Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Bibliographic data

fullscreen: Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Monograph

Title:
Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 : Denkschrift
Editor:
Müller, Karl Julius
Publication:
Berlin: Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
X, 145 Seiten
Keywords:
Wilhelm <Deutsches Reich, Kaiser, I.> / Jubiläum <1897>
Berlin:
B 184 Kulturgeschichte: 1800 -1918
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15450996
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 184/15
Copyright:
Rechte vorbehalten - Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
II. Theil. Die Festtage

Chapter

Title:
2. Die Feier des 21. März

Contents

Table of contents

  • Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Cover front
  • Title page
  • Photograph: Kaiser Wilhelm der Große
  • Title page
  • Dedication
  • Contents
  • Vorstand und Comité
  • Einleitung
  • I. Theil. Die vorbereitenden Arbeiten
  • Illustration: Der Vorstand
  • 1. Der Vorstand
  • 2. Die Preß-Commission
  • 3. Die Musik- und Gesang-Commission
  • 4. Die Commers-Commission
  • 5. Die Festzugs-Commission
  • 6. Die Geschäfts- und Finanz-Commission
  • 7. Verzeichniß der Inhaber des Goldenen Verdienstkreuzes, des Militär-Ehrenzeichens I. Klasse, des Eisernen Kreuzes I. Klasse und der entsprechenden außerpreußischen Orden, welche als Ehrengäste zur Theilnahme an dem Bürger-Festzuge in Berlin zum 23. März 1897 geladen waren
  • II. Theil. Die Festtage
  • 1. Verzeichniß der im März 1897 in Berlin anwesend gewesenen allerhöchsten und höchsten Fürstlichkeiten nebst Gefolge
  • 2. Die Feier des 21. März
  • 3. Kaiserliche und königliche Erlasse zum 22. März 1897
  • 4. Die Feier des 22. März
  • 5. Die Feier des 23. März
  • 6. Der Abschiedsabend am 24. März
  • 7. Auszüge aus Briefen der Ehrengäste über empfangene Eindrücke
  • 8. Der Dank des Kaisers
  • Schlußwort
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

gekommen waren. Es machte einen geradezu überwältigenden Eindruck, als man sah, 
wie hier unter ernsten Männern sich Wiedererkennungs-Scenen abspielten, die nicht 
nur den sich Begrüßenden, sondern auch den Zuschauenden die Augen mit Thränen 
füllten. Was lag nicht alles in diesen Männer-, in diesen Helden-Thränen! Sie 
gaben Zeugniß von der Waffenbrüderschaft im Felde, welche die Herzen treuer und 
inniger verbindet, als irgend eine andere Situation des Lebens; sie zeugten von 
treuer Hingebung für König und Vaterland in schwerer Zeit mit Gut und Blut; 
sie waren der Ausdruck dankbarer Herzen für Gottes gnädige Bewahrung in dem 
Gefühl: „Wir danken alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge 
thut an uns und allen Enden“; sie waren aber auch ein Zeichen liebender Erinnerung 
an diejenigen Kampfgenossen, die damals nicht mit heimgekehrt, sondern in Feindes— 
land gefallen und dort den Heldentod gestorben sind. Wenn sich hier ernste Männer 
in den Armen lagen, so war dies der Ausdruck treuester Kameradschaft, von der es 
in dem alten Soldatenliede heißt: 
Ich hatt' einen Kameraden, 
Einen bessern findst du nit, 
Die Trommel schlug zum Streite, 
Er ging an meiner Seite 
In gleichem Schritt und Tritt! 
Wie sah man an diesem Abend die Standesunterschiede schwinden und in dem trauten 
„Du“ die alten Kameraden verkehren, wie sprudelten so manche Herzen über vor 
Freude und Dank, daß sie dieses Wiedersehen feiern konnten, daß es ihnen vergönnt 
war, an den bevorstehenden erhebenden Festlichkeiten Theil zu nehmen! 
Der Vorstand mit dem Gruppenführer Professor Dr. Glatzel hatten auf einem 
Podium Platz genommen. Letzterer leitete die Versammlung und begrüßte, als Mit— 
Combattant, die Kameraden in folgender Weise: 
„Werthe Kameraden! 
Seitens des Vorstandes des Comités für die Centenarfeier am 
22. März ist mir der ehrenvolle Auftrag zu Theil geworden, die hier 
erschienenen Ehrengäste im Namen des Comiteés auf das herzlichste zu 
begrüßen. Diesen Auftrag habe ich mit großer Freude übernommen, weil 
ich durch den regen brieflichen Verkehr mit den Ehrengästen diesen näher 
getreten bin und das Bedürfniß empfinde, an sie die ersten begrüßenden 
Worte zu richten. 
Meine werthen Kameraden! So schwer sich auch die Aufgabe 
erwies, die Gruppe der Ehrengäste in einer Weise auszugestalten, daß sie 
sich als ein würdiges Glied des großen Festzuges zeigen konnte, besonders 
da nach Schluß der Liste für die Anmeldungen immer von neuem dringende 
Bitten von altbewährten Veteranen an mich eintrafen, sie noch nachträglich 
in den Zug aufzunehmen, so oft dadurch die in Aussicht genommene 
Hliederung der Gruppe wieder umgestoßen werden mußte und die Aufgabe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Müller, Karl Julius. Die Berliner Centenar-Feier Für Kaiser Wilhelm Den Großen Vom 21. Bis 23. März 1897. Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.