Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Führer durch Berlin / Woerl, Leo (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Führer durch Berlin / Woerl, Leo (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Führer durch Berlin / herausgegeben von Leo Woerl
Editor:
Woerl, Leo
Edition:
X. Auflage
Publication:
Leipzig: Woerl's Reisebücherverlag, 1901
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
168, II Seiten
Note:
In der Digitalisierungsvorlage fehlen die Seiten 161-166, ein Plan der Stadt, sowie eine Karte der Umgebung
Keywords:
Berlin ; Führer
Berlin:
B 22 Berlinführer bis 1945
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15454073
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 22/107:1901
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Berlin

Chapter

Title:
Nationalgalerie

Contents

Table of contents

  • Führer durch Berlin / Woerl, Leo (Public Domain)
  • Cover front
  • Advertising
  • Title page
  • Advertising
  • Preface
  • Alphabetisches Verzeichnis der hauptsächlichsten Sehenswürdigkeiten
  • Berlin
  • Illustration: Der Lustgarten
  • Illustration: Kaiser Wilhelm - National - Denkmal von R. Begas
  • Illustration: Pariser Platz und Brandenburger Thor
  • Geschichtliches
  • Aufenthalt
  • Unterhaltung und Vergnügen
  • Verkehrswesen
  • Hauptrundfahrt durch Berlin
  • Sehenswürdigkeiten
  • Rundgang
  • Gemäldegalerie
  • Nationalgalerie
  • Umgebung
  • Illustration: Schloss Babelsberg bei Potsdam
  • Illustration: Sanssouci
  • Advertising
  • Postkarten-Verse
  • Index
  • Rückmeldungsbogen
  • Notizen
  • Zucker [unvollständig]
  • Advertising
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

76 
eymbolisiert. Unterhalb der Kuppelzone sind in Rund- 
hildern auf 6rlderunm)  #6wwegteilt die vier Kardinal- 
tugenden* v0 6 mw TA “7 m "\v“ Schwert, die 
Weisheit, . v8 Ü lange und die 
Flamme, di 1. 1. onf ilurch den = md die Tapfer- 
keit, durch Scherx. und Eichenzweig _ .. Wandbilder an 
den Schildb# ren der Seiten stellen dar: rechts vom Kin- 
gange eine  'ecxcrie de: -ieges, dem Eingange gegen- 
über die *ıf- + des neuen deutschen Kaiser- 
tums, auf de | +4 je Walhalla und das vierte eine 
Allegorie cr ‘cn: Der untere Teil des im Grund- 
riss quadır mes ist auf der östlichen und west- 
lichen Seit: irei Bögen durchbrochen, welche zu 
den Feldh: . ...ilen, den rechteckigen Sülen mit den 
historischen Yandgemälden und de» ”zloss-1büsten kriege- 
rischer Helden führen. Amtliche "ar Mg. 
Neben dem Zeughaus dit “woche, 1818 von 
Su. ukel in dorischem SU} ur. Saundsteinfassade 
in Form eines römischen Festungsihores, 1m Giebel schönes 
Relief, Rechts und links die Murzacrdt:. ler von Bülow 
und Scharnhe»zi Nach der W- = welche meistens 
182°, U hr midnges avfzieht, findet... „ .. 1m Lustgarten 
statt. Mut. VYEnigswache ist eine... ope von Geschützen 
bemerkensw:” deren mittelstes, „la Valerie“ vom Mont 
Valerien, Zu orwi-/ x des Schlosses St. Cloud ist. Die 
Rohrlänge betr“ m, das (jewicht 285 Centner, das 
der Granate 10. up. 4eihts und links stehen zwei Mörser, 
welche dir Verbündeten im Jahre 1813 bei la Flöche er- 
oberten. eiter zurück am Kastanienwälüchen liegen das 
Finanr... * -iam und die witnızawE. 0 
Nebeı Gjgswache die Fpiver: - 7148—1766 
als Palwis Aurich Pruderr „. edrichs IL, 
erbaut urn .mal gestif ten Universität 
überwiese: r 2. umgebaut. „ie Universität 
wird im ‚ul. omest. von über 6C0 Studenten und 
ca. 4845 Hörern besucht (im Sommer ca. 44”. Im Vor- 
garten die Denkmäler von Wilhelm und Alexander 
von Humboldt, in der Mitte des Gartens ein Marmor- 
standbild von Helmholtz. Die Universität umfasst u. a. 
in verschiedenen eigenen Gebäuden folgende Abteilungen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Woerl, Leo. Führer Durch Berlin. Woerl’s Reisebücherverlag, 1901.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.