Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg / herausgegeben vom Magistrat
Publication:
Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VIII, 395 Seiten
Berlin:
B 805 Recht. Justiz: Gesetze. Verordnungen
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453586
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Oa 227:SEBI
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
V. Tiefbauverwaltung

Contents

Table of contents

  • Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Allgemeine Verwaltung
  • A. Angelegenheiten der Stadtverordneten
  • B. Angelegenheiten der Beamten
  • C. Angelegenheiten der Arbeiter
  • II. Schulverwaltung
  • A. Höhere Schulen
  • B. Mittel- und Volksschulen
  • C. Fortbildungsschulen
  • D. Angelegenheiten der Lehrpersonen
  • III. Armenverwaltung
  • IV. Steuerverwaltung
  • V. Tiefbauverwaltung
  • VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen
  • A. Gewerbe und Kaufmannsgericht
  • B. Arbeitsamt
  • C. Sparkasse
  • D. Hypothekenbankverein
  • E. Feuerwehr
  • F. Friedhöfe
  • G. Krankenhaus
  • H. Marktwesen
  • I/J. Volksbücherei
  • K. Soziale Versicherung
  • L. Wohlfahrspflege
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

Während der Ausführung müssen die genehmigten Zeichnungen auf der Baustelle 
sttets verfügbar sein. 
Abweichungen von diesen genehmigten Zeichnungen sind nur mit vorheriger 
Genehmigung der Behörde gestattet. Auf Verlangen der Behörde sind Nachtraaszeich— 
nungen einzureichen. 
312. 
VPrüfung der Anlagen. 
Während der Ausführung können von den Beamten der Polizeibehörde Prüfungen 
auf Dichtigkeit der Leitungen. Wirksamkeit der Geruchverschlüsse usp. vorgenommen 
werden. 
Die gesamte Anlage unterliegt nach ihrer Fertigstellung einer Abnahmeprüfung. 
hierbei kann die Polizeibehörde den Nachweis der Dichtigkeit der Ableitungen und der 
anschließenden Teile der Falleitungen durch Wasserdruck bis Straßenhöhe, der Dichtigkeit 
der übrigen Anlagen einschließlich der Geruchverschlüsse durch die Rauch- oder Geruch— 
probe verlangen. 
Der Cigentümer hat die zu allen Prüfungen erforderlichen Arbeitskräfte, Geräte 
und Materialien auf seine Kosten bereit zu stellen. 
73. 
Abnahmeund Inbetriebnahme der ffertigen Anlage. 
HNach Fertigstellung einer Entwässerungsanlage ist bei der Polizeibehörde die 
Abnahmeprüfung der Anlage schriftlich zu beantragen. 
Falls sich bei der Abnahme Mängel ergeben, ist der Antrag zur Abnahme nach 
Abstellung der Mängel zu wiederholen. 
Durch die Abnahmebescheinigung übernimmt die Polizeibehörde keine Derant— 
wortung für den vorschriftsmäßiigen Zustand der Anlage. Mängel, die sich nachträglich 
ergeben sollten, müssen nach Aufforderung in der von der Behörde gesetzten FSrist 
heseitigt werden. 
C. Einzelvorschriften für den Bau. 
Bezeichnungen. 
Im Sinne dieser Derordnung sind zu verstehen unter: 
Ableitungen: liegende Leitungen, sogen. Gefällsleitungen, Sohlleitungen usw.; 
sie werden in hauptableitungen und Nebenableitungen geteilt. 
Fallröhren: senkrecht herabbommende Leitungen;: sie werden in hauptfallröhren 
und Nebenfallröhren geteilt. 
schrägleitungen: alle Leitungen, die an der Wand geschleift werden. 
Knieröhren: Röhren in Bogenform mit halbmessern bis zu 2 Rohrdurchmessern. 
Bogenröhren: Röhren in Bogenform mit größerem halbmesser als unter d. 
Sprungröhren: Etagenbögen, 8-Stücke. 
1 
R— 
2) 
9) 
8 14. 
LagederLeitungen. 
a) Ableitungen. 
Die Ableitungen sind möglichst kurz und gradlinig zu führen. 
Richtungsänderungen sind bei unterirdischen Leitungen nur mittels Bogenröhren 
zu bewirken. Bei freiliegenden Leitungen können auch Knieröhren verwendet werden. 
Verbindungen müssen durch besondere Verbindungsröhren unter einem Winkel 
pon nicht mehr als 60 Grad in der Abflußrichtung hergestellt werden. 
Ableitungen an Mauern dürfen nicht tiefer liegen als die Sohle des Fundaments.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortsrecht Der Stadt Berlin-Schöneberg. Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.