Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg / herausgegeben vom Magistrat
Publication:
Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VIII, 395 Seiten
Berlin:
B 805 Recht. Justiz: Gesetze. Verordnungen
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453586
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Oa 227:SEBI
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen

Chapter

Title:
L. Wohlfahrspflege

Contents

Table of contents

  • Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Allgemeine Verwaltung
  • A. Angelegenheiten der Stadtverordneten
  • B. Angelegenheiten der Beamten
  • C. Angelegenheiten der Arbeiter
  • II. Schulverwaltung
  • A. Höhere Schulen
  • B. Mittel- und Volksschulen
  • C. Fortbildungsschulen
  • D. Angelegenheiten der Lehrpersonen
  • III. Armenverwaltung
  • IV. Steuerverwaltung
  • V. Tiefbauverwaltung
  • VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen
  • A. Gewerbe und Kaufmannsgericht
  • B. Arbeitsamt
  • C. Sparkasse
  • D. Hypothekenbankverein
  • E. Feuerwehr
  • F. Friedhöfe
  • G. Krankenhaus
  • H. Marktwesen
  • I/J. Volksbücherei
  • K. Soziale Versicherung
  • L. Wohlfahrspflege
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

391 
Cinmalige Kosten für die Wohnungsaufnahme durch das Statistische Amt. 3000 M. 
Caufende Betriebsausgaben: 5 J 
a) Gehalt einer Wohnungspflegerin. 2100 M. 
d) Entschädigung an die Leiterin der weiblichen Abteilung des Arbeits⸗ 
nachweises jährlich. 
Schreibhilfe für dieselbe jährlich.. 
Sächliche Ausgaben 
J. 
2. 
300, 
900, 
200 , 
Zusammen 3500 M. 
In Gemäßheit des einleitend angeführten Magistratsbeschlusses bitten wir, zu 
beschließen: 
Die Wohnungssinspektion ist zum 1. April 1913 einzurichten. Die einmaligen 
Kosten für die Wohnungsaufnahme in höhe von 3000 M. sind den Überschüssen 
der Sparkasse für 1911 aus dem Sammelfonds zur Schaffung von Wohlfahrts- 
einrichtungen zu entnehmen und werden zu dem Etat 94 Wohlfahrtspflege 1912 
unter Bildung eines neuen Titels XR: „Einrichtung einer Wohnunssinspektion“ 
nachbewilligt. Die laufenden Betriebsausgaben in höhe von 3500 M. sind in den 
Etat 94 Wohlfahrtspflege für 1913 einzustellen. 
gez. Dominicus. 
Beschluß 
der Stadtverordnetenversammlung. 
vom 3. Sebruar 1913. 
Anwesend 54 Mitalieder von 66. 
J. Die städtische Wohnungspflege und Wohnunasaufsicht ist zum 1. April 1913 ein⸗ 
zurichten. 
II. Die in der Magistratsvorlage beantragten einmaligen Kosten für die Wohnungs— 
aufnahme durch das Statistische Amt in höhe von 3000 M. werden abgelehnt. 
III. Außer der in der Vorlage benannten Wohnungsspflegerin ist ein Pfleger mit 
der Verpflichtung einzustellen, in Gemeinschaft mit der Pflegerin die noch erforder⸗ 
lichen Unterlagen für die Statistik zu beschaffen. 
IV. Bewilligt werden: 
a) Gehalt eines Wohnungspflegers 
b) Gehalt einer Wohnungspflegerin....266* 
c) Entschädigung an die Leiterin der weiblichen Abteilung des Arbeits- 
nachweises jährlich .. . 
Schreibhilfe für dieselbe jährlich 
Saächliche Ausdaben 
300, 
900 
200, 
Zusammen 6500 M. 
c) 
Die Positionen zu d und c sind gegenseitig übertragbar. 
Die laufenden Betriebsausgaben in dieser höhe sind in den Etat 94 Wohlfahrts- 
pflege für 1913 einzustellen. 
V. Die Einrichtung trägt die Bezeichnung: „Städtische Wohnunaspflege und 
Wohnunasaufsicht“. 
Stadtverordnete von Berlin-Schöneberg. 
J. U. 
(gez.) Dr. Graf von Matuschka. 
Stadtperordnetenvorsteher.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortsrecht Der Stadt Berlin-Schöneberg. Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.