Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg / herausgegeben vom Magistrat
Publication:
Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VIII, 395 Seiten
Berlin:
B 805 Recht. Justiz: Gesetze. Verordnungen
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453586
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Oa 227:SEBI
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
V. Tiefbauverwaltung

Contents

Table of contents

  • Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Allgemeine Verwaltung
  • A. Angelegenheiten der Stadtverordneten
  • B. Angelegenheiten der Beamten
  • C. Angelegenheiten der Arbeiter
  • II. Schulverwaltung
  • A. Höhere Schulen
  • B. Mittel- und Volksschulen
  • C. Fortbildungsschulen
  • D. Angelegenheiten der Lehrpersonen
  • III. Armenverwaltung
  • IV. Steuerverwaltung
  • V. Tiefbauverwaltung
  • VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen
  • A. Gewerbe und Kaufmannsgericht
  • B. Arbeitsamt
  • C. Sparkasse
  • D. Hypothekenbankverein
  • E. Feuerwehr
  • F. Friedhöfe
  • G. Krankenhaus
  • H. Marktwesen
  • I/J. Volksbücherei
  • K. Soziale Versicherung
  • L. Wohlfahrspflege
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

29 
Vorgarten⸗Polizeiverordnung. 
uf Grund der z86, 12 und 15 des Gesetzes über die Polizeipverwaltung vom 11. März 
1850 (G. S. S. 265), der ðe 42, 43, 137 und 139 des Gesetzes über die Allgemeine Landes⸗ 
verwaltung vom 30. Juli 1883 (G. S. S. 195), des Gesetzes vom 19. Juli 1911(G. S. 8. 123, 
der 88 1 und 2 der Gesetze vom 13. Juni 1900 (6. 8. 8. 247), vom 27. März 1907 
(G. S. S. 37), vom 7. März 1908 (G. 8. s. 21) in Verbindung mit dem Gesetze vom 
9. April 1912 (G. 8. S. 41) sowie vom 23. Juni 1909 (6. 8. 8. 533) erlasse ich nach 
Anhörung des Verbandsausschusses des Zweckverbandes Groß-Berlin und unter Zu— 
stimmung des Königlichen Oberpräsidenten der Provinz Brandenburg für den Landes⸗ 
polizeibezirk Berlin, bestehend aus den Stadtkreisen Berlin, Charlottenburg, Berlin— 
Schöneberg, Neukölln, Berlin-Wilmersdorf, Berlin-Lichtenberg und der Landgemeinde 
Berlin⸗-Stralau, mit Ausschluß des Gebiets, in dem die Baupolizeiverordnung vom 
26. März 1912 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Stück 13 vom 29. März 
1912 — Sonderbeilage — gilt, folgende Polizeiverordnung: 
V.r 
1 
81. 
Wo die Bebauungspläne Vorgärten vorsehen, dürfen diese weder ganz noch in 
einzelnen Teilen tiefer als der Bürgersteig angelegt werden. 
Ein zur herstellung der Entwässerung der VPorgärten erforderliches Gefälle von 
höchstens 1: 30 nach dem Bürgersteige zu ist zulässig. 
832. 
Die Vorgärten sind in ihrer ganzen RAusdehnung an der Straße wie auch an den 
Nachbargrenzen mit einer durchsichtigen Einfriedigung auf massivem Sockel zu versehen, 
dessen höhe 0,50 m nicht überschreiten darf. 
Wird ausnahmsweise für einen Straßenteil von der Einfriedigung abgesehen, 
so muß eine massive Einfassung von 20 cm höhe angelegt werden. 
83. 
Die Vorgärten sind in ihrer ganzen Ausdehnung als Ziergärten anzulegen und 
dauernd als solche zu unterhalten. 
Unterbrechungen der Gartenanlagen sind nur zur herstellung der notwendigen 
Wege, Zugänge und Einfahrten zulässig. Diese sind in aleicher höhenlage mit dem 
Dorgarten anzulegen. 
Die Gesamtfläche des nicht gärtnerisch angelegten Teils eines Vorgartens darf 
nicht mehr als ein Fünftel der Gesamtfläche des Vorgartens betragen, abgesehen von der 
Fläche, die eine von der Bauordnung vorgeschriebene Durchfahrt von höchstens 2,50 m 
Breite erfordert. 
84. 
Vor Anlegung oder Deränderung des Vorgartens oder seiner Einfriedigung ist die 
Genehmigung der Ortspolizeibehörde unter Beifügung von Zeichnungen in dreifacher 
Ausfertigung schriftlich nachzusuchen. 
8 5. 
Die Ortspolizeibehörde ist berechtigt, Ausnahmen von vorstehender Polizeiver⸗ 
ordnung zuzulassen. 
ð 6. 
Zuwiderhandlungen gegen diese Polizeiverordnung werden mit Geldstrafe bis 
zu 60 Mark, an deren Stelle im Unvermögensfalle eine entsprechende Haftstrafe tritt. 
bestraft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortsrecht Der Stadt Berlin-Schöneberg. Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.