Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg / herausgegeben vom Magistrat
Publication:
Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VIII, 395 Seiten
Berlin:
B 805 Recht. Justiz: Gesetze. Verordnungen
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453586
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Oa 227:SEBI
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen

Chapter

Title:
A. Gewerbe und Kaufmannsgericht

Contents

Table of contents

  • Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Allgemeine Verwaltung
  • A. Angelegenheiten der Stadtverordneten
  • B. Angelegenheiten der Beamten
  • C. Angelegenheiten der Arbeiter
  • II. Schulverwaltung
  • A. Höhere Schulen
  • B. Mittel- und Volksschulen
  • C. Fortbildungsschulen
  • D. Angelegenheiten der Lehrpersonen
  • III. Armenverwaltung
  • IV. Steuerverwaltung
  • V. Tiefbauverwaltung
  • VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen
  • A. Gewerbe und Kaufmannsgericht
  • B. Arbeitsamt
  • C. Sparkasse
  • D. Hypothekenbankverein
  • E. Feuerwehr
  • F. Friedhöfe
  • G. Krankenhaus
  • H. Marktwesen
  • I/J. Volksbücherei
  • K. Soziale Versicherung
  • L. Wohlfahrspflege
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

291 
8 44. 
8ffentlichkeit, Sitzungspolizei, Gerichtssprache. 
(8 38 d. Ges.) Die Derhandlung vor dem erkennenden Gericht einschließlich der 
Derkündigung der Urteile und Beschlüsse desselben erfolgt öffentlich. 
Durch das Gericht kann die Offentlichkeit für die Berhandlung oder für einen Teil 
derselben nach Maßgabe der Vorschriften in den 88 173 —175 des Gerichtsverfassungs— 
gesetzes ausgeschlossen werden. 
Die Vorschriften der zz 176— 193 des Gerichtsverfassungsgesetzes über die Aufrecht⸗ 
erhaltung der Ordnung in den Sitzungen und über die Gerichtssprache finden Anwendung. 
8 45. 
Versäumnisurteil. 
(639d. Ges.) Erscheint der Kläger im Verhandlungstermine nicht, so ist auf 
Antrag des Beklagten das Versäumnisurteil dahin zu erlassen, daß der Kläger mit der 
Klage abzuweisen sei. 
Erscheint der Beklagte nicht und beantragt der Kläger das Dersäumnisurteil, so 
werden die in der Klage behaupteten Tatsachen als zugestanden angenommen. Soweit 
dieselben den Klageantrag rechtfertigen, ist nach dem Antrage zu erkennen; soweit dies 
nicht der Fall, ist die Klage abzuweisen. 
Bleiben beide Parteien aus, so ruht das Derfahren, bis die Ansetzung eines neuen 
Derhandlungstermins beantragt wird. 
z 46. 
Einspruch. 
(8 40 d. Ges.) Die Partei, gegen welche ein Versäumnisurteil erlassen ist, kann 
binnen der Notfrist von drei Tagen seit der an sie bewirkten Zustellung des Urteils die 
Erklärung abgeben, daß sie Einspruch einlege. Die Einlegung gilt mit der Einreichung 
der Erklärung oder mit der Abgabe derselben zum Protokoll des Gerichtsschreibers als 
bewirkt. 
In dem Versäumnisurteil ist der Partei zu eröffnen, in welcher Form und Frist ihr 
der Einspruch zusteht. 
Nach Einlegung des Einspruchs hat der Vorsitzende einen neuen Verhandlungs⸗ 
termin anzusetzen. 
Erscheint die Partei, welche den Einspruch eingelegt hat, auch in dem neuen Termine 
nicht, so gilt der Cinspruch als zurückgenommen. Andernfalls wird, sofern der Einspruch 
zulässig ist, der Prozeß in die Lage zurückversetzt, in welcher er sich vor Eintritt der Ver— 
säumnis befand. 
847. 
Süähneversuch und Vergleich. 
(S 41d. Ges.) Erscheinen die Parteien in dem Termine, so hat das Gewerbe— 
gericht tunlichst auf eine gütliche Erledigung des Rechtsstreits hinzuwirken. Es kann den 
zühneversuch in jeder Lage des Verfahrens erneuern und hat denselben bei Anwesenheit 
der Parteien am Schlusse der Verhandlung zu wiederholen. 
Der Inhalt eines vor dem Gericht abgeschlossenen Vergleichs ist durch Aufnahme 
in das Protokoll festzustellen. Die Feststellung ist den Parteien vorzulesen. In dem 
Protokoll ist zu bemerken, daß die Dorlesung stattgefunden hat, und daß die Genehmigung 
erfolgt ist ader welche Einwendungen erhoben sind. 
à 48. 
Mündliche Verhandlung. 
(6 42 d. Ges.) Kommt ein Vergleich nicht zustande, so ist über den Rechtsstreit 
zu verhandeln. Die Leitung der Derhandlung liegt dem Vorsißenden ob. Derselbe hat
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortsrecht Der Stadt Berlin-Schöneberg. Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.