Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Bibliographic data

fullscreen: Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

COPYRIGHT_DESCRIPTION_LICENSE_RIGHTSRESERVEDVGWORT

Monograph

Title:
Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 : Denkschrift
Editor:
Müller, Karl Julius
Publication:
Berlin: Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
X, 145 Seiten
Keywords:
Wilhelm <Deutsches Reich, Kaiser, I.> / Jubiläum <1897>
Berlin:
B 184 Kulturgeschichte: 1800 -1918
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15450996
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 184/15
Copyright:
Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
II. Theil. Die Festtage

Chapter

Title:
4. Die Feier des 22. März

Contents

Table of contents

  • Die Berliner Centenar-Feier für Kaiser Wilhelm den Großen vom 21. bis 23. März 1897 / Müller, Karl Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Cover front
  • Title page
  • Photograph: Kaiser Wilhelm der Große
  • Title page
  • Dedication
  • Contents
  • Vorstand und Comité
  • Einleitung
  • I. Theil. Die vorbereitenden Arbeiten
  • Illustration: Der Vorstand
  • 1. Der Vorstand
  • 2. Die Preß-Commission
  • 3. Die Musik- und Gesang-Commission
  • 4. Die Commers-Commission
  • 5. Die Festzugs-Commission
  • 6. Die Geschäfts- und Finanz-Commission
  • 7. Verzeichniß der Inhaber des Goldenen Verdienstkreuzes, des Militär-Ehrenzeichens I. Klasse, des Eisernen Kreuzes I. Klasse und der entsprechenden außerpreußischen Orden, welche als Ehrengäste zur Theilnahme an dem Bürger-Festzuge in Berlin zum 23. März 1897 geladen waren
  • II. Theil. Die Festtage
  • 1. Verzeichniß der im März 1897 in Berlin anwesend gewesenen allerhöchsten und höchsten Fürstlichkeiten nebst Gefolge
  • 2. Die Feier des 21. März
  • 3. Kaiserliche und königliche Erlasse zum 22. März 1897
  • 4. Die Feier des 22. März
  • 5. Die Feier des 23. März
  • 6. Der Abschiedsabend am 24. März
  • 7. Auszüge aus Briefen der Ehrengäste über empfangene Eindrücke
  • 8. Der Dank des Kaisers
  • Schlußwort
  • Imprint
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

Die Pflanzstätte für dieselbe ist die deutsche Armee zu Wasser 
und zu Lande! Solange diese solche Männer heranzubilden versteht, wie 
Sie und Ihre gefallenen Kameraden es sind und waren, wie die brave 
Besatzung des „Iltis“ es war, so lange geht Deutschland nicht zu Grunde, 
solange werden fremde Völker die Fänge des deutschen Aares zu fürchten 
alle Veranlassung haben. 
Kein Volk wird dem trotzigen Todesmuth der Deutschen Widerstand 
zu leisten im Stande sein. 
Daß dieser Geist der Armee auf ewige Zeiten erhalten bleibe, 
darauf trinke ich mein Glas, die Herren vom Comiteé jedoch bitte ich, sich 
von den Plätzen zu erheben und mit mir einzustimmen in den Ruf: die 
deutsche Armee, und in und mit ihr ihre berufensten Vertreter, unsere 
»erehrten Ehrengäste, sie leben hoch! 
Wieder erfolgten Zwischenspiel und Gesang, bis dann als dritter Redner 
Herr Direktor Julius Müller folgende Festansprache hielt: 
„Meine hochgeehrten Herren! Liebe Kameraden und Brüder! 
„Ans Vaterland, ans theure schließ' Dich an, 
Das halte fest mit Deinem ganzen Herzen, 
Hier sind die starken Wurzeln Deiner Kraft!“ 
Das ist der Grundton unser Aller Herzen, der heute mächtiger als sonst 
seine Wahrheit und Kraft beweist. Wir sind zusammen gekommen von 
Nord und Süd, von Ost und West, als Unbekannte und doch bekannt, um 
hier auf's Neue zu bezeugen: „Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern, 
in keiner Noth uns trennen und Gefahr!“ 
Was uns hier zusammengeführt, bedarf keiner Wiederholung, doch 
wie wir hier zusammengekommen sind, erfordert ein Wort des Dankes 
und der Anerkennung. 
Unser Comité für die Centenarfeier hat Sie hierher gerufen; Ihre 
Liebe zu Kaiser und Reich hat Sie hierher getrieben. Der Pulsschlag 
unserer Herzen ist aber in weitere Kreise gedrungen; die vaterländische 
Liebe und Begeisterung hat aufs Neue die Bürgerschaft Berlins erfüllt 
in dem Bewußtsein, daß wie Krone und Scepter, wie Schild und Schwert 
zusammengehören, so müssen auch Königthum und Bürgerthum, unzertrennlich 
derbunden, ein gemeinsames Ganze bilden! 
Aus dieser Ueberzeugung heraus haben uns treue deutsche Männer 
der Berliner Bürgerschaft ihre Hand geboten, um Ihnen, meine Herren und 
Kameraden, Ihren Aufenthalt in Berlin zu einem gastfreien zu gestalten. 
An der Spitze dieser Männer steht der Verein der Berliner Gasthof— 
Besitzer, dessen Mitglieder aus patriotischer Begeisterung ihre gastlichen 
Räume unseren Ehrengästen zu öffnen als einen Ehrendienst zu übernehmen 
sich freudig bereit erklärten. Darum Ehre, Anerkennung und Dank den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Müller, Karl Julius. Die Berliner Centenar-Feier Für Kaiser Wilhelm Den Großen Vom 21. Bis 23. März 1897. Verlag der Aktiengesellschaft Pionier, 1897.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.