Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Bibliographic data

fullscreen: Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Monograph

Title:
Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 : Denkschrift
Editor:
Müller, Karl Julius
Publication:
Berlin: Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
X, 145 Seiten
Keywords:
Wilhelm <Deutsches Reich, Kaiser, I.> / Jubiläum <1897>
Berlin:
B 184 Kulturgeschichte: 1800 -1918
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15450996
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 184/15
Copyright:
Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
II. Theil. Die Festtage

Chapter

Title:
7. Auszüge aus Briefen der Ehrengäste über empfangene Eindrücke

Contents

Table of contents

  • Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Cover front
  • Title page
  • Photograph: Kaiser Wilhelm der Große
  • Title page
  • Dedication
  • Contents
  • Vorstand und Comité
  • Einleitung
  • I. Theil. Die vorbereitenden Arbeiten
  • Illustration: Der Vorstand
  • 1. Der Vorstand
  • 2. Die Preß-Commission
  • 3. Die Musik- und Gesang-Commission
  • 4. Die Commers-Commission
  • 5. Die Festzugs-Commission
  • 6. Die Geschäfts- und Finanz-Commission
  • 7. Verzeichniß der Inhaber des Goldenen Verdienstkreuzes, des Militär-Ehrenzeichens I. Klasse, des Eisernen Kreuzes I. Klasse und der entsprechenden außerpreußischen Orden, welche als Ehrengäste zur Theilnahme an dem Bürger-Festzuge in Berlin zum 23. März 1897 geladen waren
  • II. Theil. Die Festtage
  • 1. Verzeichniß der im März 1897 in Berlin anwesend gewesenen allerhöchsten und höchsten Fürstlichkeiten nebst Gefolge
  • 2. Die Feier des 21. März
  • 3. Kaiserliche und königliche Erlasse zum 22. März 1897
  • 4. Die Feier des 22. März
  • 5. Die Feier des 23. März
  • 6. Der Abschiedsabend am 24. März
  • 7. Auszüge aus Briefen der Ehrengäste über empfangene Eindrücke
  • 8. Der Dank des Kaisers
  • Schlußwort
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

Am 28. März der liebevolle Empfang im Reichstagsgebäude bei der Aufstellung 
zum Festzug, die Begleitung der Ehrenjungfrauen, der allseitige Beifall, den die 
unzähligen Zuschauer den decorirten Kriegern während des Umzuges spendeten, der 
Vorbeimarsch vor sämmtlichen Majestäten und Souveränen, alles dieses hat in meinem 
herzen höchste und nie schwindende Eindrücke gemacht. 
Schließlich denke ich mit Stolz an die schöne Festvorstellung am Abend des 
23. März, welcher Ihre Kaiserlichen Majestäten zu Ehren der decorirten Krieger mit 
ebhaftem Interesse beizuwohnen geruht haben. 
Stets zu Dank verpflichtet fühle ich mich den Herren des Festcomités für ihre 
mühevolle Arbeit, für die ausgezeichnete Unterkunft, aber auch für die im reichsten 
Maße gewährte Gastfreundschaft in den Berliner Hoötels. 
Freudige Bewunderung erfüllt mich beim Gedanken an die schöngeschmückte 
Reichshauptstadt, wie den prächtigen Fackelzug, an die Sehenswürdigkeiten, an das 
zinzig in der Welt dastehende Zeughaus, dessen Sammlungen uns von dem Herrn 
Director desselben eingehend erklärt wurden. 
Ein ewiges Andenken sollen mir die in Anwesenheit vieler Hunderter seitens 
dieses Herrn Directors überreichten Lorbeerblätter vom Schlachtenschwert des bayerischen 
Henerals Hartmann sein. 
Wenn mir zum Schlusse ein Gesammturtheil über die empfangenen Eindrücke 
abzugeben gestattet ist, so kann ich mich nur dahin aussprechen, daß die Bürger der 
schönen Stadt Berlin ihre Hingabe zu Kaiser und Reich in höchstem Maße bekundet 
jaben und solches wohl einzig und allein in der Welt dastehen dürfte. 
Daß die Centenarfeier als unübertroffen dasteht, ist ausschließlich der auf⸗ 
»pfernden Thätigkeit der hohen Herren des Festcomités zu verdanken. 
Darob Glück immerdar auf das weitere Gedeihen der über Alles schönen Reichs— 
hauptstadt und herzlichsten Dank dem Vorstande für die Centenarfeier am 22. März 18971 
Aus einem Briefe des Kreisarchivar-Funktionärs Vogt in Amberg in Bayern: 
. ... Ich folge nur dem Zuge meines Herzens, wenn ich Ihnen in Kürze den 
Findruck schildere, den die nationalen Festtage vom 21. bis 25. März er. in der 
festlich geschmückten Reichshauptstadt Berlin in mir hervorgerufen haben. 
Die Centenarfeier — welche ich aus Anlaß der gütigen Einladung programm⸗— 
gemäß mitzufeiern die Ehre hatte — hat auf mich einen überaus tiefen und nach— 
haltigen Eindruck gemacht und das Herz hat mir altem Soldaten höher geschlagen, als 
ich wahrnahm, daß dem siegreichen ersten Hohenzollernkaiser von Hoch und Nieder, 
Reich und Arm der Tribut echter Vaterlandsliebe, inniger Treue und wahrer An—⸗ 
hänglichkeit im reichsten Maße gezollt wurde. 
Ein ganz besonders glücklicher Gedanke des Festcomites war es, daß man einzelne 
kFinladungen ergehen ließ an eine große Anzahl in Ehren gedienter und ergrauter 
Feldzugssoldaten und Unteroffiziere. Wie manchem, der sich auf den historischen 
Schlachtfeldern des letzten Vierteljahrhunderts durch Muth und Tapferkeit ausgezeichnet 
und für sein Theil mitgearbeitet hatte am Bau des gewaltigen Reiches, war dadurch 
Gelegenheit gegeben, alten Kameraden aus Nord und Süd, Ost und West, mit 
deutschem Gruß und Handschlag entgegenzutreten und so halbvergessene Kriegsthaten 
und Erlebnisse im Austausche der Erinnerungen wieder neu aufleben zu lassen. 
Wahrlich, eine würdige patriotische Gedächtnißfeier!
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Müller, Karl Julius. Die Berliner Centenar-Feier Für Kaiser Wilhelm Den Großen Vom 21. Bis 23. März 1897. Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.