Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Bibliographic data

fullscreen: Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Monograph

Title:
Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 : Denkschrift
Editor:
Müller, Karl Julius
Publication:
Berlin: Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
X, 145 Seiten
Keywords:
Wilhelm <Deutsches Reich, Kaiser, I.> / Jubiläum <1897>
Berlin:
B 184 Kulturgeschichte: 1800 -1918
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15450996
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 184/15
Copyright:
Rechte vorbehalten - Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
II. Theil. Die Festtage

Chapter

Title:
2. Die Feier des 21. März

Contents

Table of contents

  • Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Cover front
  • Title page
  • Photograph: Kaiser Wilhelm der Große
  • Title page
  • Dedication
  • Contents
  • Vorstand und Comité
  • Einleitung
  • I. Theil. Die vorbereitenden Arbeiten
  • Illustration: Der Vorstand
  • 1. Der Vorstand
  • 2. Die Preß-Commission
  • 3. Die Musik- und Gesang-Commission
  • 4. Die Commers-Commission
  • 5. Die Festzugs-Commission
  • 6. Die Geschäfts- und Finanz-Commission
  • 7. Verzeichniß der Inhaber des Goldenen Verdienstkreuzes, des Militär-Ehrenzeichens I. Klasse, des Eisernen Kreuzes I. Klasse und der entsprechenden außerpreußischen Orden, welche als Ehrengäste zur Theilnahme an dem Bürger-Festzuge in Berlin zum 23. März 1897 geladen waren
  • II. Theil. Die Festtage
  • 1. Verzeichniß der im März 1897 in Berlin anwesend gewesenen allerhöchsten und höchsten Fürstlichkeiten nebst Gefolge
  • 2. Die Feier des 21. März
  • 3. Kaiserliche und königliche Erlasse zum 22. März 1897
  • 4. Die Feier des 22. März
  • 5. Die Feier des 23. März
  • 6. Der Abschiedsabend am 24. März
  • 7. Auszüge aus Briefen der Ehrengäste über empfangene Eindrücke
  • 8. Der Dank des Kaisers
  • Schlußwort
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

erschwert wurde, die Anzahl der zur Geleitung der Ehrengäste in Aussicht 
genommenen Ehrenjungfrauen fest zu bestimmen, so habe ich doch stets 
mit gleicher Liebe und Freude zum Gelingen der mir gestellten Aufgabe 
meine Kraft eingesetzt. Denn, meine werthen Kameraden, Ihre patriotische 
Freude darüber, daß es Ihnen an Ihrem Lebensabend noch einmal 
bergönnt sein sollte, dem allverehrten Führer in drei ruhmreichen Kriegen, 
unserem unvergeßlichen König und Kaiser Wilhelm dem Ersten, wahrscheinlich 
zum letzten Male, Ehrfurcht und Liebe zu bezeugen, indem Sie dem fertig— 
gestellten Denkmal Ihre Huldigung darbringen, hat auch mich in gleichem 
Maße beseelt und gestärkt und mich keine Mühe unangenehm empfinden 
lassen. Habe ich doch selbst an dem glorreichen Feldzuge gegen Frankreich 
Theil zu nehmen das Glück gehabt, und wenn mir auch nicht die Gelegen— 
heit sich bot, mich wie Sie, werthe Kameraden, in hervorragender Weise 
auszeichnen zu können, so erfüllt doch das Gefühl, nach Kräften zu dem 
Gelingen des großen Krieges mit haben beitragen zu können, mich wie 
jeden Kämpfer mit unerschütterlicher Liebe zu dem nunmehr geeinigten 
deutschen Vaterlande und mit opferfreudigem Streben, bei jeder Gelegenheit 
zur Verherrlichung desselben das beste Können einzusetzen. 
So wuchs denn auch, als die Gruppe der Ehrengäste und Ehren— 
jungfrauen sich zu einem immer bedeutenderen Gliede des Festzuges heraus— 
hildete, meine Freude an der mir zuertheilten Aufgabe und spornte mich 
weiter an. Der Vorstand, den es immer mehr mit Genugthuung erfüllte, 
den Plan gefaßt zu haben, den treuen Mitkämpfern des großen Kaisers 
in einer auserlesenen Schaar an der Gedenkfeier Theil nehmen zu lassen, 
gewährte der mir unterstellten Gruppe immer neue Vergünstigungen, er 
erwirkte es, daß auch den schwach bemittelten Ehrenrittern die Möglichkeit 
geboten werden konnte, an dieser erhebenden Festfeier Theil zu nehmen 
und bemühte sich immer von neuem, patriotisch gesinnte Männer für die 
schöne Aufgabe zu erwärmen, den geladenen Ehrengästen einige Tage der 
schönsten Festfreude zu schaffen und ihnen so in dieser Weise den Dank 
der Berliner Bürgerschaft für die bewiesene Tapferkeit abzustatten. So 
ist denn schließlich das Programm zu Stande gekommen, welches ich Ihnen 
noch in den letzten Tagen zusenden konnte. Ich fühle mich gedrungen, 
auch an dieser Stelle dem Vorstande für diese weitgehende Unterstützung 
meiner Bestrebungen den wärnisten Dank auszusprechen. 
Aus Ihren Schreiben, meine werthen Kameraden, las ich aber 
außer der jeden Mitkämpfer beseelenden patriotischen Freude auch noch die 
stille Hoffnung heraus, nach langen Jahren einen oder den anderen 
Kameraden wiederzusehen, mit welchem Sie zusammen die VBeschwerden 
des Krieges getragen, vielleicht an demselben Wachtfeuer die Nacht vor 
einer großen Schlacht verbracht in Sorgen, welches wohl der Ausgang 
des Kampfes sein würde, mit welchem zusammen Sie manch kühnes Wag— 
rück unternoammen und sich Ruhm und Ehre erworben haben. In der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Müller, Karl Julius. Die Berliner Centenar-Feier Für Kaiser Wilhelm Den Großen Vom 21. Bis 23. März 1897. Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.