Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg / herausgegeben vom Magistrat
Publication:
Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VIII, 395 Seiten
Berlin:
B 805 Recht. Justiz: Gesetze. Verordnungen
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453586
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Oa 227:SEBI
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen

Chapter

Title:
D. Hypothekenbankverein

Contents

Table of contents

  • Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Allgemeine Verwaltung
  • A. Angelegenheiten der Stadtverordneten
  • B. Angelegenheiten der Beamten
  • C. Angelegenheiten der Arbeiter
  • II. Schulverwaltung
  • A. Höhere Schulen
  • B. Mittel- und Volksschulen
  • C. Fortbildungsschulen
  • D. Angelegenheiten der Lehrpersonen
  • III. Armenverwaltung
  • IV. Steuerverwaltung
  • V. Tiefbauverwaltung
  • VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen
  • A. Gewerbe und Kaufmannsgericht
  • B. Arbeitsamt
  • C. Sparkasse
  • D. Hypothekenbankverein
  • E. Feuerwehr
  • F. Friedhöfe
  • G. Krankenhaus
  • H. Marktwesen
  • I/J. Volksbücherei
  • K. Soziale Versicherung
  • L. Wohlfahrspflege
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

379 
Für Kapital, Zinsen und Kosten ist Hüpothehk zu bestellen, über die ein hupo— 
thekenbrief erteilt wird. Der Derein ist berechtigt, sich den hu pothekenbrief 
don dem Grundbuchamt aushändigen zu lassen. 
Jeder Erwerber eines Grundstücks hat neben dem Darlehnsnehmer die per— 
sönliche Verbindlichkeit aus dem Darlehnsvertrage zu übernehmen. 
die Vorschriften des 8 416 des Bürgerlichen Gesetzbuches finden demgemäß nicht 
Anwendung. Der Vorstand kann, jedoch frühestens drei Jahre nach dem Eigentums— 
übergang, den bisherigen Eigentümer mit Zustimmung des Aufsichtsrats aus der 
bersönlichen VPerbindlichkeit entlassen. Letztere erlischt zehn Jahre nach dem Eigen— 
tumsübergang. 
Der Darlehnsnehmer hat sich gegenüber dem Verein zu verpflichten, die vor-— 
eingetragenen hupotheken und Grundschulden löschen zu lassen, 
wenn und soweit sie sich mit dem Eigentum in einer Person vereinigen. 
Zur Sicherung des Anspruchs auf Löschung ist eine Por merkuna im Grundbuche 
einzutragen. 
Der zulässige Darlehnsbetrag wird aus dem Beleihungswerte unter 
Abzug des Wertes der voreingetragenen Belastungen ermittelt. Vorgehende 
hupotheken und Grundschulden werden in höhe des eingetragenen Kapitals; 
Altenteile, Grundrenten, Abfindungsberechtigungen und andere dauernde Lasten 
in höhe ihres vom Vorstande abzuschätzenden Kapitalwertes in Anrechnung gebracht. 
Grundstücke, deren Eigentum mehreren zusteht, können nicht zu ideellen 
Teilen, sondern nur im ganzen beliehen werden. 
Der Schuldner ist befugt, das Darlehn nach Ablauf von drei Jahren seit der grund— 
zuchlichen Eintragung mit halbjährlicher Kündigungsfrist am Sschlusse jedes 
Heschäftsjahres ganz oder in Teilbeträgen von mindestens tausend Mark zurück- 
zuzahlen und im Grundbuch löschen zu lassen. 
Er ist verpflichtet, bei der Zinszahlung oder spätestens innerhalb zwei Wochen 
aach jedem Vierteljahrsersten die Quuittuung über die durch ihn 
erfolgte Zinszahlung für die vorhergehenden hupo— 
theken und Grundschulden vorzulegen. 
Er hat die Gebäude, auf welche sich die Vereinshupothek erstreckt, bei einer dem 
Magistrat genehmen Feuerversicherungsgesellschaft mindestens in 
höhe des vom Verein ermittelten Bauwertes versichert zu halten und der Unstalt 
einen hupothekensicherungsschein der Versicherungsgesellschaft beizubringen. 
Er ist verpflichtet, jederzeit dem Vorstande Kuskunft über Wert und Ertrag 
des beliehenen Grundstücks zu geben, die betreffenden Kauf- und Mietverträge 
porzulegen und den Beauftragten des Dereins die Besischtigung des Grund— 
ttücks zu gestatten. 
Der Darlehnsnehmer ist verpflichtet, insoweit der Verein zur sofortigen Kündigung 
des Darlehns berechtigt ist, sich der sofrtigen Zwangspvollstreckung 
in der Weise zu unterwerfen, daß sie gegen den jeweiligen Eigentümer des Grund⸗ 
tücks zulässig ist. 
Der Vorstand ist mit Genehmigung des Aufsichtsrats und des Magistrats zur FSest⸗ 
setzung weiterer Darlehnsbedinagqungen ermächtigt. 
3. 
Kündigungsrocht des Vereins. 
z 32. 
Der Verein ist zur Kündigung des Darlehns nur nach Maßgabe der 88 33 -35 
zerechtigt. 
Z 33. 
Werden Gebäude auf einem beliehenen Grundstück abgebrochen und 
wird dadurch der Wert des Grundstücks so gemindert, daß das Darlehn nicht mehr gesichert
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortsrecht Der Stadt Berlin-Schöneberg. Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.