Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg / herausgegeben vom Magistrat
Publication:
Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VIII, 395 Seiten
Berlin:
B 805 Recht. Justiz: Gesetze. Verordnungen
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453586
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Oa 227:SEBI
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen

Chapter

Title:
A. Gewerbe und Kaufmannsgericht

Contents

Table of contents

  • Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Allgemeine Verwaltung
  • A. Angelegenheiten der Stadtverordneten
  • B. Angelegenheiten der Beamten
  • C. Angelegenheiten der Arbeiter
  • II. Schulverwaltung
  • A. Höhere Schulen
  • B. Mittel- und Volksschulen
  • C. Fortbildungsschulen
  • D. Angelegenheiten der Lehrpersonen
  • III. Armenverwaltung
  • IV. Steuerverwaltung
  • V. Tiefbauverwaltung
  • VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen
  • A. Gewerbe und Kaufmannsgericht
  • B. Arbeitsamt
  • C. Sparkasse
  • D. Hypothekenbankverein
  • E. Feuerwehr
  • F. Friedhöfe
  • G. Krankenhaus
  • H. Marktwesen
  • I/J. Volksbücherei
  • K. Soziale Versicherung
  • L. Wohlfahrspflege
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

330. 
Entschädigung der Beisitzer. 
(GGG. 8 20 Abs. 2.) Die Beisitzer erhalten für jede Sitzung, welcher sie beigewohnt 
haben, als Entschädigung für Zeitversäumnis fünf Mark. Die Entschädigungen werden 
ofort ausgezahlt; ihre Zurückweisung ist nicht statthaft. 
Die höhe der Entschädigung kann durch Gemeindebeschluß der Stadt Schöneberg 
anderweit festgesetzt werden. 
831. 
Gerichtsschreiberei usw. 
(GG6. 825.) Bei dem Kaufmannsgerichte wird eine Gerichtsschreiberei ein— 
gerichtet. 
Die erforderlichen Bureau- und Schreibkräfte, Unterbeamten und Geschäftsräume 
überweist der Magistratsdirigent zu Schöneberg dem Kaufmannsgerichte. 
Der von dem Magistratsdirigenten zu ernennende Gerichtsschreiber und diejenigen 
seiner Gehilfen, welche an den Spruchsitzungen des Kaufmannsgerichts als Protokoll- 
führer teilnehmen sollen, sind durch den Vorsitzenden des Kaufmannsgerichts gemäß der 
Bekanntmachung der herren Minister für handel und Gewerbe und des Innern vom 
17. Sebruar 1891 (M. Bl. f. d. i. V. S. 26) zu vereidigen. Für die Bewirkung von Zu— 
stellungen in dem Derfahren vor dem Kaufmannsgericht werden innerhalb des Stadt⸗— 
bezirks Schöneberg die Boten der Stadtverwaltung verwendet, sofern der Vorsitzende 
nichts anderes anordnet. Die Zustellungen in Friedenau erfolgen stets durch die Post. 
332. 
Unterhaltunaskosten und Geschäftsübersicht. 
(KGG. 88.) Die Kosten der Einrichtung und Unterhaltung des Kaufmannsgerichts 
sind von der Stadtgemeinde Schöneberg zu verauslagen und, soweit sie nicht in den Ein— 
nahmen des Gerichts ihre Deckung finden, von den Gemeinden Schöneberg und Friedenau 
nach dem Verhältnis der Zahl der aus jeder Gemeinde stammenden Sachen zu tragen. 
Der hiernach auf die Gemeinde Sriedenau entfallende Betrag ist nach Ablauf jedes 
Geschäftsjahres zu ermitteln und zu erstatten. Solange die Gerichtsschreiberei des 
Gewerbegerichts zu Schöneberg mit der Gerichtsschreiberei des gemeinsamen Kaufmanns— 
gecichts vereinigt ist, sind die auf das Kaufmannsgericht entfallenden Kosten der Gerichts— 
schreiberei nach dem Verhältnis der Zahl der beim Gewerbegericht und der beim Kauf— 
nannsgericht anhängig gewesenen Sachen zu ermitteln. 
Der Vorsitzende des Kaufmannsgerichtes hat alljährlich einen Bericht über die ge— 
samte Geschäftstätigkeit des Gerichts in dem abgelaufenen Jahre an den Magistrat zu 
5chöneberg zu erstatten, welcher denselben der Stadtverordnetenversammlung daselbst 
und dem Gemeindevorstande in Friedenau mitzuteilen hat. 
3 w 
chnitt. 
ren. 
53. 
(KGG. 8 16.) UOuf das Verfahren vor den Kaufmannsgerichten finden die Vor— 
schriften der 83 26 bis 61 des Gewerbegerichtsgesetzes mit der Maßgabe entsprechende 
Anwendung, daß die Berufung gegen die Urteile der Kaufmannsgerichte nur zulässig ist, 
wenn der Wert des Streitgegenstandes den Betrag von dreihundert Mark übersteigt. 
Die Vorschrift im 8 11 der Zivilprozeßordnung über die bindende Wirkung der 
techtskräftigen Entscheidung, durch welche ein Gericht sich für sachlich unzuständig erklärt 
hat, findet auch in dem Verhältnisse der Kaufmannsgerichte und der Gewerbegerichte 
Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortsrecht Der Stadt Berlin-Schöneberg. Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.