Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Title:
Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg / herausgegeben vom Magistrat
Publication:
Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VIII, 395 Seiten
Berlin:
B 805 Recht. Justiz: Gesetze. Verordnungen
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453586
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Oa 227:SEBI
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen

Chapter

Title:
F. Friedhöfe

Contents

Table of contents

  • Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Allgemeine Verwaltung
  • A. Angelegenheiten der Stadtverordneten
  • B. Angelegenheiten der Beamten
  • C. Angelegenheiten der Arbeiter
  • II. Schulverwaltung
  • A. Höhere Schulen
  • B. Mittel- und Volksschulen
  • C. Fortbildungsschulen
  • D. Angelegenheiten der Lehrpersonen
  • III. Armenverwaltung
  • IV. Steuerverwaltung
  • V. Tiefbauverwaltung
  • VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen
  • A. Gewerbe und Kaufmannsgericht
  • B. Arbeitsamt
  • C. Sparkasse
  • D. Hypothekenbankverein
  • E. Feuerwehr
  • F. Friedhöfe
  • G. Krankenhaus
  • H. Marktwesen
  • I/J. Volksbücherei
  • K. Soziale Versicherung
  • L. Wohlfahrspflege
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

219 
Friedhofsordnung 
für den Friedhof J an der Maxrstraße der Stadtgemeinde 
Berlin-Schöneberg. 
A. Rechtsverhältnisse. 
81. 
Der von der Stadt eingerichtete und unterhaltene Friedhof steht im Eigentum der 
Stadtgemeinde Berlin-Schöneberg und dient als allgemeine Begräbnisstätte für die 
ECinwohner der Gemeinde ohne Unterschied des Glaubensbekenntnisses. 
Der Friedhof ist sowohl zur Erdbestattung als auch zur Beisetzung von Aschenresten 
hestimmt. 
VI, F. I 
82. 
Der Erwerber einer Grabstelle erlangt an ihr nicht Eigentum, sondern nur ein 
zeitlich begrenztes Nutzungsrecht. 
Das Benutzungsrecht ist nicht übertragbar; Lusnahmen hiervon können von dem 
Dorsitzenden der SFriedhofsdeputation nur bei Vorliegen besonderer Umstände zugelassen 
werden. 
8 
Ist das Benutzungsrecht abgelaufen, so kann es, ohne daß ein Recht auf den Wieder— 
erwerb besteht, nach Maßgabe der Bestimmungen dieser Ordnung wieder erworben 
werden. hierfür haben die Berechtigten selbst zu sorgen. Die Friedhofsverwaltung ist 
nicht verpflichtet, hierzu besonders aufzufordern. 
Bei Reihengräbern ist ein Weitererwerb der Stelle in der Regel ausgeschlossen. 
3. 
84. 
Die Berechtigten dürfen bis 3 Monate nach Ablauf des Benutzungsrechtes die 
Grabdenkmäler und Einfriedigungen fortnehmen, sofern sie gleichzeitig die etwa vor— 
handenen Fundamente beseitigen und die Grabstätte in den früheren ordnungsmäßigen 
Zustand versetzen. Erst wenn dies geschehen ist, dürfen die gesamten Ausstattungs— 
gegenstände vom Friedhof entfernt werden. 
Sind diese Gegenstände nicht innerhalb der dreimonatlichen Frist vom Friedhof 
entfernt, so gehen sie ohne Entschädigung in das Eigentum der Stadtgemeinde über. 
8 5. 
Die Friedhofsdeputation ist bei Bestattungsanträgen berechtigt aber nicht verpflichtet, 
die Vorlegung der Besitzurkunde über den Erwerb des Benutzungsrechts einer Grabstelle 
zu verlangen und im Zweifelsfalle denjenigen als den Berechtigten anzusehen, der im 
Besitz der Urkunde ist. 
Bei Streitigkeiten zwischen mehreren Berechtigten entscheidet die Friedhofsdepu— 
tation, gegen deren Beschluß nur die Beschwerde an den Magistrat zulässig ist. 
Der Vorsitzende der Friedhofsdeputation ist berechtigt, bis zur endgültigen Ent— 
scheidung jede Benutzung der Grabstelle zu untersagen. 
86. 
Mit dem Erwerb einer Grabstelle ist die Pflicht zu ihrer ordnungsmäßigen Unter— 
haltung verbunden. 
87. 
Soll der Friedhof oder ein Friedhofsteil nicht mehr zu Bestattungszwecken ver— 
wendet werden (Schließung des Friedhofes), so ist dies durch Gemeindebeschluß auszu—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortsrecht Der Stadt Berlin-Schöneberg. Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment