Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlin und die Berlinerin / Ostwald, Hans (Rights reserved)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Ostwald, Hans
Title:
Berlin und die Berlinerin : eine Kultur- und Sittengeschichte / von Hans Ostwald
Publication:
Berlin: Hans Bondy, 1911
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
496 Seiten, 26 Tafeln
Berlin:
B 173 Kulturgeschichte: Gesamtdarstellungen
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15451415
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 173/6 f
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access

Index

Title:
Personenregister

Contents

Table of contents

  • Berlin und die Berlinerin / Ostwald, Hans (Rights reserved)
  • Title page
  • Parthie Unter den Linden im Jahre 1743
  • Abbildung: Henriette Hertz als Hebe / von Lisiewska, Anna Dorothea
  • Die Damen
  • Abbildung: Ach da hast Du einen schönen Hund ... / Dörbeck, Franz Burchard
  • Abbildung: Kaffeeklatsch auf dem Windmühlenberg / Hosemann, Theodor
  • Abbildung: Berliner Volksfest in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Hosemann, Theodor
  • Abbildung: Das Tänzerpaar Bigano / Schadow, Gottfried
  • Abbildung: Der Mühlendamm, rechts das Ephraimsche Haus
  • Abbildung: Gesellschaft im Park, 1760 / Chodowiecki, Daniel
  • Abbildung: Sonntag auf dem Tempelhofer Feld / Baluschek, Hans
  • Abbildung: Eingang zum Tiergarten / Liebermann, Max
  • Abbildung: Berliner Wintermode im Jahre 1862
  • Abbildung: Charlottenburg um 1820 / Calau, Friedrich
  • Abbildung: Tiergarten um 1760 / Chodowiecki, Daniel
  • Abbildung: Verbesserung der Sitten / Chodowiecki, Daniel
  • Abbildung: Kommm Se, Herr Baron, et fehlt bloß noch eene lumpigte Person / Krüger, Franz
  • Abbildung: Française / Hosemann, Theodor
  • Abbildung: Die Parochialkirche 1830 / Gärtner, Eduard
  • Abbildung: Prospekt Unter den Linden um 1800 / Hosemann, Theodor
  • Abbildung: Kaffeevisite / Schadow, Gottfried
  • Abbildung: Des Königs Palais um 1830 (jetzt Kronprinzen-Palais)
  • Abbildung: Frau von Perponcher und Prinzessin Auguste Solms in einer Feerie, ...
  • Abbildung: Königin Luise / Bolt, Johann Friedrich
  • Abbildung: Parade auf dem Opernplatz 1829 / Krüger, Franz
  • Abbildung: Kurmärker und Pikardin
  • Abbildung: Märztage / Klinger, Max
  • Abbildung: Der Handschuh. (Auf der Rollschuhbahn um 1880) / Klinger, Max
  • Abbildung: Winterbelustigung auf der Spree bei den Zelten
  • Abbildung: Blick auf Zeughaus und Schloß um 1860
  • Abbildung: Wie die Berliner zwei Taler mit Gewalt loswerden (um 1830) / Schroedter, Adolf
  • Abbildung: Sommergarten ... Mitte des 19. Jahrhunderts / Hosemann, Theodor
  • Abbildung: Muskaus Kaffeegarten in Charlottenburg
  • Abbildung: Der Stratower Fischzug
  • Abbildung: König Wilhelm I. vor dem alten Rathause in der Königsstraße 1861
  • Abbildung: Winter im Tiergarten im Jahre 1860 / Hosemann, Theodor
  • Abbildung: Sonntag in Moabit (um 1830-40)
  • Fotografie: Versand der Liebesgaben auf dem Hofe der Garde du Corps-Kaserne 1866
  • Abbildung: Ad. Menzel: Abendgesellschaft am Hofe Kaiser Wilhelm I. um 1880 / Menzel, Adolph von
  • Abbildung: 1852. Die Zeiten ändern viel - ja viel! Satire auf die Reaktion
  • Abbildung: Auf der Rollschuhbahn 1880 / Klinger, Max
  • Abbildung: Die Mutter des Künstlers
  • Abbildung: Blick auf das königl. Schloß um 1820 / Calau
  • Abbildung: Die Limonadenschänkerin
  • Abbildung: Kann Sie denn nich sehn, Sie blinde Kammermusikussen? (Berliner Biedermeierwitz) / Dörbeck, Franz Burchard
  • Abbildung: Die Klosterstraße um 1830 / Gärtner, Eduard
  • Abbildung: Hosemann: Die gemeinsame Laube / Hosemann, Theodor
  • Abbildung: Die Brüderstraße mit der Petrikirche um 1800
  • Abbildung: Das überraschte Liebespaar. (Der tapfere Soldat.) (Vor der Tür steht der Ehemann, von dem Frau und Liebhaber glaubten, er sei im Straßenkampf gefallen) / Hosemann, Theodor
  • Abbildung: Dienstbotenluft und -leid / Hosemann, Theodor
  • Die Dienstboten
  • Fotografie: Th. Döring und die Frieb-Blumauer in Benedixs "Dienstboten"
  • Abbildung: "Weeste Muttaken, et is doch zu scheen, in'n Sommer nach Feierabend, so in de Natur spazieren zu jehen." / Baluschek, Hans
  • Abbildung: Auf, zur Festwiese! Biedermeierszene
  • Abbildung: Wie eine Berlinerin mit einem Luftballon in der Hasenheide niederkam. Satire aus der Biedermeierzeit / Dörbeck, Franz Burchard
  • Abbildung: Wat - Sie will mir! Hökerin um 1830 / Dörbeck, Franz Burchard
  • Abbildung: Cremser. 1830 / Schroedter, Adolf
  • Abbildung: Die Mauerstraße um 1780 / Rosenberg, Johann Georg
  • Abbildung: Abendgesellschaft im berühmten Bergerschen Tanzsaal zu Berlin
  • Abbildung: Wallfahrt nach Frantzösch (Französisch) Buchholz / Chodowiecki, Daniel
  • Abbildung: Een feiner Berliner jefällig? (Biedermeiersatire) / Dörbeck, Franz Burchard
  • Höker und Hausierer
  • Abbildung: Liebeken, können se mich nich fragen, ... / Hosemann, Theodor
  • Abbildung: Der Berlinische Christmarckt
  • Abbildung: Bücklingswagen / Schroedter, Adolf
  • Kleinbürgertum und Proletariat
  • Abbildung: Holzhauerfamilie / Hosemann, Theodor
  • Abbildung: Na, Schwimel-Fritze, so biste mein ju! ... / Hosemann, Theodor
  • Abbildung: Um de Ecke schenken se Weißbier! 1830 / Dörbeck, Franz Burchard
  • Abbildung: Iuxlise! Will se jleich raus aus den Rinnsteen! (Biedermeiersatire auf die sanitären Zustände) / Hosemann, Theodor
  • Abbildung: Torfweiber / Dörbeck, Franz Burchard
  • Abbildung: Berliner Volkslied um 1900 / Baluschek, Hans
  • Abbildung: Die Nachtpatrouille
  • Abbildung: Eine Schneidermamsell. (Der eklige Wind)
  • Abbildung: Ein Mord / Klinger, Max
  • Abbildung: Der Künstler und seine Familie / Chodowiecki, Daniel
  • Abbildung: Ehestandsfreuden / Hosemann, Theodor
  • Abbildung: Tragödie / Klinger, Max
  • Abbildung: Oskar Zille: Sie säen nicht .... (Im Proletarierviertel) / Oskar, Zille
  • Abbildung: Er - sie - es. Aus dem Zyklus "Opfer". (Zuhälter, Dirne und Kupplerin) / Baluschek, Hans
  • Die Halbwelt
  • Abbildung: Im vornehmen Bordell / Chodowiecki, Daniel
  • Abbildung: Frau Fanny Hensel, geb. Mendelssohn / Feckert, Gustav Heinrich Gottlob
  • Abbildung: Der Gimpel. Aus dem Cyklus "Opfer" / Baluschek, Hans
  • Von Bürgern und Kindern
  • Abbildung: Berliner Karneval (1839) / Hosemann, Theodor
  • Abbildung: Bettina von Arnim
  • Abbildung: Abendgesellschaft in einem Hause am Dönhoffplatz, 1826
  • Abbildung: Überfahren / Kollwitz, Käthe
  • Bildverzeichnis
  • Personenregister
  • Sachregister
  • ColorChart

Full text

Ber]onenregilter. 
Mdams, Meiffis 174 
Ahlefeldt, Elije v. 176 
Angely3 354 
Aram, Kurt 184 
Mrfabiajäle 416 
Arnim, Bettina v. 130, 360, 364 
Mıaulta, Railerin 178—180 
Balujched, Hans 371 
Baranius, Madame 88 
Barbarina 58 
Bauer, Bruno 132 
Begas, Grete 185 
Berliner Volfsleben 357, 358 
Berliner Redensarten 357 
Berdromw 124, 263 
Bethmann, Schaufpieler 90 
Bilje 373 
Bismard 143, 197 
Bodt, de 41 
Borne, v. db. 28 
Borlig 372 
Brennert, Hans 371 
Brunzloiw, Frau 186 
Bıurasdorf. Curt don 28 
Cafe Kofty 422 
Sarolath, Gräfin 186 
Chodowieck 354 
Srelinaer, Sticks 184 
DähnhHardt, Marie 451 
Döbbelin 86 
Dönniges, Helene v. 185 
Dörbed 145, 354, 357, 358 
Dronke, Ernit 364, 366 
Cberty 260, 441 
Elijabeth, Königin 148 
Eisler, Fanny 166 
Embergicher Saal 416 
Enfe, Madame 79 
Eolander von Goethe 17 
yontane 255, 438 
Hrieb- Blumauer 453 
Hriedrich I. 401 
Hriedrich II. 396, 402 
Friedrich der Große und die Damen 58 
HriedrihH Wilhelm I. 21, 32, 401 
Friedrich Wilhelm II]. 353, 403 
Zriedrich Wilhelmt IV. 148 
Gedice, Friederife 319 
Beiger, Ludw. 100, 439 
GSeiftinger 166 
BSeorg, Prinz von Preußen 194 
Sejelljchaft zur Bekämpfung der Säuglings- 
{terblichfeit 396 
SGeppert 49, 53 
Glasbrenner 248, 265—272, 292, 347, 355, 
54 358, 362 
Goethe in Berlin 92, 358 
Sottjched 24 
Gräbert, Mutter 454 
SGroeben, Gräfin v. d. 237 
Subigf, F. W. 86 
Sundling 22 
Yukiowm 150 
Hagen Charl. u. Aug. v., 184 
Hahn- Hahn, Gräfin da 142 
Harden 428
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Index

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Index

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ostwald, Hans. Berlin Und Die Berlinerin. Berlin: Hans Bondy, 1911. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment