Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Bibliographic data

fullscreen: Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Monograph

Title:
Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 : Denkschrift
Editor:
Müller, Karl Julius
Publication:
Berlin: Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
X, 145 Seiten
Keywords:
Wilhelm <Deutsches Reich, Kaiser, I.> / Jubiläum <1897>
Berlin:
B 184 Kulturgeschichte: 1800 -1918
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15450996
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 184/15
Copyright:
Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
II. Theil. Die Festtage

Chapter

Title:
5. Die Feier des 23. März

Contents

Table of contents

  • Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Cover front
  • Title page
  • Photograph: Kaiser Wilhelm der Große
  • Title page
  • Dedication
  • Contents
  • Vorstand und Comité
  • Einleitung
  • I. Theil. Die vorbereitenden Arbeiten
  • Illustration: Der Vorstand
  • 1. Der Vorstand
  • 2. Die Preß-Commission
  • 3. Die Musik- und Gesang-Commission
  • 4. Die Commers-Commission
  • 5. Die Festzugs-Commission
  • 6. Die Geschäfts- und Finanz-Commission
  • 7. Verzeichniß der Inhaber des Goldenen Verdienstkreuzes, des Militär-Ehrenzeichens I. Klasse, des Eisernen Kreuzes I. Klasse und der entsprechenden außerpreußischen Orden, welche als Ehrengäste zur Theilnahme an dem Bürger-Festzuge in Berlin zum 23. März 1897 geladen waren
  • II. Theil. Die Festtage
  • 1. Verzeichniß der im März 1897 in Berlin anwesend gewesenen allerhöchsten und höchsten Fürstlichkeiten nebst Gefolge
  • 2. Die Feier des 21. März
  • 3. Kaiserliche und königliche Erlasse zum 22. März 1897
  • 4. Die Feier des 22. März
  • 5. Die Feier des 23. März
  • 6. Der Abschiedsabend am 24. März
  • 7. Auszüge aus Briefen der Ehrengäste über empfangene Eindrücke
  • 8. Der Dank des Kaisers
  • Schlußwort
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

der Volksseele und der Liebe und Verehrung für das Hohenzollernhaus sei, was 
Seine Majestät dann bestätigt habe. Unter den Klängen der von der Renz'schen Haus⸗ 
kapelle gebotenen Tafelmusik nahm das Festmahl darauf seinen Anfang und einen 
rröhlichen Verlauf. Als zweiter Redner brachte Herr Kreis-Bauinspektor Jaffeé 
folgenden Trinkspruch auf die Ehrengäste aus, in den besonders die Begleiterinnen 
der Letzteren, die Ehrenjungfrauen, jubelnd mit einstimmten: 
Hochverehrte Anwesende! 
Am heutigen Tage durchweht ein großes heiliges Feuer vater— 
ländischer Begeisterung alle deutschen Herzen, und freudig bewegt blicken 
vir auf die Vergangenheit aus den großen Tagen, in denen die hehre 
Friedensgestalt der Germania, das Symbol der Vereinigung aller deutschen 
Stämme, auf blutgetränkten Schlachtfeldern und unter dem Donner der 
Geschütze geboren wurde! Ein großes heiliges Wehen umfängt uns aus den 
Vorzeittagen und mit dem Bilde jener Zeit tritt die über Alles geliebte 
und verehrte Gestalt unseres ehrwürdigen Kaiser Wilhelms J. uns entgegen, 
des großen Helden im Frieden wie im Streit, der das deutsche Schwert 
mit frischem Lorbeer umwinden durfte und zum Vollstrecker des ewigen 
Gesetzes werden: „die Weltgeschichte ist das Weltgericht“! Doch mit ihm 
da ziehen sie hinauf, seine Paladine und der glorreiche Kranz unsterblicher 
Männer, die mit Mannesmuth und Schwerterstreich ihre Treue mit ihrem 
Herzblut besiegelt und deren Namen in das eherne Buch der Geschichte 
mit unvergänglichen Lettern eingetragen sind. Wie sie hat jeder Deutsche 
in jenen heißen Tagen des Ringens und Kämpfens sein Bestes für des 
Vaterlandes Ehre eingesetzt und mit innigster Freude sehen wir am heutigen 
Tage fast 200 Veteranen aus jener Zeit unter uns, deren Brust die höchsten 
Auszeichnungen des Vaterlandes schmücken. Sie Alle sind freudigen Muthes 
aus allen Theilen unseres geliebten Deutschlands herbeigeeilt, um Zeuge 
zu sein des Dankgefühls gegen unsern geliebten Heldenkaiser, das, einer 
Windsbraut gleich, am heutigen Tage alle deutschen Lande durchbraust! 
Auch Ihnen ist Deutschland zu innigstem Danke verpflichtet, Ihnen, die 
Ihr Leben eingesetzt haben, um die unvergänglichen Güter der Nation im 
Sturme zu erringen, die im Frühlicht des jungen Tages der Größe des 
Vaterlandes als Freier um Germania warben und den goldenen Kranz 
des Sieges auf deren jungfräuliche Locken drücken durften. Deutschland 
wird mit heißestem Danke auch Ihrer gedenken fort und fort, und Kinder 
und Enkel, die jetzt mühelos von Dem genießen, was in großer Zeit durch 
Sie gewonnen, sie werden mit Ehrfurcht und Verehrung die Namen Derer 
aennen mit frommem Herzen und Sinne, die dereinst ihr Gut und Blut 
zum Schutz des häuslichen Heerdes eingesetzt. Auch Ihnen gilt unser Dank 
am heutigen Tage an erster Stelle und ich glaube in Ihrer aller Sinne 
zu sprechen, wenn ich Sie bitte, die Gläser zu erheben und zu rufen: 
„Unsere Veteranen der glorreichen Feldzüge, sie leben hoch, hoch, hoch!!!“ 
Nüller. ECeutenarfeier
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Müller, Karl Julius. Die Berliner Centenar-Feier Für Kaiser Wilhelm Den Großen Vom 21. Bis 23. März 1897. Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.