Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte der Johannes-Loge "Drei Lichter im Felde" / Schloifer, Eduard (Public Domain) Issue[1] Bis zum Jahre 1910 (Public Domain)

Bibliographic data

Multivolume work

Author:
Schloifer, Eduard
Title:
Geschichte der Johannes-Loge "Drei Lichter im Felde" : sowie der früheren Vorgänge maurerischen Lebens i. Or. Gross-Lichterfelde / von Ed Schloifer
Publication:
Berlin, 1910 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Berlin:
B 709 Gesellschaft: Freimaurer. Geheimbünde
DDC Group:
060 Organisationen, Museumswissenschaft
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Volume

Title:
Bis zum Jahre 1910 : sowie der früheren Vorgänge maurerischen Lebens i. Or. Gross-Lichterfelde / von Ed Schloifer
Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
9, 254 Seiten
Berlin:
B 709 Gesellschaft: Freimaurer. Geheimbünde
DDC Group:
060 Organisationen, Museumswissenschaft
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453391
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 709 GN Drei 1:1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health

Chapter

Title:
V. Abschnitt. Die Arbeitsjahre bis zum Neubau. 1897 bis 1910

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Johannes-Loge "Drei Lichter im Felde" / Schloifer, Eduard (Public Domain)
  • Issue[1] Bis zum Jahre 1910 (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Der Fürsorge-Ausschuss
  • Satzungen für die Johannisloge "Blücher von Wahlstadt"
  • Preface
  • Einleitung
  • I. Abschnitt. Das mrsche Kränzchen "Humanität und Eintracht" 1878-1882
  • II. Abschnitt. Verhandlungen wegen Bildung des Brudervereins zu Groß-Lichterfelde und das Leben in demselben während dessen Bestehens 1887-1897
  • III. Abschnitt. Verhandlungen wegen Gründung der Loge "Drei Lichter im Felde", Finanzierung und Bau
  • IV. Abschnitt. Lichteinbringung in die Loge am 19. September 1897
  • V. Abschnitt. Die Arbeitsjahre bis zum Neubau. 1897 bis 1910
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

39 
— 
V. Abschnitt. 
Die Arbeiftsjahre bis zum Neubau. 1897 bis 1910. 
1897/1898. 
Nachdem nun der äußere Ausbau der Loge vollendet war und seine Weihe 
erhalten hatte, begann die eigentliche innere Arbeit. 
Es konnte am Schluß des Maurerjahres 189751898 dem Ehrwsten Bundes— 
Direktorium berichtet werden: 
„Es hat sich gezeigt, daß für die bisher bestehenden Verhältnisse die ge— 
schaffenen Räume durchaus genügten und haben insbesondere die der speziellen 
Logenarbeit dienenden Räume: Arbeitstempel, Meistersaal und Speisesaal, 
durch die Würdigkeit ihrer Ausstattung, wesentlich zur Erbauung sowohl der 
zugehörigen, wie auch aller besuchenden Brr beigetragen. 
Die Restaurationsräume wurden in diesem Jahre bereits wiederholt an 
Brr und Profane zur Abhaltung von Privatfestlichkeiten, Hochzeiten usw. ver— 
mietet und haben sich dabei durchaus bewährt.“ 
Hinsichtlich der maurerischen Tätigkeit, der Teilnahme der Brr an 
den Angelegenheiten der Loge und deren Arbeiten ist zu berichten, daß 
15 mal im J. Grade, 1 mal im II. Grade, 4 mal im III. Grade in 
2 Lehrlings-, 1 Gesellen- und 7 Meister-Beratungen, außerdem in 19 Beamten— 
Beratungen und in einer großen Zahl Sitzungen der einzelnen Kommissionen 
gearbeitet wurde. 
Der vors. Mstr v. St. SE. BrNeumannll leitete 10 Arbeiten in J, 
Arbeit in II, 4 Arbeiten in III und sämtliche Beratungslogen. 
Der zugeordnete Mstr SE. Br Schröder Jleitete 5 Arbeiten in J. 
Die Leitung der Tafellogen übernahm höäufig der letztere. 
Der Besuch der Arbeiten war ein außerordentlich reger und es erschienen 
die Brr, wenn sie nicht ganz dringend verhindert waren, meist vollzählig, ob— 
wohl sich die Arbeiten, infolge der großen Zahl der Aufnahmebewerbungen, 
durchweg auf Aufnahme- und Beförderungslogen beschränken mußten, an die 
sich allgemeine Instruktionen anschlossen. 
An Festen wurden in der Loge gefeiert, außer der Feier der Licht— 
einbringung am 19. September 1897 
am 24. Oktober 1897 das erste Stiftungsfest durch eine Festarbeit 
im J. Grade, woran sich dann ein Festessen mit den Schwestern schloß; 
am 11. Dezember 1897 ein Nikolausfest für die Logenkinder unter 
Beteiligung der Schwestern;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Bis Zum Jahre 1910. 1910. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment