Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Title:
Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg / herausgegeben vom Magistrat
Publication:
Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VIII, 395 Seiten
Berlin:
B 805 Recht. Justiz: Gesetze. Verordnungen
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453586
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Oa 227:SEBI
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen

Chapter

Title:
A. Gewerbe und Kaufmannsgericht

Contents

Table of contents

  • Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Allgemeine Verwaltung
  • A. Angelegenheiten der Stadtverordneten
  • B. Angelegenheiten der Beamten
  • C. Angelegenheiten der Arbeiter
  • II. Schulverwaltung
  • A. Höhere Schulen
  • B. Mittel- und Volksschulen
  • C. Fortbildungsschulen
  • D. Angelegenheiten der Lehrpersonen
  • III. Armenverwaltung
  • IV. Steuerverwaltung
  • V. Tiefbauverwaltung
  • VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen
  • A. Gewerbe und Kaufmannsgericht
  • B. Arbeitsamt
  • C. Sparkasse
  • D. Hypothekenbankverein
  • E. Feuerwehr
  • F. Friedhöfe
  • G. Krankenhaus
  • H. Marktwesen
  • I/J. Volksbücherei
  • K. Soziale Versicherung
  • L. Wohlfahrspflege
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

211 
VI, A.I Ortsstatut 
für die Stadt Berlin-⸗Schöneberg betreffend das Gewerbegericht 
zu Berlin⸗Schöneberg. 
Sür das auf Grund des 81 Absatz 1, 2 und 6 des Reichsgesetzes betreffend die Ge⸗ 
werbegerichte vom 29. Juli 1890 durch Ortsstatut vom 31. Hugust/ 18. Dezember 1891 
errichtete Gewerbegericht für den Gemeindebezirk der Stadt Schöneberg wird hierdurch 
nach Anhörung beteiligter Arbeitgeber und Arbeiter unter Zustimmung der Stadt— 
perordnetenversammlung nachstehendes abgeändertes Ortsstatut erlassen. 
Erster Abschnitt. 
Errichtung und Zusammensetzung des Gewerbegerichts. 
81. 
Das Gewerbegericht ist errichtet für die Entscheidung der im 8 3 aufgeführten 
gewerblichen Streitigkeiten: 
8 146s. 10. Ges.) 1 2) zwischen Arbeitern einerseits und ihren Arbeitgebern anderer— 
seits und 
b) zwischen Arbeitern desselben Arbeitgebers, 
2 a) zwischen Personen, welche für bestimmte Gewerbetreibende 
außerhalb der Arbeitsstätte der letzteren mit Anfertigung 
gewerblicher Erzeugnisse beschäftigt sind (Heimarbeiter, 
hausgewerbetreibende) und ihren Arbeitgebern, auch wenn 
diese Personen die Rohstoffe oder halbfabrikate, welche sie 
bearbeiten oder verarbeiten, selbst beschaffen, 
85Ebs. Jletzter Satz d. Ges.) b) zwischen hausgewerbetreibenden der vorbezeichneten 
Art unter einander, sofern sie von demselben Arbeitgeber 
beschäftigt werden. 
Das Gericht führt den Namen: 
Gewerbegericht zu Schöneberg. 
Sein Sitz ist zu Schöneberg. 
sein Bezirk umfaßt den Gemeindebezirk der Stadt Schöneberg. 
82. 
(63d. Ges.) Als Arbeiter im Sinne dieses Ortsstatuts gelten diejenigen Gesellen, 
Gehilfen, Fabrikarbeiter und Lehrlinge, auf welche der siebente Titel der Gewerbe— 
Ordnung Anwendung findet. 
Ingleichen gelten als Arbeiter, Betriebsbeamte, Werkmeister und mit höheren 
technischen Dienstleistungen betraute Angestellte, deren Jahresarbeitsverdienst an Lohn 
oder Gehalt zweitausend Mark nicht übersteigt. 
85. 
Sachliche und örtliche Zuständigkeit. 
Das Gewerbegericht ist ohne Rücksicht auf den Wert des Streitgegenstandes zuständig 
für Streitigkeiten: 
8 4dbs. 6 d. Ges.) 1. über den Antritt, die Fortsetzung oder die Auflösung des 
Arbeitsverhältnisses, sowie über die Aushändigung oder den Inhalt des Arbeits⸗ 
buchs, Zeugnisses, Lohnbuchs, Arbeitszettels oder CLohnzahlungsbuchs, 
über die Leistungen aus dem Urbeitsverbhältnisse,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortsrecht Der Stadt Berlin-Schöneberg. Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment