900.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.