Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Bibliographic data

fullscreen: Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Monograph

Title:
Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 : Denkschrift
Editor:
Müller, Karl Julius
Publication:
Berlin: Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
X, 145 Seiten
Keywords:
Wilhelm <Deutsches Reich, Kaiser, I.> / Jubiläum <1897>
Berlin:
B 184 Kulturgeschichte: 1800 -1918
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15450996
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 184/15
Copyright:
Rechte vorbehalten - Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
II. Theil. Die Festtage

Chapter

Title:
7. Auszüge aus Briefen der Ehrengäste über empfangene Eindrücke

Contents

Table of contents

  • Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Cover front
  • Title page
  • Photograph: Kaiser Wilhelm der Große
  • Title page
  • Dedication
  • Contents
  • Vorstand und Comité
  • Einleitung
  • I. Theil. Die vorbereitenden Arbeiten
  • Illustration: Der Vorstand
  • 1. Der Vorstand
  • 2. Die Preß-Commission
  • 3. Die Musik- und Gesang-Commission
  • 4. Die Commers-Commission
  • 5. Die Festzugs-Commission
  • 6. Die Geschäfts- und Finanz-Commission
  • 7. Verzeichniß der Inhaber des Goldenen Verdienstkreuzes, des Militär-Ehrenzeichens I. Klasse, des Eisernen Kreuzes I. Klasse und der entsprechenden außerpreußischen Orden, welche als Ehrengäste zur Theilnahme an dem Bürger-Festzuge in Berlin zum 23. März 1897 geladen waren
  • II. Theil. Die Festtage
  • 1. Verzeichniß der im März 1897 in Berlin anwesend gewesenen allerhöchsten und höchsten Fürstlichkeiten nebst Gefolge
  • 2. Die Feier des 21. März
  • 3. Kaiserliche und königliche Erlasse zum 22. März 1897
  • 4. Die Feier des 22. März
  • 5. Die Feier des 23. März
  • 6. Der Abschiedsabend am 24. März
  • 7. Auszüge aus Briefen der Ehrengäste über empfangene Eindrücke
  • 8. Der Dank des Kaisers
  • Schlußwort
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

Der Tag der Enthüllungsfeier des Denkmals unseres unvergeßlichen Kaisers 
Wilhelm J. ist mir — und ich glaube allen Kameraden — der größte und erhebendste 
Tag des Lebens gewesen. Mir sind schon große Ehren zu Theil geworden und 
mehrfach habe ich von unserem großen Kaiser Wilhelm J. und dem unvergeßlichen 
Kaiser Friedrich III. persönlichen Gruß und Händedruck erhalten; aber niemals ist 
mir solch erhebender Moment so zu Herzen gegangen wie bei dieser Enthüllung. 
Meine Stimme und mein Lied versagte, statt dessen drang mir der Ausdruck der 
Rührung in die Augen; ich mußte weinen und als ich mich umsah, bemerkte ich, daß 
es mir nicht allein so erging. Alle waren verstummt und ließen ihren Herzen 
denselben freien Lauf wie ich. Unvergeßlicher Moment! 
Der 28. März ist mir ziemlich schwer geworden, da der lange Marsch für 
meine gelähmten Glieder mich doch empfindlich berührte; aber abgesehen davon, der 
Festzug durch die schön geschmückten Straßen, sowie der Parademarsch vor den 
Majestäten mit unseren Ehrenjungfrauen gab Ersatz und feuerte an wie bei einer 
Erstürmung die Musik! Es ist dieser Festzug der glänzendste gewesen, den wir in 
unserm Leben mitgemacht. Das schöne Concert am 23. März Abends im Circus Renz 
hat ebenfalls seine Wirkung nicht verfehlt, und wie wurde es verherrlicht durch die 
Anwesenheit der beiden Majestäten wie der übrigen Spitzen des Staates und der 
Bürgerschaft! Ich rechne mir die Theilnahme an diesem Concert zu einem ganz 
besonderen Vorzuge, wie er mir — und ich glaube den meisten meiner Kameraden — 
noch nie zu Theil geworden war...... 
Ich muß bekennen, daß diese Feier für mein ganzes Leben mir unvergeßlich 
bleibt und allen Festen, die ich je mitgemacht, die Krone aufgesetzt hat. Ich habe dies 
auf der Heimreise durch Erzählungen und Vorträge in Minden, Bielefeld, Dortmund 
wie in der Heimath wiederholt öffentlich bekundet .... 
Aus einem gemeinsamen Briefe der Kameraden Lehmann, Hildebrandt, 
Röthig und Thiele aus Posen: 
Die vier Posener Kameraden sind nach der Rückkehr von Berlin zusammengetreten und 
haben in zwangloser offener Weise ihre Gedanken über die Festtage und über ihre persönlichen 
Empfindungen bei denselben ausgetauscht. Das in allen Punkten übereinstimmende Ergebniß der 
empfangenen Eindrücke ist folgendes: 
Zunächst drängt es uns, dem Gefühle einer gewissen Beschämung Ausdruck zu 
verleihen ob der großen Ehrenbezeugungen, die uns in Berlin zu Theil wurden. Hat 
doch jeder von uns an der bescheidenen, ihm in der Armee zugewiesenen Stelle nur 
seine Pflicht erfüllt und seine Schuldigkeit, getreu dem Fahnenschwur, gethan. Tausend 
und abertausend von Kameraden, von demselben Geiste beseelt, haben ihre Treue mit 
dem Tode besiegelt. 
Die Wahrheit des dulce et decorum est pro patria mori voll und ganz 
würdigend, dürfen wir zwar ohne Ueberhebung wohl von uns sagen, auch wir schlugen 
unser Leben freudig in die Schanze für den König, fürs theure Vaterland, auch wir 
konnten längst auf dem Felde der Ehre ruhen. Ein gütiges Geschick aber lenkte das 
tbodtbringende Blei von uns ab, und nun genießen wir die Ehre des Festes, die 
denen da unten eigentlich gebührt. Uns tröstete in etwas der Gedanke, dem in den 
Gotteshäusern unter den Gedenktafeln der Gefallenen Ausdruck verliehen ist: „Die 
gefallenen Helden ehrt dankbar König und Vaterland.“ 
Die erste Vereinigung der Kameraden am 21. März in der Theerbusch'schen 
Ressource brachte den Geladenen schon nicht zu unterschätzenden Genuß. Zunächst 
hatten wir die Ehre, die Vorstands-Mitglieder des Comitéès, die unablässig für uns
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Müller, Karl Julius. Die Berliner Centenar-Feier Für Kaiser Wilhelm Den Großen Vom 21. Bis 23. März 1897. Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.