Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg / herausgegeben vom Magistrat
Publication:
Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VIII, 395 Seiten
Berlin:
B 805 Recht. Justiz: Gesetze. Verordnungen
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453586
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Oa 227:SEBI
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen

Chapter

Title:
A. Gewerbe und Kaufmannsgericht

Contents

Table of contents

  • Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Allgemeine Verwaltung
  • A. Angelegenheiten der Stadtverordneten
  • B. Angelegenheiten der Beamten
  • C. Angelegenheiten der Arbeiter
  • II. Schulverwaltung
  • A. Höhere Schulen
  • B. Mittel- und Volksschulen
  • C. Fortbildungsschulen
  • D. Angelegenheiten der Lehrpersonen
  • III. Armenverwaltung
  • IV. Steuerverwaltung
  • V. Tiefbauverwaltung
  • VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen
  • A. Gewerbe und Kaufmannsgericht
  • B. Arbeitsamt
  • C. Sparkasse
  • D. Hypothekenbankverein
  • E. Feuerwehr
  • F. Friedhöfe
  • G. Krankenhaus
  • H. Marktwesen
  • I/J. Volksbücherei
  • K. Soziale Versicherung
  • L. Wohlfahrspflege
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

233 
Die Wahl des Versitzenden und der Stellvertreter bedarf der Bestätigung des 
Königlichen Regierungspräsidenten zu Potsdam. Die Bestinimung findet auf Staats- 
oder Gemeindebeamte, welche ihr EAmt kraft staatlicher CErnennung oder Bestätigung 
berwalten, keine Anwendung, solange sie dieses Amt bekleiden. Einer Bestätigung be— 
darf es ferner nicht, wenn der Vorsitzende des Gewerbegerichts zu Schöneberg, oder sein 
sstellvertreter zum Vorsitzenden oder zum stellvertretenden Vorsitzenden des Kaufmanns-— 
gerichts gewählt werden. 
88. 
Beisitzer. 
(KGEG. 8 12.) Die Beisitzer müssen zur hälfte aus den Kaufleuten, welche minde— 
stens einen handlungsgehilfen oder handlungslehrling regelmäßig das Jahr hindurch 
oder zu gewissen Zeiten des Jahres beschäftigen, zur hälfte aus den handlungsgebilfen 
entnommen werden. 
Die Beisitzer aus dem Kreise der Kaufleute werden mittels Wahl der im Absatz 1 
bezeichneten Kaufleute, die Beisitzer aus dem Kreise der Handlungsgehilfen mittels 
Wahl der Handlungsgehilfen auf die Dauer von drei Jahren bestellt. Wiederwahl ist 
zulässig. 
Die Amtsperiode beginnt am 1. April; Beisitzer, deren Amtsperiode abgelaufen ist, 
scheiden erst dann aus. wenn ihr Nachfolger in das Amt eingetreten ist. 
89. 
KXGG. 813.) Zur Teilnahme an den Wahlen sind nur berechtigt, 
solche Kaufleute, welche das 25. Lebensjahr vollendet und im Bezirke des Kauf— 
mannsgerichts ihre handelsniederlassung haben; 
solche handlungsgehilfen, welche das 25. Lebensjahr vollendet haben und in dem 
Bezirke des Kaufmannsgerichts beschäftigt sind. 
Die in 86 Abs. 1 dieses Statuts bezeichneten Personen sind nicht wahlberechtigt. 
1804 
8 10. 
XGG. 814.) Den Kaufleuten im Sinne der 887 bis 9 stehen gleich die Mitglieder 
des Vorstandes einer Aktiengesellschaft oder eingetragenen Genossenschaft oder einer 
als Kaufmann geltenden juristischen Person, sowie die Geschäftsführer einer Gesellschaft 
mit beschränkter Haftung. 
811. 
Wahl de Beisitzer. 
(KGG. 8 12.) Die Wahl der Beisitzer ist unmittelbar und geheim. Sie erfolgt nach 
den Grundsätzen der Verhältniswahl. Der gesamte Bezirk des Kaufmanns— 
zgerichts bildet einen Wahlbezirk. 
Die Wahl erfolgt für die Kaufleute und handlungsgehilfen in getrennten Räumen. 
Für die Wahl der handlungsgehilfen können durch Gemeindebeschluß der Stadt Schöneberg 
nach Maßgabe des Bedürfnisses örtliche Wahlstellen eingerichtet werden. Das Wahlrecht 
darf nur an derjenigen Wahlstelle ausgeübt werden, in deren Bezirk der Wähler zur Zeit 
der Wahl seine handelsniederlassung hat oder beschäftigt ist. 
812. 
Wahlausschuß,. 
Für jede Wahlstelle ist ein besonderer Wahlausschuß zu bestellen. 
Der Wahlausschuß besteht aus: 
1) dem Wahlvorsteher oder dessen Stellvertreter, die vom Magistrat zu Schöneberg 
berufen werden; 
)) einem Protokollführer und dessen Stellvertreter; 
c) vier Beisitzern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortsrecht Der Stadt Berlin-Schöneberg. Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.