Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Galgenvögel / Hyan, Hans (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Hyan, Hans
Title:
Galgenvögel : Geschichten / von Hans Hyan
Publication:
Berlin: Dr. Eysler & Co. A.-G., 1924
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
189 Seiten
Berlin:
B 328 Literatur: Romane, Erzählungen über Berlin
DDC Group:
830 Deutsche Literatur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15453405
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 328 Hy 3
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Der Feldräuber

Contents

Table of contents

  • Galgenvögel / Hyan, Hans (Public Domain)
  • Title page
  • Der blasse Albert
  • Floras Freund
  • Masken
  • Weiße Nelke
  • Danse macabre
  • Varieté
  • Der Gruß
  • Schatzgräber
  • Ein Stückchen schwarze Hornschale
  • Im Möbelwagen
  • Der Feldräuber
  • Wandlung
  • Rara avis
  • Die Zeugin
  • Diamantenheinrich
  • Thougs
  • Man soll sich nicht verlieben
  • Contents
  • Advertising
  • Imprint
  • ColorChart

Full text

Der Feldräuber 
In der Stube des Bauernhauses, der einzigen, 
deren Wände unbeschädigt waren — die Decke 
freilich hatte ein großes, zackiges Fenster von 
einem anderthalb Fuß langen Granatsplitter, 
der in der Ecke lag — in dieser Stube saß Anton 
Jeremias Feruscheit auf einer kleinen, hölzernen 
Fensterbank. 
Er kaute ein wenig Tabak, den er von einem 
mitleidigen Soldaten des Transportkommandos 
erbeten hatte, und dachte über sein fünfund—⸗ 
zwanzigjähriges Leben nach, das heute mittag um 
zwölf Uhr zu Ende gehen sollte. 
Das heißt, daran glaubte er vorläufig nicht. 
Er glaubte überhaupt nicht an die Dinge, ehe 
sie nicht wirklich da waren; gerade wie er auch 
vorher nicht lange überlegte, was er in diesem 
oder jenem Fall tun würde. Wenn's soweit war, 
sprang der Entschluß in ihm auf, wie der Hase 
aus dem Lager, den er als Junge in seinem 
Heimatdorf Pitschwinken mit dem Knüppel tot⸗ 
geschmissen hatte ... Später war er mit seinem 
Vater, der sich als Holzfäller und Flößer ver⸗ 
dingte, nach Königsberg gekommen; wie, wußte 
er eigentlich gar nicht mehr. Aber da in Königs— 
berg hatte man ihn abgefaßt, wie er einen 
Schinken stahl, und ihn ins Gefängnis gesteckt. 
Ddans Hyan, SGalgenvögel. 
129
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hyan, Hans. Galgenvögel. Berlin: Dr. Eysler & Co. A.-G., 1924. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment