Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg / herausgegeben vom Magistrat
Publication:
Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VIII, 395 Seiten
Berlin:
B 805 Recht. Justiz: Gesetze. Verordnungen
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453586
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Oa 227:SEBI
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen

Chapter

Title:
A. Gewerbe und Kaufmannsgericht

Contents

Table of contents

  • Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Allgemeine Verwaltung
  • A. Angelegenheiten der Stadtverordneten
  • B. Angelegenheiten der Beamten
  • C. Angelegenheiten der Arbeiter
  • II. Schulverwaltung
  • A. Höhere Schulen
  • B. Mittel- und Volksschulen
  • C. Fortbildungsschulen
  • D. Angelegenheiten der Lehrpersonen
  • III. Armenverwaltung
  • IV. Steuerverwaltung
  • V. Tiefbauverwaltung
  • VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen
  • A. Gewerbe und Kaufmannsgericht
  • B. Arbeitsamt
  • C. Sparkasse
  • D. Hypothekenbankverein
  • E. Feuerwehr
  • F. Friedhöfe
  • G. Krankenhaus
  • H. Marktwesen
  • I/J. Volksbücherei
  • K. Soziale Versicherung
  • L. Wohlfahrspflege
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

212 
iber die Rückgabe von Zeugnissen, Büchern, Legitimationspapieren, Urkunden, 
Serätschaften, Kleidungsstücken, Kautionen und dergleichen, welche aus Anlaß des 
Arbeitsverhältnisses übergeben worden sind, 
über Ansprüche auf Schadensersatz oder auf Zahlung einer Dertragsstrafe wegen 
Nichterfüllung oder nicht gehöriger Erfüllung der Verpflichtungen, welche die 
unter Nr. 153 bezeichneten Gegenstände betreffen, sowie wegen gesetzwidriger 
oder unrichtiger Eintragungen in Arbeitsbücher, Zeugnisse, CLohnbücher, Arbeits⸗ 
zettel, Cohnzahlungsbücher, Krankenkassenbücher oder Quittungskarten der In— 
dalidenversicherung, 
über die Berechnung und Anrechnung der von den Arbeitern zu leistenden Kranken⸗ 
dersicherungsbeiträge und Eintrittsgelder (ßß 5342, 65, 72, 73 des Krankenver⸗ 
sicherungsgesetzes), 
über die Ansprüche, welche auf Grund der Übernahme einer gemeinsamen Arbei 
von Urbeitern desselben Arbeitgebers oder hausgewerbetreibenden, welche von 
demselben Arbeitgeber beschäftigt werden, gegen einander erhoben werden. 
827d. Ges.) Das Gewerbegericht ist in den vorbezeichneten Streitigkeiten dann 
zuständig, wenn die streitige Verpflichtung in Schöneberg zu erfüllen ist oder sich die 
gewerbliche Niederlassung des Arbeitgebers hier befindet, oder beide Parteien hier ihren 
Wohnsitz haben. 
(8 60. Ges.) Durch die Zuständigkeit des Gewerbegerichts wird die Zuständigkeit 
der ordentlichen Gerichte ausgeschlossen. 
7 
84. 
Ausnahmen von der JZuständigkeit. 
8 4letzt. Abs. d. Ges.) Die Zuständigkeit des Gewerbegerichts ist ausgeschlossen: 
bei Streitigkeiten über eine Konventionalstrafe, welche für den Sall bedungen ist, 
daß der Arbeiter oder hausgewerbetreibende nach Beendigung des Arbeitsver— 
dältnisses ein solches bei anderen Arbeitgebern eingeht oder ein eigenes Geschäft 
errichtet. 
Diese Bestimmung findet auch Anwendung auf Entschädigungsansprüche aus 
Konkurrenzverbotsverträgen, in welchen eine Konventionalstrafe nicht vereinbart 
ist, oder auf den Anspruch auf Einstellung des vertragswidrig begründeten Kon— 
kurrenzgeschäftes, 
884d. Ges.) 2. bei Streitigkeiten zwischen: 
88 73, 532 d. Kranken- a) Mitgliedern der Innungen (8 81 der Gewerbeordnung) 
Ders. Ges. vom und ihren Lehrlingen (8 814 Ziffer 4 ebenda), 
15. Juni 1883 b) Mitgliedern solcher Innungen, für welche ein Schiedsgericht 
10. April 1892 in Gemäßheit des 881b Ziffer 4 und 8 91 der Gewerbe⸗ 
50. Juni 1900.) Ordnung errichtet ist, und deren Gesellen und Arbeitern, 
g881, 85 d. Ges.) 3. bei Streitigkeiten der Gehilfen und Lehrlinge in Apotheken 
und Handelsgeschäften, und der Arbeiter, welche in den unter der Militär- oder 
Marineverwaltung stehenden Betriebsanlagen beschäftigt sind, sowie für Streitig— 
keiten, welche zur Zuständigkeit der nach 514 Nr. 4 des Gerichtsverfassungsgesetzes 
zugelassenen, auf Grund der sonstigen Landesgesetze zur Entscheidung gewerblicher 
Streitigkeiten berufenen Gewerbegerichte gehören. 
g 5. 
Zusammensetzung. 
(F 10 d. Ges.) Das Gewerbegericht besteht aus einem Vorsitzenden, einem oder 
mehreren Stellvertretern desselben und 26 Beisitzern. Die Zahl der Stellvertreter wird 
durch den Magistrat bestimmt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortsrecht Der Stadt Berlin-Schöneberg. Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.