Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg / herausgegeben vom Magistrat
Publication:
Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VIII, 395 Seiten
Berlin:
B 805 Recht. Justiz: Gesetze. Verordnungen
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453586
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Oa 227:SEBI
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen

Chapter

Title:
D. Hypothekenbankverein

Contents

Table of contents

  • Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Allgemeine Verwaltung
  • A. Angelegenheiten der Stadtverordneten
  • B. Angelegenheiten der Beamten
  • C. Angelegenheiten der Arbeiter
  • II. Schulverwaltung
  • A. Höhere Schulen
  • B. Mittel- und Volksschulen
  • C. Fortbildungsschulen
  • D. Angelegenheiten der Lehrpersonen
  • III. Armenverwaltung
  • IV. Steuerverwaltung
  • V. Tiefbauverwaltung
  • VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen
  • A. Gewerbe und Kaufmannsgericht
  • B. Arbeitsamt
  • C. Sparkasse
  • D. Hypothekenbankverein
  • E. Feuerwehr
  • F. Friedhöfe
  • G. Krankenhaus
  • H. Marktwesen
  • I/J. Volksbücherei
  • K. Soziale Versicherung
  • L. Wohlfahrspflege
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

283 
nur behufs der satzungsmäßigen Tilgung nach vorausgegangener Auslosung zum 
2. Januar oder 1. Juli kün d bar. Die Kuslosung und Kündigung ist mindestens 
3Monate vor dem Einlösungstermin öffentlich bekannt zu machen. 
Die Verzeichnisse ausgeloster Stücke werden bei sämtlichen Pfandbriefvertriebs— 
und Einlösungsstellen aufgelegt. 
Die Inhaber können die Überwachung des Zeitpunktes der Auslosung und Ein— 
lösung ihrer Pfandbriefe dem Verein gegen Zahlung einer Gebühr übertragen. 
43. 
Eine Tilgung der Pfandbriefe durch Kus hosung ist nur bis zur höhe desjenigen 
Betrages zulässig, den die Tilgungsmasse am Schlusse des der Auslosung vorangehenden 
Geschäftsjahres erreicht hat. 
Die näheren Bestimmungen über Betrag, Zeitpunkt und sonstige Bedingungen 
der einzelnen Auslosungen trifft der Uufsichtsrat. 
Über die Auslosung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. 
Einlösung. 
ð 44. 
Mit dem Sälligkeitstage hört die PDerzinsung der Pfandbriefe auf. 
Dder Rennwert der Pfandbriefe wird gegen Rückgabe der Pfandbriefe und 
zugehörigen Zins- und Erneuerungsscheine bei der Kasse des Dereins oder bei den von 
ihr bekannt gemachten Zahlstellen gezahlt. 
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Der 
gekürzte Betrag kann jedoch dem letzten Besitzer des Pfandbriefes innerhalb Jahresfrist 
erstattet werden, sobald aus einem fehlenden Zinsschein Ansprüche nicht mehr geltend 
zemacht werden können. 
Der Nennwert nicht eingelieferter Pfandbriefe bleibt im Ge— 
wahrsam des Vereins und wird zu dessen Gunsten zinsbar angelegt. Der Anspruch aus 
gekündigten und nicht eingelieferten Pfandbriefen veriährt nach 5 801 des Bürgerlichen 
Heseßbuches zugunsten des Vereins. 
Vernichtung. 
8 45. 
Über die etwaige VDernichtung der nach Auslosung eingelösten und der sonstigen 
im Eigentum unsd Besitz des Vereins befindlichen Pfandbriefe des Dereins nebst Zins— 
und Erneuerungsscheinen beschließt nach Anhörung des Vorstandes der Aufsichtsrat. 
Die Vernichtung hat im Beisein des Magistratskommissars und je eines Mitaliedes des 
Vorstandes und Aufsichtsrates zu erfolgen. 
Geschäftsjan— 
Rechnunugslegung, Vermögensmassen. 
RBilanz, Gewinn- und Verlustrechnung. 
J 46. 
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bilanz wird alljährlich auf 
den 31. Dezember gezogen. Sie ist bis Ende März jeden Jahres mit der Gewinn- und 
Derlustrechnung, sowie mit einem den Vermögensstand und die Verhältnisse des Dereins 
entwickelnden Berichte vom Vorstande dem Aufsichtsrat und sodann mit dessen Be— 
merkungen der Generalversammlung vorzulegen. 
Auf die Aufstellung der Bilanz, des Geschäftsberichts und der Gewinn- und Verlust— 
cechnung finden die Vorschriften der 88 24, 27 und 28 des hupothekenbankgesetzes und 
der z88 40 und 261 des handelsgesetzbuches sinngemäße Anwendungq. 
Die genehmigte Bilanz ist zu veröffentlichen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortsrecht Der Stadt Berlin-Schöneberg. Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.