Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Bibliographic data

fullscreen: Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Monograph

Title:
Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 : Denkschrift
Editor:
Müller, Karl Julius
Publication:
Berlin: Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
X, 145 Seiten
Keywords:
Wilhelm <Deutsches Reich, Kaiser, I.> / Jubiläum <1897>
Berlin:
B 184 Kulturgeschichte: 1800 -1918
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15450996
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 184/15
Copyright:
Rechte vorbehalten - Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
I. Theil. Die vorbereitenden Arbeiten

Chapter

Title:
1. Der Vorstand

Contents

Table of contents

  • Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Cover front
  • Title page
  • Photograph: Kaiser Wilhelm der Große
  • Title page
  • Dedication
  • Contents
  • Vorstand und Comité
  • Einleitung
  • I. Theil. Die vorbereitenden Arbeiten
  • Illustration: Der Vorstand
  • 1. Der Vorstand
  • 2. Die Preß-Commission
  • 3. Die Musik- und Gesang-Commission
  • 4. Die Commers-Commission
  • 5. Die Festzugs-Commission
  • 6. Die Geschäfts- und Finanz-Commission
  • 7. Verzeichniß der Inhaber des Goldenen Verdienstkreuzes, des Militär-Ehrenzeichens I. Klasse, des Eisernen Kreuzes I. Klasse und der entsprechenden außerpreußischen Orden, welche als Ehrengäste zur Theilnahme an dem Bürger-Festzuge in Berlin zum 23. März 1897 geladen waren
  • II. Theil. Die Festtage
  • 1. Verzeichniß der im März 1897 in Berlin anwesend gewesenen allerhöchsten und höchsten Fürstlichkeiten nebst Gefolge
  • 2. Die Feier des 21. März
  • 3. Kaiserliche und königliche Erlasse zum 22. März 1897
  • 4. Die Feier des 22. März
  • 5. Die Feier des 23. März
  • 6. Der Abschiedsabend am 24. März
  • 7. Auszüge aus Briefen der Ehrengäste über empfangene Eindrücke
  • 8. Der Dank des Kaisers
  • Schlußwort
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

Wenn in Bezug auf Eurer Durchlaucht Annahme, es sei das Amt 
eines Ehrenvorsitzenden in unserm Vorstande mit entsprechenden Leistungen 
berbunden, wir uns gestatten zu erwidern, daß dies durchaus nicht der 
Fall ist, wir Eurer Durchlaucht vielmehr selbst mit der geringsten 
Mühewaltung verschonen würden, so knüpfen wir daran die nochmalige 
gehorsamste Bitte, nicht nur in die Reihe unserer Mitglieder treten, 
sondern als Ehrenpräsident sich an der Spitze unseres Vorstandes nennen 
lassen zu wollen. 
Wir legen im Interesse der Sache darauf einen besonderen Werth, 
weil unter dem Ehren-Präsidium Eurer Durchlaucht als dem ersten Paladin 
Seiner hochseligen Majestät man sich allerorts in ganz Deutschland um 
so lieber uns anschließen wird, um jenen Tag zu einem vaterländisch— 
würdigen zu gestalten. 
Wir versichern noch einmal: Eurer Durchlaucht sind nicht die 
geringsten Leistungen zugedacht; haben Eure Durchlaucht dagegen später 
den Wunsch, sich über den Gang und Verlauf der Sache berichten zu 
lassen, dann steht zu diesem Zweck unser Vorstand jederzeit mit Freuden 
zu Eurer Durchlaucht Verfügung. 
Wir verharren mit dem Ausdruck tiefster Ehrerbietung als Eurer 
Durchlaucht gehorsamste ꝛc.“ 
(Folgen die Unterschriften.) 
Die dann definitiv entscheidende Antwort lief am 20. Juli wie folgt ein: 
Friedrichsruh, den 19. Juli 1896. 
„Eurer Hochwohlgeboren und Ihren Herren Mitunterzeichnern bin 
ich für den wiederholten Beweis Ihres Wohlwollens sehr dankbar. Ich 
fühle mich dadurch aber nicht veranlaßt, meine Auffassung zu ändern 
und lehne die Uebernahme des Ehrenpräsidiums dankend ab, während 
ich gern bereit bin, Ihrem Comité als Ehrenmitglied anzugehören. 
(gez.) von Bismarck.“ 
Nachdem dann in der zweiten Hälfte des Monats Juli 1896 zur Förderung 
der Sache zahlreiche Besuche gemacht und noch zahlreichere Correspondenzen geführt 
worden waren, gelangte Anfang August ein Rundschreiben zur Versendung, mit dem 
Namen des Fürsten Bismarck als Ehrenmitglied, und einem Verzeichniß derjenigen 
Personen, welche man als Repräsentanten für das weitere Comité ernannt hatte. 
In diesem Rundschreiben waren weitere Mittheilungen für den Monat Ottober 
vorbehalten. 
Die Zeit vom August bis Oktober 1896 war für die Träger des Werkes 
eine sehr arbeitsreiche. Die umfangreichen Burcau-Arbeiten, von der Direktion der Attien— 
gesellschaft Pionier geleitet, erforderten alsbald die Errichtung eines Zweig-Burcaus, 
als Auskunftsstelle für die sich nun täglich mehrenden persönlichen Besuche und An— 
fragen. Ein solches wurde gemiethet und eingerichtet in dem ehemaligen Reichstags—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Müller, Karl Julius. Die Berliner Centenar-Feier Für Kaiser Wilhelm Den Großen Vom 21. Bis 23. März 1897. Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.