Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg / herausgegeben vom Magistrat
Publication:
Berlin-Schöneberg: Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VIII, 395 Seiten
Berlin:
B 805 Recht. Justiz: Gesetze. Verordnungen
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453586
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Oa 227:SEBI
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
II. Schulverwaltung

Chapter

Title:
C. Fortbildungsschulen

Contents

Table of contents

  • Ortsrecht der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Allgemeine Verwaltung
  • A. Angelegenheiten der Stadtverordneten
  • B. Angelegenheiten der Beamten
  • C. Angelegenheiten der Arbeiter
  • II. Schulverwaltung
  • A. Höhere Schulen
  • B. Mittel- und Volksschulen
  • C. Fortbildungsschulen
  • D. Angelegenheiten der Lehrpersonen
  • III. Armenverwaltung
  • IV. Steuerverwaltung
  • V. Tiefbauverwaltung
  • VI. Gemeindeanstalten und gemeinnützige Einrichtungen
  • A. Gewerbe und Kaufmannsgericht
  • B. Arbeitsamt
  • C. Sparkasse
  • D. Hypothekenbankverein
  • E. Feuerwehr
  • F. Friedhöfe
  • G. Krankenhaus
  • H. Marktwesen
  • I/J. Volksbücherei
  • K. Soziale Versicherung
  • L. Wohlfahrspflege
  • Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

8 13. 
Pflicht zur Auskunfterteilung. 
Die Arbeitgeber, Lehrherren, Eltern, Vormünder, Pfleger und Erzieher sind ver— 
pflichtet, auf Ersuchen des Kuratoriums oder der Direktion der Fortbildungsschule jede 
gewünschte Auskunft über die Fortbildungsschulpflichtigen zu erteilen. 
8 14. 
Strafbestimmungen, Schulstrafen. 
Diejenigen Personen, welche den Bestimmungen des 87 Abs. 2 Satz 2, falls die 
Schülerinnen nicht mittellos sind, der 88 5, 9, 10, 11, 12 und 13 zuwiderhandeln, werden 
auf Grund des 8 150 Ziffer 4 der Reichsgewerbeordnung in der Fassung der Bekannt⸗ 
machung vom 26. Juli 1900 für jeden Sall der Verletzung dieser Vorschriften und zwar 
die Schülerinnen mit Geldstrafe bis zu 10 M., im Unvermögensfalle mit einem Tage 
haft, die übrigen Personen mit einer Geldstrafe bis zu 20 M. oder im Unvermögensfalle 
mit einer Haftstrafe bis zu 3 Tagen bestraft, sofern nicht nach den gesetzlichen Bestimmun— 
gen eine strengere Bestrafung eintritt. 
Bei leichteren Derstöäßen gegen die Bestimmungen des 87 Abs. 2 Satz Zzund 89 
können gegen die zum Besuch der Sortbildungsschule verpflichteten Personen Schul— 
strafen Anwendung finden. Als Schulstrafen gelten: 
a) Derweise durch den Klassenlehrer (Klassenlehrerin), durch den Schulleiter, durch 
das gesamte Lehrerkollegium; 
b) mündliche und schriftliche Mitteilung an die Eltern und den Arbeitgeber der Schüle— 
rinnen; 
ch Strafstunden bis zu 3 Stunden während der schulfreien Zeit. 
Mutwillige Beschädigungen der Schulräume oder anderer Teile des Schulgrund— 
stücks und der Schulutensilien, der Lehr- und der den Schülerinnen unentgeltlich über— 
lassenen CLernmittel werden unnachsichtlich bestraft. Außerdem kann die an der Be— 
schädigung Schuldige zum vollen Wertersatz der Sache herangezogen werden. 
8 15. 
Intrafttreten des Ortsstatuts. 
Dieses Ortsstatut tritt unter Lufhebung des Ortsstatuts vom 11. Sebruar 1913 
am 1. April 1914 in Kraft mit der Maßgabe, daß die vor dem 1. Oktober 1898 geborenen 
Mädchen von der in 8 1 statuierten Sortbildungsschulpflicht befreit bleiben. 
Berlin-Schöneberg, den 20. SFebruar 1914. 
Der Magistrat. 
Dominicus. 
Genehmigt 
mit der Maßgabe, daß im 8 7 in der Überschrift vor das Wort „Schulgeld“ das Wort 
„Beitrag“ tritt und im Absatz 1 das Wort „Schulgeld“ durch das Wort „Beitrag“ ersetzt 
wird. 
potsdam, den 25. März 1914. 
Der Bezirksausschunß. 
Joachimi. 
Deröffentlicht 
mit dem hinzufügen, daß die städtischen Körperschaften den vom Bezirksausschuß Potsdam 
getroffenen Anderungen zugestimmt haben. 
Berlin-Schöneberg, den 25. April 1914. 
Der Magistrat. 
Dominicus.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortsrecht Der Stadt Berlin-Schöneberg. Gebhard, Jahn & Landt G.m.b.H., 1916.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.