Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Bibliographic data

fullscreen: Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Monograph

Title:
Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 : Denkschrift
Editor:
Müller, Karl Julius
Publication:
Berlin: Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
X, 145 Seiten
Keywords:
Wilhelm <Deutsches Reich, Kaiser, I.> / Jubiläum <1897>
Berlin:
B 184 Kulturgeschichte: 1800 -1918
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15450996
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 184/15
Copyright:
Rechte vorbehalten - Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
I. Theil. Die vorbereitenden Arbeiten

Chapter

Title:
3. Die Musik- und Gesang-Commission

Contents

Table of contents

  • Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Cover front
  • Title page
  • Photograph: Kaiser Wilhelm der Große
  • Title page
  • Dedication
  • Contents
  • Vorstand und Comité
  • Einleitung
  • I. Theil. Die vorbereitenden Arbeiten
  • Illustration: Der Vorstand
  • 1. Der Vorstand
  • 2. Die Preß-Commission
  • 3. Die Musik- und Gesang-Commission
  • 4. Die Commers-Commission
  • 5. Die Festzugs-Commission
  • 6. Die Geschäfts- und Finanz-Commission
  • 7. Verzeichniß der Inhaber des Goldenen Verdienstkreuzes, des Militär-Ehrenzeichens I. Klasse, des Eisernen Kreuzes I. Klasse und der entsprechenden außerpreußischen Orden, welche als Ehrengäste zur Theilnahme an dem Bürger-Festzuge in Berlin zum 23. März 1897 geladen waren
  • II. Theil. Die Festtage
  • 1. Verzeichniß der im März 1897 in Berlin anwesend gewesenen allerhöchsten und höchsten Fürstlichkeiten nebst Gefolge
  • 2. Die Feier des 21. März
  • 3. Kaiserliche und königliche Erlasse zum 22. März 1897
  • 4. Die Feier des 22. März
  • 5. Die Feier des 23. März
  • 6. Der Abschiedsabend am 24. März
  • 7. Auszüge aus Briefen der Ehrengäste über empfangene Eindrücke
  • 8. Der Dank des Kaisers
  • Schlußwort
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

In gleicher Weise wie um den Tert verschiedene Dichter, so wurden auch 
zur Erlangung einer entsprechenden Melodie verschiedene Componisten um Einsendungen 
gebeten. Für die Composition waren folgende Bedingungen gestellt: 
„Die Melodie muß einstimmig gesungen werden können und vierstimmig gesetzt 
sein. Der Text soll nicht durchcomponirt, vielmehr soll auf einen möglichst populären, 
d. h. leicht faßlichen Charakter der Melodie gesehen werden, der es ermöglicht, die 
Melodie schnell aufzunehmen und nachzusingen. Es wird also mehr auf eine Volks— 
melodie als auf eine Kunstmelodie reflektirt.“ 
Von 12 verschiedenen Componisten liefen bis zu dem festgesetzten Termin 
13 Arbeiten ein; die Wahl fiel dann auf eine Composition des Herrn Professor 
Theodor Krause in Berlin. Das Lied erhielt den Titel „Wilhelm der Große. 
Lied der Deutschen“, und erschien im Monat März 1897 in dem Musikalien-Verlage 
von C. A. Challier & Co. in Berlin in folgenden Ausgaben: für Männerchor, 
gemischten Chor, drei- und vierstimmigen Kinder- und Frauenchor, sowie für eine 
Singstimme mit Klavierbegleitung. In der letztgenannten Ausgabe ist der Composition 
auch in dieser Denkschrift auf Seite 14 eine Stelle eingeräumt. 
Da der Vorstand als Schluß-Festakt für den Abend des 23. März ein 
größeres im Circus Renz abzuhaltendes Concert in Aussicht genommen hatte, so war 
es Aufgabe der Musik- und Gesang-Commission, diesen Theil des Festes zu organisiren. 
Sie trat in Verbindung mit den drei bedeutendsten Berliner Männer-Gesangvereinen, 
der „Berliner Liedertafel“, dem „Sängerbund des Berliner Lehrer-Vereins“ und dem 
„Erck'schen Männergesangverein“. Diese Vereine traten zusammen, bildeten einen 
Gesammt-Chor von etwa 500 Sängern und stellten ihre bewährte Kraft bereitwilligst 
in den Dienst der Sache. Als Solisten sagten ihre Mitwirkung ebenfalls freudig zu: 
der Königliche Kammersänger Herr Paul Bulß und die Opernsängerin Fräulein 
Josephine Reinl. Der Erfolg dieses Zusammenwirkens war ein großartiger. Ueber 
denselben wird an anderer Stelle dieser Denkschrift noch ausführlich berichtet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Müller, Karl Julius. Die Berliner Centenar-Feier Für Kaiser Wilhelm Den Großen Vom 21. Bis 23. März 1897. Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.