Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Actien-Brauerei-Gesellschaft Friedrichshöhe, vormals Patzenhofer, Berlin, Spandau, Fürstenwalde (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Title:
Actien-Brauerei-Gesellschaft Friedrichshöhe, vormals Patzenhofer, Berlin, Spandau, Fürstenwalde : 1855-1913
Publication:
Berlin: Eckstein biographischer Verlag, [1913]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
116 Seiten
Berlin:
B 850 Wirtschaft. Finanzen: Einzelne Firmen und Kombinate
DDC Group:
620 Ingenieurwissenschaften
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453471
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 850 Schult 10
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Teil V. Die Brauindustrie im Rahmen des deutschen Wirtschaftslebens

Illustration

Title:
Abbildungen: Patzenhofer Export ; Abfuhr von Exportbier zum Zollamt

Contents

Table of contents

  • Actien-Brauerei-Gesellschaft Friedrichshöhe, vormals Patzenhofer, Berlin, Spandau, Fürstenwalde (Public Domain)
  • Abbildung: Lagerkeller-Abtlg. mit emaillirten Stahl-Tanks
  • Title page
  • Contents
  • Fotografien: Abteilung Nordwest ; Abteilung Nordost
  • Einleitung
  • Fotografien: Abteilung Spandau ; Abteilung Fürstenwalde ; Malzfabrik Frankfurt a. O.
  • Teil I. Gründung, Entwicklung und Finanzgeschichte der Patzenhofer-Brauerei
  • Abbildungen: Transportdampfer IV. ; Abteilung Spandau von der Wasserseite
  • Abbildungen: Verwaltungsgebäude Berlin ; Sitzungszimmer im Central-Bureau der Patzenhofer-Brauerei
  • Abbildungen: Schutzmarke der Patzenhofer Brauerei Berlin ; Kesselanlage auf Abteilung Nordwest
  • Abbildungen: Schlosserei ; Maschinen-Anlage auf Abteilung Nordost
  • Abbildungen: Niederlage. Tegel ; Betriebsdampfmaschine mit Dynamo und Kälte-Kompressoren auf Abteilung Nordost
  • Abbildungen: Fasswaschmaschine ; Maschinen-Anlage auf Abteilung Spandau
  • Abbildungen: Gerstenernte ; Tennen-Mälzerei der Abteilung Nordost mit künstlicher Kühlung
  • Fotografien: Der Aufsichtsrat der Patzenhofer Brauerei. Gustav Pilster, Exzellenz Paul v. Hoepfer, Oscar Heimann, Generalkonsul Eugen Landau, Max Broemel, Domänenrat Johannes Klewitz, Dr. Jur. Franz Potocky-Nelken
  • Fotografien: Der Vorstand der Patzenhofer Brauerei. Josef Wild, Dr. Fritz Arnoldi, Hieronymus Herrmann, Dr. Walter Sobernheim, Gustav Seeger,
  • Abbildungen: Gerstenfeld. Mechanisch-pneumatische Mälzerei der Abteilung Nordwest
  • Teil II. Soziale Einrichtungen der Patzenhofer-Brauerei
  • Abbildungen: Malz und Hopfen gute Tropfen. Emblem ; Hopfen-Kühlraum auf Abteilung Spandau
  • Abbildungen: Maisch Bad. Aus dem Laboratorium ; Laboratorium der Abteilung Nordost
  • Abbildungen: Ich bin der Fürst v. Thoren ; Versuchssudhaus auf Abteilung Nordost
  • Fotografie: Sudhausanlage der Abteilung Nordost, bedeutendste einheitliche Sudhausanlage des Kontinents
  • Abbildungen: Alt-Landsberg ; Teilansicht der Sudhausanlage auf Abteilung Nordost
  • Abbildungen: Zehlendorf Teilansicht ; Sudhausanlage der Abteilung Nordwest (Teilansicht)
  • Teil III. Der Werdegang des Patzenhofer-Bieres
  • Abbildungen: Patzenhofer Brauerei. Berlin ; Hefereinzucht-Anlage auf Abteilung Nordwest
  • Abbildungen: Schankwirt ; Eingemauerte Aluminium-Gärbottiche auf Abteilung Nordost
  • Abbildungen: Im Biergarten ; Runde Aluminium-Gärbottiche auf Abteilung Nordwest
  • Abbildungen: Destille ; Emaillierter Stahltank von 100.000 Liter Inhalt
  • Abbildungen: Patzenhofer im Speisewagen ; Moderner Lagerkeller mit emaillierten Stahltanks
  • Teil IV. Das Absatzgebiet der Patzenhofer-Brauerei
  • Abbildungen: Biertransport anno 1913 ; Aelterer Lagerkeller mit Holzfässern
  • Abbildung: Betriebsstätten, eigene Niederlagen und Vertretungen der Patzenhofer-Brauerei
  • Abbildungen: Das Jahr ist gut, das Bier ist geraten. Emblem ; Filter-Keller auf Abteilung Spandau
  • Abbildungen: Angermünde ; Schwankhalle der Abteilung Spandau, 22 m über dem Terrain
  • Abbildungen: Fasslager ; Automatische Fässerreinigung auf Abteilung Spandau
  • Abbildungen: Die Absatzstätten der Aecht Patzenhofer Exportbiere
  • Abbildungen: Bierkutscher ; Automatische Faßfüllanlage auf Abteilung Nordost
  • Teil V. Die Brauindustrie im Rahmen des deutschen Wirtschaftslebens
  • Abbildungen: Patzenhofer auf dem Flugplatz ; Vorrat-Tanks für Flaschenbier aus Aluminium auf Abteilung Nordwest
  • Abbildungen: Aecht Patzenhofer Hell ; Flaschenzuführung zu den Einweich-Apparaten auf Abteilung Nordost (Teilansicht)
  • Abbildungen: Einweichmaschine ; Flaschenreinigungs-Anlage auf Abteilung Spandau
  • Abbildungen: Einbringen Leerer Flaschen ; Flaschenreinigungs- und Abzieh-Anlage auf Abteilung Nordost (Teilansicht)
  • Abbildungen: Flaschenbierwagen ; Flaschenbier-Stapelraum auf Abteilung Nordost
  • Abbildungen: Hufbeschlag ; Stallungen der Abteilung Nordost
  • Abbildungen: Patzenhofer Bock. Emblem ; Flaschenwagenpark der Abteilung Nordost
  • Abbildungen: Lichtreklame Hamburg ; Verladung auf dem Moabiter Güterbahnhof
  • Tabelle: I. Gesamt-Biererzeugung
  • Abbildungen: Patzenhofer Export ; Abfuhr von Exportbier zum Zollamt
  • Tabelle: II. Erzeugung untergärigen Bieres
  • Abbildungen: Hamburg ; Verladung von Exportbier nach Uebersee
  • Tabelle: III. Steigerung der Biererzeugung
  • Abbildungen: Marine-Bräu ; Dampfer "Derfflinger" (Norddeutscher Lloyd) entlöscht Patzenhofer-Exportbier vor Tsingtau
  • Tabelle: IV. Entwickelung des Bierabsatzes der Aktienbrauereien Deutschlands und Groß-Berlins
  • Abbildungen: Aecht Patzenhofer Helle Marke ; Entlöschung des Dampfers "Prinz Ludwig" (Norddeutsche Lloyd) in Hongkong
  • Tabelle: V. Brausteuererträgnisse
  • Abbildungen: Patzenhofer in Afrika ; Beim Sonnenwirt in Manjongo (Deutsch-Ostafrika)
  • Tabelle: VI. Die Dividenden der deutschen Aktienbrauereien, der Berliner Lagerbier-Aktienbrauereien und der Patzenhofer-Brauerei
  • Abbildungen: Biertransport in der Wüste ; Patzenhofer-Bier in Tsingtau (China)
  • Tabelle: VII. Abschreibungen der deutschen Aktienbrauereien, Berliner Lagerbier-Aktienbrauereien und der Patzenhofer-Brauerei
  • Abbildungen: Biertransport in China ; Geschäftshaus der Firma Arnhold, Karberg & Co., Tsingtau (China) Generalvertreter der Patzenhofer-Brauerei für Provinz Schantung
  • Tabelle: VIII. Aktienkapital u. Biererzeugung
  • Abbildungen: Patzenhofer in Japan ; Photographie, von Patzenhofer-Südsee-Freunden gesandt (Freundschaftsinseln)
  • Abbildungen: Aecht Patzenhofer ; Eine Ladung Patzenhofer in Togo
  • Teil VI. Eigene Ausschanklokale der Patzenhofer-Brauerei im Bilde
  • Abbildung: Patzenhofer-Ausschank in Bremen
  • Fotografien: Bremen. Am Markt 15/16. Teilansichten
  • Fotografie: Bremen. Am Markt 15/16. Kaiser-Nische
  • Fotografien: Brauerei-Ausschänke der Abteilungen. Nordwest - Berlin, Turmstraße 25 ; Nordost - Berlin, Landsberger Allee 24
  • Fotografie: Berlin - Friedrichstrasse 71. Außenansicht
  • Fotografien: Berlin - Friedrichstrasse 71. Teilansicht der 1. Etage ; Teilansicht der Parterre-Lokalitäten
  • Fotografien: Berlin - Hotel Baltic, Invalidenstrasse 120/121. Teilansicht ; Garten
  • Fotografien: Charlottenburg - Schiller-Theater-Restaurant. Parterre-Lokalitäten ; Garten
  • Fotografie: Hamburg - Glockengiesserwall 12. Außenansicht
  • Fotografien: Hamburg - Glockengiesserwall 12. Teilansicht der 1. Etage ; Parterre-Lokal am Haupteingang
  • Fotografien: Hamburg - Dammtorhaus, Am Stephanplatz. Nachtbeleuchtung ; Teilansicht der 1. Etage
  • Fotografien: Kiel - Preusser-Ecke Holtenauerstrasse 10. Außenansicht ; Vereinszimmer in der 1. Etage
  • Fotografien: Magdeburg - Hotel Stadt Prag, Bärstrasse 2. Teilansicht ; Guericke-Zimmer
  • Fotografien: Posen - Berlinerstrasse 19. Haupteingang ; Teilansicht
  • Fotografien: Spandau - Brückenstrasse Ecke Stresowplatz. Teilansicht der 1. Etage ; Teilansicht der Parterre-Lokalitäten
  • Abbildung: Entwickelung der Bierzeugung der Patzenhofer Brauerei 1871-1913. Gesamtbiererzeugung. Faßbier. Flaschenbier. Diagramm
  • ColorChart

Full text

> 
’) 
u... .. 
Abfuhr von Exportbier zum Zollamt. 
X
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Illustration

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Illustration

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Actien-Brauerei-Gesellschaft Friedrichshöhe, Vormals Patzenhofer, Berlin, Spandau, Fürstenwalde. Berlin: Eckstein biographischer Verlag, [1913]. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment