Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

In den Spuren des Verbrechertums / Engelbrecht, Ernst (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: In den Spuren des Verbrechertums / Engelbrecht, Ernst (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Engelbrecht, Ernst
Title:
In den Spuren des Verbrechertums : ein Streifzug durch das großstädtische Verbrechertum und seine Schlupfwinkel : mit 68 Bildern, meist nach eigenen Aufnahmen
Publication:
Berlin-Schöneberg: Peter J. Oestergaard Verlag, 1931
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
369 Seiten
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15450694
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Eh 510
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
II. Teil. Streifzüge durch internationale Verbrecherschlupfwinkel

Chapter

Title:
Konstantinopel

Contents

Table of contents

  • In den Spuren des Verbrechertums / Engelbrecht, Ernst (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • I. Teil. Das Verbrechertum und seine Organisation
  • Psychologische Betrachtungen
  • Spezialisten des Verbrechertums
  • Organisation des Verbrechertums
  • II. Teil. Streifzüge durch internationale Verbrecherschlupfwinkel
  • Berlin
  • Hamburg
  • Frankfurt am Main und Stuttgart
  • Wien
  • Budapest
  • Brüssel
  • Triest und Belgrad
  • Bukarest
  • Sofia
  • Konstantinopel
  • Genua
  • Neapel
  • Marseille
  • Barcelona
  • Palermo
  • Tripolis
  • III. Teil. Strafe und Sühne
  • Festnahme des Verbrechers
  • Freiheitsstrafen
  • Die Todesstrafe
  • IV. Teil. Schutz vor dem Verbrecher
  • Polizei und Verbrechertum
  • "Wie schütze ich mich vor dem Verbrecher?"
  • ColorChart

Full text

zogen und eigen ist, lernt man im Orient überhaupt 
nicht kennen. Jeder arbeitet möglichst nur so viel, wie 
er unbedingt muß, um sein Leben fristen zu können, 
eine hingebunysvolle, gewissenhafte Tätigkeit ist dem 
Orientalen im allgemeinen fremd. Durch geringen Ein- 
satz an Kraft und Fähigkeiten möglichst viel zu ver- 
dienen und zu erlisten, das ist das Ziel der großen 
Mehrheit der onstantinopler Bevölkerung. Eine In- 
dustrie ist su 7 vi ur zicht vorhanden, ein großer 
Teil des Volkes ist deri.:* ‚-rewiesen, Handel zu trei- 
ben und auf diese Weisc Ceschäfte zu machen. Man 
kann deshalb in Konstantinopel wunderliche Berufe 
kennenlernen, Berufe, wie sie eben nur bei dem Orien- 
talen möglich sind. Auf den Straßen sieht man überall 
Wasserträger. entweder mit einem Wasserkessel auf 
dem Rücker vcn dem aus cin Schlauch die am Gürtel 
befestigte: < läser mi‘ dem kostbaren Naß füllt, oder 
aber auch ei1., gewöhnliche Wasserkanne in der einen 
und ein Glas in der anderen Hand. Das Glas wird im- 
mer gleich weiterbenutzt, ohne vorher eine, wenn auch 
noch so oberflächliche Säuberung erfahren zu haben. Das 
Anlagekapital für solch einen Wasserhandel ist ganz ge- 
ring. Kanne und Glas sind billig. und das Wasser 
kostet ja nichte er V'2sserhändler klappert mit Glas 
und Kanne. der Schü ‚putzer klopft mit seiner Stiefel- 
bürste in schnellem Takt auf die Putzbank, und die 
zahlreichen Geldwechsler schlagen ihr Hartgeld dauernd 
199
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Engelbrecht, Ernst. In Den Spuren Des Verbrechertums. Peter J. Oestergaard Verlag, 1931.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.