Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Bibliographic data

fullscreen: Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Monograph

Title:
Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 : Denkschrift
Editor:
Müller, Karl Julius
Publication:
Berlin: Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
X, 145 Seiten
Keywords:
Wilhelm <Deutsches Reich, Kaiser, I.> / Jubiläum <1897>
Berlin:
B 184 Kulturgeschichte: 1800 -1918
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15450996
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 184/15
Copyright:
Rechte vorbehalten - Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
II. Theil. Die Festtage

Chapter

Title:
7. Auszüge aus Briefen der Ehrengäste über empfangene Eindrücke

Contents

Table of contents

  • Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Cover front
  • Title page
  • Photograph: Kaiser Wilhelm der Große
  • Title page
  • Dedication
  • Contents
  • Vorstand und Comité
  • Einleitung
  • I. Theil. Die vorbereitenden Arbeiten
  • Illustration: Der Vorstand
  • 1. Der Vorstand
  • 2. Die Preß-Commission
  • 3. Die Musik- und Gesang-Commission
  • 4. Die Commers-Commission
  • 5. Die Festzugs-Commission
  • 6. Die Geschäfts- und Finanz-Commission
  • 7. Verzeichniß der Inhaber des Goldenen Verdienstkreuzes, des Militär-Ehrenzeichens I. Klasse, des Eisernen Kreuzes I. Klasse und der entsprechenden außerpreußischen Orden, welche als Ehrengäste zur Theilnahme an dem Bürger-Festzuge in Berlin zum 23. März 1897 geladen waren
  • II. Theil. Die Festtage
  • 1. Verzeichniß der im März 1897 in Berlin anwesend gewesenen allerhöchsten und höchsten Fürstlichkeiten nebst Gefolge
  • 2. Die Feier des 21. März
  • 3. Kaiserliche und königliche Erlasse zum 22. März 1897
  • 4. Die Feier des 22. März
  • 5. Die Feier des 23. März
  • 6. Der Abschiedsabend am 24. März
  • 7. Auszüge aus Briefen der Ehrengäste über empfangene Eindrücke
  • 8. Der Dank des Kaisers
  • Schlußwort
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

sorgenden, dort kennen zu lernen. Alte Regiments-Kameraden, die sich 25, ja 
31 Jahre, wie es bei einem der Unterzeichneten dieses der Fall war, nicht gesehen, 
die sich s. Z. zum letzten Male auf dem Schlachtfelde die Hand gedrückt hatten, durften 
sich als gereifte Männer hier wieder begrüßen, durften alte Erinnerungen an die schöne 
Zeit, wo des Königs Rock sie zierte, froh bewegt in der Erwartung der kommendeu 
Tage austauschen. 
Der erhebenden, das Herz im Banne haltenden inneren Freude war kein Ende, 
nachdem wir alten Krieger die reservirten Tribünenplätze am 22. März eingenommen 
hatten. Den feierlichen Augenblick, in dem beim Senken der Hülle des Denkmals die 
erhabene Gestalt Kaiser Wilhelms des Großen dem Auge sichtbar wurde, zu beschreiben, 
erweist sich die Feder zu schwach. Bis in das Innerste erschüttert, rann manchem der 
alten Soldaten verstohlen eine Thräne in den ergrauten Bart. Unauslöschlich wird 
uns Allen der Eindruck des hehren Moments bis zur letzten Lebensstunde bleiben. 
Der nächste Tag brachte für uns neue Ehrungen und Ueberraschungen, wie sie 
herrlicher wohl nicht auszudenken waren. Uns, zum erheblichsten Theil ergraute Männer 
mit einer Schaar junger, blühender, in die Farbe der Unschuld gekleideter, mit der 
Lieblingsblume des hochseligen Kaisers geschmückter Damen zu umgeben, war eine 
Ehrung für uns, wie sie großartiger kaum geschehen konnte. 
„Vor uns die Fleisch und Blut gewordene Germania, mit uns Odins Töchter, 
einen Blick noch auf den jungen mächtigen Herrscher des Reiches, nun geleitet uns 
nach Walhall!“ — dies, wenn zwar Vielen unbewußt, der Gedanke der meisten alten 
Krieger, als sie, wahrscheinlich wohl zum letzten Male, die hohe Ehre hatten, vor ihrem 
geliebten Kaiser in Paradeschritt defiliren zu dürfen. Weg war die Müdigkeit des 
Alters, die Sehnen spannten, die Glieder reckten sich, ja das alte Soldatenblut wallte 
wieder durch die Adern, Augen links, fester Tritt! Majestät sollte zufrieden sein mit 
seinen alten Soldaten und siehe, Majestät waren zufrieden, wie dies allergnädigst uns 
zum Ausdruck gebracht wurde. Aber auch der Ehrenjungfrauen Lob darf hier erschallen. 
Stramm, mit eleganter Haltung schwebten sie, uns flankirend dahin; die Zugschwenkung 
an der Ecke des Kaiserlichen Schlosses war derartig parademäßig, daß jeder Compagnie⸗ 
Chef sich vergnügt die Hände reiben würde, wenn ihm dies in solcher Güte bei der 
Compagnie-Vorstellung passirte. „Berliner Blut“ lautete, auf unsere Lobeserhebung 
über diese vorzüglichen Leistungen die bescheidene Ablehnung aus zartem Munde: „das 
liegt so d'rin!“ 
Wie viel farbenprächtige Bilder durfte das Auge während des Festzuges sehen! 
Kaleidoscopartig zerrinnend, um sich im nächsten Augenblick immer wieder wirkungsvoll 
und herzumstrickend aufzubauen. Hier streuten zarte Kinderhände unter dem wachenden 
Auge der Mutter aus luftiger Höhe duftende Blumen auf den Weg — der erste 
patriotische Erguß, der das kleine Herz bewegte —, dort stand eine Greisin, unablässig 
Grüße mit schneeigem Tuche winkend, der Thränen Lauf vermochte sie nicht zu hemmen. 
Sie vermißte den theuren Gatten oder den geliebten, braven Sohn in dem Zuge; der 
lag wohl draußen auf dem Felde der Ehre. — Gott tröste dich, du brave deutsche 
Frau! Deinen betrauerten Helden ehrt dankbar König und Vaterland! — Vorbei, 
himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt — so wechselt das Leben, die unermeßliche 
Freude mit tiefer Trübsal, so wechselten die Bilder beim Zuge für den, der da sehen 
und verstehen konnte. 
Noch war der Ehrungen nicht genug. Die Majestäten wollten sich den alten 
Kriegern bei dem Festconcerte im Circus Renz in hoher Gnade nochmals zeigen. Sie 
hatten nach den erheblichen Anstrengungen dieses Tages auch zu später Stunde keine 
Zeit müde zu sein. Worte des unterthänigsten Dankes zu suchen, ist auch hier ver— 
geblich, sie würden nicht gefunden werden. An Stelle der Dankesworte sei es gestattet,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Müller, Karl Julius. Die Berliner Centenar-Feier Für Kaiser Wilhelm Den Großen Vom 21. Bis 23. März 1897. Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.