Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bürgerbuch für die Stadt Charlottenburg / Kuhlow, Gustav (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Title:
Bürgerbuch für die Stadt Charlottenburg / bearbeitet von Gustav Kuhlow
Contributors:
Kuhlow, Gustav
Edition:
III. Auflage
Publication:
Chalottenburg: Selbstverlag des Verfassers, 1900
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
XI, 705 Seiten
Keywords:
Berlin-Charlottenburg ; Bürgerbuch
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453280
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Char 4
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
XVI. Abschnitt. Leichenstattung und Begräbnißplätze

Table

Title:
Tabellen: Begräbniß- und Friedhofsgebühren

Contents

Table of contents

  • Bürgerbuch für die Stadt Charlottenburg / Kuhlow, Gustav (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Abkürzungen
  • Contents
  • I. Abschnitt. Die Zuständigkeitsverhältnisse der königlichen Polizei-Direktion in Charlottenburg
  • II. Abschnitt. Sicherheits-Polizei
  • III. Abschnitt. Ordnungs-Polizei
  • IV. Abschnitt. Bau-Polizei
  • Table
  • V. Abschnitt. Feuer-Polizei
  • VI. Abschnitt. Straßen-Polizei
  • VII. Abschnitt. Sanitäts- und Gesundheits-Polizei
  • VIII. Abschnitt. Gewerbe-Angelegenheiten
  • IX. Abschnitt. Sonntags-Ordnung
  • X. Abschnitt. Oeffentliche Abgaben
  • XI. Abschnitt. Forst- Feld- und Thierschutz
  • XII. Abschnitt. Schul-Angelegenheiten
  • XIII. Abschnitt. Strom-Polizei
  • XIV. Abschnitt. Fischerei-Polizei
  • XV. Abschnitt. Militär-Angelegenheiten
  • XVI. Abschnitt. Leichenstattung und Begräbnißplätze
  • Tabellen: Begräbniß- und Friedhofsgebühren
  • XVII. Abschnitt. Personenstands-Angelegenheiten
  • XVIII. Abschnitt. Beleuchtungswesen
  • Abbildung: Normalformate der einzureichenden Zeichnungen
  • XIX. Abschnitt. Verschiedene Gemeindeeinrichtungen
  • Tabelle: Gebühren- und Benutzungs-Ordnung
  • Tabellen: Ufer-, Anlage-, Krahn- und Wiegegebühren für die Benutzung der öffentlichen städtischen Ausladestellen in Charlottenburg
  • XX. Nachträge
  • Sach-Register
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

Le ichenbestattung und Begräbnisplätze. 
—V— 
a) In der Luisen— 
acdhniszehiihreu.) 
ngemeinde?) in Charlottenburg. 
Juni 1897. 
und Begräbniß-Gebühren. 
VParochianen 
Abtorilun⸗ 
Für erwachsene Versonen 
vom vollendeten 12. Lebens— 
jahre ab. 
Für Kinder 
vom vollendeten 4. bis zum 
bollendeten 12. Lebensiahre. 
Für Kinder 
bis zum vollendeten 4. Lebens— 
jahre. 
In der N7thr 
ietter 
.. 
Ajh⸗ 
—X 
5 
k 
n der Neihe 
Gitter Erb⸗ 
Leder 
worl 
—A 
ů 
J n 
1 
1230 
U 
— 
V 
1. Stelle des 
stirchhofes 
2. Gruft⸗ 
anfertigung 
3. Stol⸗ 
gebühren 
—B 
102 20 
18160 8501 8 ö3 
Bemerkung. Bei den Reihenarabstellen richten sich die drei Klassen nach der Wagen— 
Leichenwagens. 
Bei Erbbegräbnissen ist das Besitzrecht an die Bedingung geknüpft, daß die bezügl. Bau 
lichkeiten und Anlagen in qutem Zustande erhalten werden. (Wergl. Urkunde 
L. Stelle de⸗ 
Kirchhofes 
2. Gruft⸗ 
anfertigung 
3. Stol⸗ 
gebühren 
zu 
pro 
Ehw 
3 
27 
2 
33 5033 530 
ääν 
Bemerkung. Für Nichparochianen, die nachweisbar bereits einen nüchsten Ange 
hörigen (Eltern, Kinder, Chegatten) auf dem Friedhof zu ruhen haben, ermäßigen sich die Stol— 
gebühren und werden dieselben wie für Parochianen nach Abtheilung A a 3 erhoben. 
1) Das Leichensuhrwesen bezw. die Leichenbestattung ist durch P.-Pr.-V. vom 16. August 
1872 — A. Bl. S. 282 — geregelt. Siehe Abschnitt VIII G. „Oeffentliches Fuhrwesen“. — S. 431. — 
») Das Zentral-Büreau für die Luisen-Kircheugemeinde in Charlottenburg 
befindet sich Kirchplatz Nr. 20, unmittelbar an der Luisenkirche. Sämmitliche Küftergeschäfte, wie 
Anmeldungen zu Taufen, Trauungen, Beerdigungen und die früher bei dem Todtengräber ein— 
gegangenen Besiellungen auf Gräberpflege, finden in dem Zenmnal-Büreau ihre Erledigung. Daselbst 
werden auch alle durch die Rendantur gehenden Gelder der Luisenkirche vereinnahmt und veraus— 
gabt. Das Vüreau ist werktäglich von früh 9 Uhr bis Nachmitiags 3 Uhr geöffnet. An Soun⸗ 
und Feiertagen bleibt es geschlossen. In dringlichen und unausschiebbaren Fällen hat der Küster 
auch nach den Vüreaustunden in seiner Wohnung, Berlinerstraße Nr. 859, 3 Treppen, Auskunft zu 
ertheilen. (Vek. des Gem.-Kirchen-Raths v. 29. 1II. 1080 — Neue Zeit Nr. 75.) 
Die Trinitatis-Kirchengemeinde besitzt noch keinen eigenen Begräbnißplatz. Das 
Küsterbüreau derselben befindet sich Goethestraße Nr. 35,36.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Table

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Table

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kuhlow, Gustav. Bürgerbuch Für Die Stadt Charlottenburg. Chalottenburg: Selbstverlag des Verfassers, 1900. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment