Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Führer durch Berlin / Woerl, Leo (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Führer durch Berlin / Woerl, Leo (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Führer durch Berlin / herausgegeben von Leo Woerl
Editor:
Woerl, Leo
Edition:
X. Auflage
Publication:
Leipzig: Woerl's Reisebücherverlag, 1901
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
168, II Seiten
Note:
In der Digitalisierungsvorlage fehlen die Seiten 161-166, ein Plan der Stadt, sowie eine Karte der Umgebung
Keywords:
Berlin ; Führer
Berlin:
B 22 Berlinführer bis 1945
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15454073
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 22/107:1901
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Berlin

Chapter

Title:
Nationalgalerie

Contents

Table of contents

  • Führer durch Berlin / Woerl, Leo (Public Domain)
  • Cover front
  • Advertising
  • Title page
  • Advertising
  • Preface
  • Alphabetisches Verzeichnis der hauptsächlichsten Sehenswürdigkeiten
  • Berlin
  • Illustration: Der Lustgarten
  • Illustration: Kaiser Wilhelm - National - Denkmal von R. Begas
  • Illustration: Pariser Platz und Brandenburger Thor
  • Geschichtliches
  • Aufenthalt
  • Unterhaltung und Vergnügen
  • Verkehrswesen
  • Hauptrundfahrt durch Berlin
  • Sehenswürdigkeiten
  • Rundgang
  • Gemäldegalerie
  • Nationalgalerie
  • Umgebung
  • Illustration: Schloss Babelsberg bei Potsdam
  • Illustration: Sanssouci
  • Advertising
  • Postkarten-Verse
  • Index
  • Rückmeldungsbogen
  • Notizen
  • Zucker [unvollständig]
  • Advertising
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

129 
Scenen aus dem Leben Alt- und Neu-Berlins darstellend, ge- 
schmückt. Durch die Turmhalle gelangt man über die Haupt- 
trecppe in das grosse Treppenhaus, dessen Fenster mit den 
Wappen von 84 preussischen Städten geschmückt sind. Rechts 
gelangt ınan zur Bibliothek, dann durch den kleinen Lese- 
3saal, der von Burger mit Deckengemälden aus der Märchen- 
welt geschmückt ist, zum grossen Festsaal. Derselbe geht 
durch drei Stockwerke, ist reich verziert und mit Gemälden von 
Begas u. Werner, ferner mit den Statuen Friedrichs d. Grossen und 
Könir Friedrichs Ill. geschmückt. Besonders sehenswert sind 
die Freskogemälde in der Vorhalle und auf dem Korridor: 1. 
Friedrich der Grosse, unter den Linden reitend (Sivomler), 2, Ent- 
hüllung des Denkmals Friedrichs des Grossen (Simmler). 3. Ge- 
meindebehörden Berlins stärken die Krieger nach der Schlacht 
bei Grossbeeren (B/eibfreu), 4. Eınpfang der französischen Re- 
fugies durch den Grossen Kurfürsten (Vogel). 5. Einführung der 
Reformation in die Mark Brandenburg (Hegel). 6. Niederwerfung 
des Raubrittertums (Scheurenberg). 7. Vereinigung der Städte 
Berlin und Kölln (Scheurenberg). 8. Verurteilung Tyle Warden- 
berws (Scheurenberg). 9. Verherrlichung Schlüters (Vogeli. 10. 
Friedrich Wilhelm I, Bauten besichtigend (VYoye/). 11. Rückkehr 
Friedrich Wilhelms Il. und der Königin Luise nach Berlin im 
Jahre 1809 (Stmmuler). 12. Erhebung Brandenburgs zum Kurfürsten- 
tum (Scheurenberg). An den Festsaal grenzt der Saal für dıe Stadt- 
verordnetensitzungen mit Malereien von Burger. Auf der 
anderen Seite des Treppenflurs liegt der Saal für die Sitzungen 
des Magistrats mit den Porträts des Grossen Kurfürsten und 
der sieben preussischen Könige. Im Souterrain des Rathauses 
betindet sich der Ratskeller, ein stark besuchtes Restaurations- 
Jokal. Vom Turm gute Rundsicht über Berlin. Die Turmuhr 
mit ihren riesigen, 15 m im Umfang messenden Zifferblättern, die 
nachts erleuchtet sind, wird von keiner *nderen der Welt an 
Grösse übertreffen Ger un uaksstenr 17.7 N u6u dark 
Für €. vn Cs „nt nach der 
Kloster: irc. Niederlegung 
eines ga . (C>gend geschaffen, 
Die Ges. ai wo wel „uf 6,960,000 Mk. 
Dem au ‚ler „pandauerstrasse, 
befindet si 6ine ur Centralen ı ‚emeinen Elektri- 
zitäts-Gese.‘ “ asuchszeit von © Uhr abends. Im 
Hof sieh: 2.1 riesige Dear »fschornsteine. Be- 
täubender .- &. ... .3t einen beizı Betreten des Raumes, 
in dem ses! = und drei zweitausendpferdekräftige 
Maschinen : u “.ı Dampf für die Maschinen liefern 
15 Kessel (euer rifü.. 600 Centner schwer., ... im Zwischen- 
geschoss oberhail; der Decke Ges ulaschine.. xı1es sich be- 
finden. An 7C Personen sind hier Tag und Nacht be- 
schäftigt, um die Maschinen zu versorgen, In einem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Woerl, Leo. Führer Durch Berlin. Woerl’s Reisebücherverlag, 1901.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.