Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg / herausgegeben vom Magistrat
Publication:
Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VIII, 395 Seiten
Berlin:
B 805 Recht. Justiz: Gesetze. Verordnungen
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453586
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Oa 227:SEBI
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen

Chapter

Title:
H. Marktwesen

Contents

Table of contents

  • Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Allgemeine Verwaltung
  • A. Angelegenheiten der Stadtverordneten
  • B. Angelegenheiten der Beamten
  • C. Angelegenheiten der Arbeiter
  • II. Schulverwaltung
  • A. Höhere Schulen
  • B. Mittel- und Volksschulen
  • C. Fortbildungsschulen
  • D. Angelegenheiten der Lehrpersonen
  • III. Armenverwaltung
  • IV. Steuerverwaltung
  • V. Tiefbauverwaltung
  • VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen
  • A. Gewerbe und Kaufmannsgericht
  • B. Arbeitsamt
  • C. Sparkasse
  • D. Hypothekenbankverein
  • E. Feuerwehr
  • F. Friedhöfe
  • G. Krankenhaus
  • H. Marktwesen
  • I/J. Volksbücherei
  • K. Soziale Versicherung
  • L. Wohlfahrspflege
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

87. 
Behandlung der Lebensmittel; Behandlung lebender Verkaufstiere und Ausschlach⸗ 
tung von Wild, Geflügel und Fischen. 
. Lebensmittel, die durch den Einfluß der Witterung leiden können, müssen ent— 
sprechend dagegen geschützt werden. 
2. Sämtliche Lebensmittel sind mit peinlichster Sauberkeit zu behandeln. Im ein— 
zelnen wird dieserhalb angeordnet: 
a) Personen, die mit dem Verkauf von Lebensmitteln zu tun haben, müssen frei von 
ansteckenden Krankheiten und am Körper und in der Kleidung sauber sein. 
Alle Behälter, die zur Aufnahme von Lebensmitteln dienen, müssen sauber sein. 
Nahrungsmittel, die vor dem Gebrauch nicht mehr gereinigt werden können (3. B. 
Pflaumenmus, Butter, Schmalz, honig usw.), müssen insbesondere so aufbewahrt 
werden, daß sie nicht mit Staub und Schmutz in Berührung kommen können. Die 
in den Verkaufsständen zum Aufhängen des Sleisches benutzten haken müssen ver— 
zinnt sein, so daß sich Rostflecken nicht bilden können. 
Kartoffeln, Gurken, Zwiebeln, Obst und dergleichen dürfen nicht auf bloßer Erde, 
sondern nur auf geeigneten sauberen Unterlagen gelagert werden. 
3. Lebendes Geflügel darf nur in geräumigen Käfigen untergebracht werden; 
jeder Käfig darf nur mit soviel Tieren besetzt werden, daß letztere sich darin bewegen 
können. Das Drücken der Karpfen, um das Vorhandensein von Rogen festzustellen, 
und das Schuppen und Abhäuten von lebenden Sischen ist verboten. 
4. Beim Ausschlachten von Wild, Geflügel und Fischen auf den Märkten müssen alle 
Abgänge, wie Blut, Därme, Sedern, Schuppen in dichten Behältern sorgfältig aufge— 
sammelt und spätestens bei Räumung des Standes mitfortgeschafft werden. Sie dürfen 
nicht in die Gulus gespült werden. 
88. 
Verkaufs⸗- und Verhaltungsvorschriften für Händler. 
l. Vor dem Marktbeginn und nach dem Marktschluß “Be 8 1) darf auf den Marit— 
plätzen nicht verkauft werden. 
2. Der handel ist nur von den bestimmten Marktständen aus und nur mit den für 
den betreffenden Marktstand jeweils ausdrücklich zugelassenen Gegenständen gestattet. 
3. händler auf Eckständen, die an einem Längs- und Querwege liegen, dürfen ihre 
Waren nur nach dem letzeren hin auslegen und verkaufen. 
4. Der Verkauf auf Straßenständen (siehe 84 Ur. 30) darf nur nach den Bürger— 
steigen hin erfolgen. Die Straßendämme und Bürgersteige dürfen zum Niederlegen von 
Wagenteilen und Verkaufsgegenständen dabei nicht in Anspruch genommen werden. 
5. Die händler sind verpflichtet, den Marktpolizeibeamten bei allen Revisionen 
und Untersuchungen die verlangten handreichungen zu machen. 
6. Das Mitbringen von hunden auf den Markt ist mit AUsnahme der zum Ziehen 
der Transportwagen benutzten hunde untersagt. 
80. 
Verkauf nach Gewicht. 
Nur nach Gewicht dürfen verkauft werden: 
Getreide, Obst, frische und trockene hülsenfrüchte, Kartoffeln, Herbstwurzeln, Rüben 
aller Art, Spargel, Gurken, Zwiebeln, Mehl und alle Mühlenfabrikate, Sleisch, zerlegtes 
Wildpret, Sleischwaren aller Art, Sische, Butter, Käse, Margarine, Schmalz, Runstspeise— 
fette aller Art, honig, Marmeladen, heu und Stroh.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortsrecht Der Stadt Berlin-Schöneberg. Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.