Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Title:
Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg / herausgegeben vom Magistrat
Publication:
Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VIII, 395 Seiten
Berlin:
B 805 Recht. Justiz: Gesetze. Verordnungen
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453586
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Oa 227:SEBI
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
V. Tiefbauverwaltung

Contents

Table of contents

  • Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Allgemeine Verwaltung
  • A. Angelegenheiten der Stadtverordneten
  • B. Angelegenheiten der Beamten
  • C. Angelegenheiten der Arbeiter
  • II. Schulverwaltung
  • A. Höhere Schulen
  • B. Mittel- und Volksschulen
  • C. Fortbildungsschulen
  • D. Angelegenheiten der Lehrpersonen
  • III. Armenverwaltung
  • IV. Steuerverwaltung
  • V. Tiefbauverwaltung
  • VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen
  • A. Gewerbe und Kaufmannsgericht
  • B. Arbeitsamt
  • C. Sparkasse
  • D. Hypothekenbankverein
  • E. Feuerwehr
  • F. Friedhöfe
  • G. Krankenhaus
  • H. Marktwesen
  • I/J. Volksbücherei
  • K. Soziale Versicherung
  • L. Wohlfahrspflege
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

77 
—W 
Ortsstatut 
der Stadtgemeinde Schöneberg, betr. die Errichtung von Wohn— 
gebäuden an unfertigen Straßen und die Anlegung neuer Straßen. 
Auf Grund des 8 11 der Städteordnung vom 30. Mai 1853 und der 88 12 und 15 
des Gesetzes vom 2. Juli 1875 (6. 5. S. 561) wird für den hiesigen Stadtbezirk folgendes 
hestimmt: 
A. Errichtung von Wohngebäuden an unfertigen Straßen. 
81. 
Bauverbot. 
An Straßen oder Straßenteilen, welche noch nicht gemäß den baupolizeilichen 
Bestimmungen der Stadt Schöneberg für den öffentlichen Verkehr und den Anbau 
fertig hergestellt sind, dürfen Wohngebäude, die nach diesen Straßen einen Ausgang 
haben, nicht errichtet werden. 
Als Straßenteil gilt ein nach den örtlichen und tatsächlichen Verhältnissen als selb⸗ 
ständig anzusehender Abschnitt einer Straße, der mindestens nach einer Seite mit dem 
ausgebauten Straßennetz zusammenhängt. Verhältnisse, welche die Annahme eines 
selbständigen Straßenabschnittes rechtfertigen, bilden insbesondere die Begrenzung durch 
Querstraßen, Eisenbahnen u. dergl., die einheitliche Herstellung eines durch Gemeinde— 
heschluß bestimmten Abschnittes einer ins freie Feld führenden Straße u. a. 
82 
Ausnahmen vom Bauverbot. 
usnahmen von dem Bauverbot des 81 können unter besonderen Umständen be— 
willigt werden. Die Bewilligung kann an Bedinaungen geknüpft werden. 
B. Verpflichtung der angrenzenden Eigentümer zur Erstattung der von der Stadt⸗ 
gemeinde aufgewendeten Straßenherstellungskosten (Anliegerbeiträge). 
83. 
Anliegerbeiträge. Allgemeines. 
Bei der Anlegung einer neuen oder bei der Verlängerung einer schon bestehenden 
Straße, wenn solche zur Bebauung bestimmt ist, sind die angrenzenden Eigentümer, 
sobald sie Gebäude an der neuen Straße errichten, verpflichtet, der Stadtgemeinde in 
dem aus den 88 4-7 dieses Ortsstatuts ersichtlichen Umfange Ersatz derjenigen Kosten 
zu leisten, welche zur Freilegung, ersten Einrichtung, Entwässerung und Beleuchtungs⸗ 
porrichtung und fünfjährigen Unterhaltung der Straße erforderlich sind. 
Die gleiche Verpflichtung trifft die angrenzenden E' beim Anbau an solchen 
Straßen, die bei Erlaßz des Ortsstatuts vom 17 07 schon vorhanden. 
aber damals noch unbebaut waren. 
UÜber die Art und Weise der Einrichtung der Straße und ihren Ausbau usw. be— 
schließt in jedem einzelnen Falle vor Beginn der Arbeiten die Gemeinde; in Sällen, 
wo ein solcher Beschluß nicht ergeht, erfolgt die Einrichtung der Straße usw. unter 
Zugrundelegung der polizeilichen Vorschriften, welche über den Zustand anbaufähiger 
5traßen erlassen sind (8 12 des Baufluchtengesetzesb.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortsrecht Der Stadt Berlin-Schöneberg. Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment