Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berliner Polizei und Verbrechertum / Lindenberg, Paul (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Lindenberg, Paul
Title:
Berliner Polizei und Verbrechertum / von Paul Lindenberg
Publication:
Leipzig: Philipp Reclam Jun., [ca. 1892]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
192 Seiten
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453692
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813 Kripo 5
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
7. Das Zusammenhalten der Verbrecher, ihre Namen, Sprache und Hehler

Contents

Table of contents

  • Berliner Polizei und Verbrechertum / Lindenberg, Paul (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • 1. Berliner Polizeiverwaltung, ihre Geschichte, Einteilung und ihr Dienst
  • 2. Die Kriminalpolizei und ihre Stellung zum Verbrechertum
  • 3. Die Hilfsmittel der Kriminalpolizei
  • 4. Berlins Einbrecher
  • 5. Aus der Diebeswelt
  • 6. Betrügereien und Schwindeleien, Wucherer, Bauernfänger und Falschspieler
  • 7. Das Zusammenhalten der Verbrecher, ihre Namen, Sprache und Hehler
  • 8. Die Schlupfwinkel der Verbrecher
  • 9. In Untersuchungshaft. Verurteilt. Die Gefängnisse Berlins. Zum Tode
  • 10. Unter den Arbeits- und Heimatlosen Berlins
  • 11. Nachwort
  • 12. Kurzes Verzeichnis
  • ColorChart

Full text

Verliner Polizei und Verbrechertum. 
101 
J. 
Jas Zusammenhalten der Perbrecher, 
ihre Namen, Sprache und Hehler. 
Im Gegensatz zu auderen Weltstädten giebt es in Berlin 
keine eug verbun enen gegeren Dcrvbrecherbanden, die hinter⸗ 
einander eine Biger Rar“— unternehmen 
und zuweilen chrorr ctee 7en. Nur 
—VD 
der ja in ganz Dca—Hlaut attchen crrnzte, wurde eine 
ganze Schar Handet dact ar vbrecher entlarvt 
oder eigentlich nech mehr ur nm allgemeinen 
„arbeiten“ dic Berliner Verbm Anr kleinen, aus 
höchstens vier biß „chs Personur rhenden Gruppen, und 
auch in solcher Zahl nur, wenn e sich um etwas ganz Be— 
sonderes handelt. Die einzelnent Ernypen und Verbrecher 
aber haben selbstverständli Fühlung und ver— 
kehren „kameradschaftlich 5 treffen sich, falls 
sie sich der Freiheit erfr en Lokalen, helfen 
sich gegenseitig vor dem ar und dem Unter⸗ 
suchungsrichter oder wo Indern Unterstützung 
bedarf oder beschuldigen si von verschwindeu⸗ 
den Ausnahmen abgesey raander. Dieser 
„Corpsgeist“ ist ein ganz ans rdent ich reger und erstreckt 
sich auch auf materielle Hilf., wenn der eine oder andere 
in Not geraten ist, er läßt ferner fast nie Streitigkeiten auf⸗ 
tommen und regelt auch ohne Zwist die Teilung der Beute, 
ja, er geht so weit, daß ein Dieb gern die Schuld seines 
bei einem gemeinsamen Unternehmen beteiligten Geuossen 
guf sich nimmt und ihn in jeder Hiusicht zu entlasten fucht,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Lindenberg, Paul. Berliner Polizei Und Verbrechertum. Leipzig: Philipp Reclam Jun., [ca. 1892]. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment