Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Bibliographic data

fullscreen: Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Monograph

Title:
Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 : Denkschrift
Editor:
Müller, Karl Julius
Publication:
Berlin: Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
X, 145 Seiten
Keywords:
Wilhelm <Deutsches Reich, Kaiser, I.> / Jubiläum <1897>
Berlin:
B 184 Kulturgeschichte: 1800 -1918
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15450996
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 184/15
Copyright:
Rechte vorbehalten - Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
I. Theil. Die vorbereitenden Arbeiten

Chapter

Title:
6. Die Geschäfts- und Finanz-Commission

Contents

Table of contents

  • Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Cover front
  • Title page
  • Photograph: Kaiser Wilhelm der Große
  • Title page
  • Dedication
  • Contents
  • Vorstand und Comité
  • Einleitung
  • I. Theil. Die vorbereitenden Arbeiten
  • Illustration: Der Vorstand
  • 1. Der Vorstand
  • 2. Die Preß-Commission
  • 3. Die Musik- und Gesang-Commission
  • 4. Die Commers-Commission
  • 5. Die Festzugs-Commission
  • 6. Die Geschäfts- und Finanz-Commission
  • 7. Verzeichniß der Inhaber des Goldenen Verdienstkreuzes, des Militär-Ehrenzeichens I. Klasse, des Eisernen Kreuzes I. Klasse und der entsprechenden außerpreußischen Orden, welche als Ehrengäste zur Theilnahme an dem Bürger-Festzuge in Berlin zum 23. März 1897 geladen waren
  • II. Theil. Die Festtage
  • 1. Verzeichniß der im März 1897 in Berlin anwesend gewesenen allerhöchsten und höchsten Fürstlichkeiten nebst Gefolge
  • 2. Die Feier des 21. März
  • 3. Kaiserliche und königliche Erlasse zum 22. März 1897
  • 4. Die Feier des 22. März
  • 5. Die Feier des 23. März
  • 6. Der Abschiedsabend am 24. März
  • 7. Auszüge aus Briefen der Ehrengäste über empfangene Eindrücke
  • 8. Der Dank des Kaisers
  • Schlußwort
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

Damit zum Tage des Festzuges für die Theilnehmer an demselben eine 
erforderliche Legitimation geschaffen wurde, die ein freies Passiren der für den öffent— 
lichen Verkehr gesperrten Straßen ermöglichte, beschloß der Vorstand die Anfertigung 
einer Fest-Medaille, die gleichzeitig im Besitze der Theilnehmer ein dauerndes 
Erinnerungs-Zeichen bilden sollte. Den Entwurf zu dieser Medaille lieferte 
—W 
c 
F 
— — — * 
α 
— 55 
ει 
Die Herstellung übernahm nach den Berathungen einer dafür eingesetzten 
Commission die in Berlin vertretene Präge-Anstalt von Chr. Lauer in Nürnberg. 
Mit der geschäftlichen Ausführung der damit verbundenen Arbeiten war das 
Vorstands-Mitglied, Herr Kaufmann Schwarz, betraut. Dem letzteren war eben— 
falls die geschäftliche Leitung der umfangreichen Arbeiten zur Beschaffung einheitlicher 
Kränze mit entsprechenden Schleifen für die im Festzuge vertretenen Vereine und 
Corporationen übertragen. Auf Beschluß des Vorstandes sollten die am National— 
denkmal niederzulegenden Kränze, um einen unwürdigen Wettstreit bei diesen Kranz— 
spenden zu verhüten, sich nur durch die den Schleifen aufzudruckende Widmung unter— 
scheiden. Allein der Ehrenkranz des Vorstandes, der in feierlicher Weise in Gegenwart 
der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften durch die Germania mit einer poetischen 
Ansprache überreicht zu werden bestimmt war, sollte in Silber ausgeführt werden. 
Die Lorbeer-Kränze hatten einen Durchmesser von 80 Centimeter und waren 
mit in den deutschen Farben hergestellten, seidenen Schleifen von 17 Centimeter 
Breite und 3 Meter Länge versehen. Diese in Goldfranzen endenden Schleifen 
rrugen in Golddruck die Widmungen der einzelnen Vereine und Corporationen. Die 
Kränze wurden gefertigt in der Berliner Kranzbinderei von Chr. Drescher. 
Der aus 800,1000 gest. Silber hergestellte Ehrenkranz des Comité's hatte 
einen Durchmesser von 65 Centimeter und bestand aus zwei übereinandergelegten 
und zusammengebogenen Lorbeerzweigen, die aus 150 silbernen Lorbeerblättern und 
Rüller, Centenarfeier.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Müller, Karl Julius. Die Berliner Centenar-Feier Für Kaiser Wilhelm Den Großen Vom 21. Bis 23. März 1897. Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.