Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Bibliographic data

fullscreen: Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Monograph

Title:
Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 : Denkschrift
Editor:
Müller, Karl Julius
Publication:
Berlin: Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
X, 145 Seiten
Keywords:
Wilhelm <Deutsches Reich, Kaiser, I.> / Jubiläum <1897>
Berlin:
B 184 Kulturgeschichte: 1800 -1918
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15450996
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 184/15
Copyright:
Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
II. Theil. Die Festtage

Chapter

Title:
5. Die Feier des 23. März

Contents

Table of contents

  • Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Cover front
  • Title page
  • Photograph: Kaiser Wilhelm der Große
  • Title page
  • Dedication
  • Contents
  • Vorstand und Comité
  • Einleitung
  • I. Theil. Die vorbereitenden Arbeiten
  • Illustration: Der Vorstand
  • 1. Der Vorstand
  • 2. Die Preß-Commission
  • 3. Die Musik- und Gesang-Commission
  • 4. Die Commers-Commission
  • 5. Die Festzugs-Commission
  • 6. Die Geschäfts- und Finanz-Commission
  • 7. Verzeichniß der Inhaber des Goldenen Verdienstkreuzes, des Militär-Ehrenzeichens I. Klasse, des Eisernen Kreuzes I. Klasse und der entsprechenden außerpreußischen Orden, welche als Ehrengäste zur Theilnahme an dem Bürger-Festzuge in Berlin zum 23. März 1897 geladen waren
  • II. Theil. Die Festtage
  • 1. Verzeichniß der im März 1897 in Berlin anwesend gewesenen allerhöchsten und höchsten Fürstlichkeiten nebst Gefolge
  • 2. Die Feier des 21. März
  • 3. Kaiserliche und königliche Erlasse zum 22. März 1897
  • 4. Die Feier des 22. März
  • 5. Die Feier des 23. März
  • 6. Der Abschiedsabend am 24. März
  • 7. Auszüge aus Briefen der Ehrengäste über empfangene Eindrücke
  • 8. Der Dank des Kaisers
  • Schlußwort
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

hunderte lange Sehnen seines Volkes nach Einheit zur Wahrheit machte, 
und ein glorreiches Kämpfen ihm die Stellung gab, die ihm unter den 
Völkern gebührt, aber auch mit goldenen Lettern steht im Buch der Welt— 
geschichte, wie er die erlangte Kraft des Vaterlandes in den Dienst des 
Völkerfriedens stellte. 
Gestern nun ist das Denkmal enthüllt, welches das dankbare 
deutsche Volk seinem allverehrten Heldenkaiser gesetzt hat, aber unvergäng— 
licher denn Stein und Erz ist sein Bild in das Herz seines Volkes 
gegraben. Mit großer Liebe umfassen wir Alle sein Andenken; wie er 
geliebt wurde, haben wir alten Soldaten der Schloßgarde in jenem großen 
Trauerjahr 1888 empfunden. In jenen Stunden der heiligen Wache im 
Dom an der Bahre des hochseligen Verklärten, sahen wir von des Morgens 
bis zum Abend in unabsehbarem Zuge sein getreues Volk an der irdischen 
Hülle vorüber pilgern, ergreifend war der Schmerz Aller beim Anblick 
des geliebten hochseligen Herrschers; uns alten Soldaten war zu Muth, als 
wenn wir ihm zurufen müßten, laß uns nicht allein zurück, nimm uns 
mit hinauf nach Walhall. Mir schwebten in jenen heiligen Stunden die 
Sagen meiner Kindheit, die Erzählungen unseres Volks vor, daß dort 
droben vereint weiter leben die großen Herrscher und Helden der Deutschen, 
und der am meisten für sein Volk gethan, auch dort das Secepter weiter 
führt. Da wurde ich von dem Glauben beseelt, daß wenn unser Kaiser 
in Walhall angekommen ist, die versammelten Helden ihn empfangen und 
zum Thron geleitet haben; dort regiert er nun in herrlich milder Pracht, 
hon dort aus sein Volk segnend. 
„Und so wie jetzt wird man in fernsten Tagen, 
Wenn das Bestehende schon längst verweht, 
Vom alten Heldenkaiser sagen. 
Die Eichen rauschen's in dem deutschen Hain, 
Die Wasser brausen's in dem freien Rhein, 
Daß Kaiser Wilhelm Du als hehrster Held 
In Walhall thronst dort überm Sternenzelt.“ 
Doch nun zu Ihnen meine hochverehrten Damen. Zum Standbild 
unseres geliebten Heldenkaisers haben Sie uns heute geleitet, haben mit 
uns vereint unter den Augen unseres jetzt regierenden geliebten Kaisers, 
ihm den Tribut der Ehrfurcht und Liebe dargebracht. 
Von allen Frauen auf dem Erdenrund ist das deutsche Weib, die 
deutsche Maid, die Perle ihres Geschlechts, und oft wenn ich mich in 
unsere Dichter und Denker versenke, die die Frauen klassischer Vorzeit 
besingen, möchte ich ihnen zurufen: „Warum in die Ferne schweifen, sieh' 
das Gute liegt so nah!“ — Wie klein kommt mir immer Hektors Weib 
Andromache vor, wenn sie beim Abschied ihres Gatten klagt: „Wer wird 
künftig Deinen Kleinen lehren, Speere werfen und die Götter ehren“ u. s. w.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Müller, Karl Julius. Die Berliner Centenar-Feier Für Kaiser Wilhelm Den Großen Vom 21. Bis 23. März 1897. Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.