Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg / herausgegeben vom Magistrat
Publication:
Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VIII, 395 Seiten
Berlin:
B 805 Recht. Justiz: Gesetze. Verordnungen
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453586
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Oa 227:SEBI
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
I. Allgemeine Verwaltung

Chapter

Title:
A. Angelegenheiten der Stadtverordneten

Contents

Table of contents

  • Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Allgemeine Verwaltung
  • A. Angelegenheiten der Stadtverordneten
  • B. Angelegenheiten der Beamten
  • C. Angelegenheiten der Arbeiter
  • II. Schulverwaltung
  • A. Höhere Schulen
  • B. Mittel- und Volksschulen
  • C. Fortbildungsschulen
  • D. Angelegenheiten der Lehrpersonen
  • III. Armenverwaltung
  • IV. Steuerverwaltung
  • V. Tiefbauverwaltung
  • VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen
  • A. Gewerbe und Kaufmannsgericht
  • B. Arbeitsamt
  • C. Sparkasse
  • D. Hypothekenbankverein
  • E. Feuerwehr
  • F. Friedhöfe
  • G. Krankenhaus
  • H. Marktwesen
  • I/J. Volksbücherei
  • K. Soziale Versicherung
  • L. Wohlfahrspflege
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

Während dieser Serien können nur solche Gegenstände zur Derhandlung gelangen, 
gegen deren Vornahme nicht mindestens fünf Mitglieder der Versammlung Widerspruch 
erheben. 
Ist ausreichender Stoff für einen ordentlichen Sitzungstag nach dem Ermessen des 
Dorstehers nicht vorhanden, so kann letzterer die Sitzung ausfallen lassen, vorausgesetzt, 
daß nicht durch Beschluß der Versammlung Gegenstände zur Verhandlung auf diesen 
Sitzungstag verwiesen sind. Würden zur Tagesordnung der ausfallenden Sitzung An— 
träge von Mitgliedern gehören, so darf der Vorsteher die Sitzung nur mit Zustimmung 
der Antragsteller ausfallen lassen. 
Außerdem können einzelne Sitzungen auf Beschluß der Versammlung ausfallen. 
837. 
Außerordentliche Sitzungen. Uußerordentliche Sitzungen finden statt, sobald es 
von einem Viertel der Mitglieder, von dem Vorsteher oder von dem Magistrat ver— 
langt wird. 
2. ECinladung und Tagesordnung. 
838. 
Einladung und Mitteilung der Tagesordnung. Die Zusammenberufung der 
Mitglieder erfolgt unter Angabe der Gegenstände der VDerhandlung; dieselbe muß 
mindestens zwei freie Tage vorher stattfinden. Die Tagesordnung wird dem Magistrat 
mitgeteilt und denjenigen in Schöneberg erscheinenden öffentlichen Blättern zugestellt, 
welche sich für die Dauer des Kalenderjahres zum unentgeltlichen Abdruck derselben 
verpflichten. 
Wird bei Berufung der Versammlung die Frist von zwei Tagen nicht innegehalten, 
so kann eine Verhandlung nicht stattfinden, sofern acht Mitglieder dem Beginn derselben 
widersprechen. Erfolgt die Berufung der Versammlung erst am Sitzungstage, so kann 
jedes Mitglied dem Beginn der Beratung widersprechen. 
Nachträge zur Tagesordnung einer rechtzeitig berufenen Versammlung sind unter 
denselben Voraussetzungen und in denselben Grenzen zulässig, wie Beratungen über 
PDorlagen und Anträge, welche den Mitgliedern nicht rechtzeitig zugegangen sind (8 23). 
39. 
Festsetzung der Tagesordnung, insbesondere der ordentlichen Sitzungen. Die 
Tagesordnung bestimmt der Vorsteher. Derselbe hat auf die Tagesordnung der ordent⸗ 
lichen Sitzungen 
zunächst diejenigen Gegenstände zu setzen, welche durch Beschluß der PVersamm— 
lung auf den betreffenden Sitzungstag verwiesen sind, 
sodann diejenigen Gegenstände, welche schon in der letzten Sitzung auf der 
Tagesordnung waren, hinsichtlich derer aber wegen Dertagung der Sitzung ein Be— 
schluß nicht mehr gefaßt werden konnte, 
endlich die Ausschußberichte, die zweiten Beratungen und die übrigen Gegen— 
stände nach der Reihenfolge des Einganges. 
Eine hiervon abweichende Reihenfolge bedarf der Zustimmung der Versammlung. 
840. 
Tagesordnung der außerordentlichen Sitzungen. Auf die Tagesordnung außer— 
ordentlicher Sitzungen werden die Vorlagen gesetzt, für welche der Magistrat eine außer⸗ 
ordentliche Sitzung beantragt hat, ferner diejenigen Gegenstände, welche die Versamm— 
lung auf dieselbe verwiesen hat, oder welche vom Vorsteher für dringlich erachtet werden. 
8 41. 
Anderung der Tagesordnung. Die Versammlung ist berechtigt, Gegenstände von 
der Tagesordnung zu entfernen und auf einen anderen Sitzungstag zu verweisen, des⸗ 
gleichen die Reihenfolge der Tagesordnung für dieselbe Sitzung zu verändern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortsrecht Der Stadt Berlin-Schöneberg. Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.