Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Briefe aus den Jahren 1830 bis 1847 von Felix Mendelssohn Bartholdy / Mendelssohn Bartholdy, Felix (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Mendelssohn Bartholdy, Felix
Title:
Briefe aus den Jahren 1830 bis 1847 von Felix Mendelssohn Bartholdy / herausgegeben von Paul Mendelssohn Bartholdy und Prof. Dr. Carl Mendelssohn Bartholdy
Editor:
Mendelssohn Bartholdy, Paul
Edition:
Billige Ausgabe, 7. Auflage in einem Bande
Publication:
Leipzig: Hermann Mendelssohn, 1899
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
VIII, 267, IV, 349 Seiten
Keywords:
Mendelssohn Bartholdy, Felix ; Briefsammlung 1830-1847
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15449271
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Men-B 24
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Briefe aus den Jahren 1833-1847

Chapter

Title:
An Karl Klingemann in London. Horchheim bei Coblenz, den 1. August 1839

Contents

Table of contents

  • Briefe aus den Jahren 1830 bis 1847 von Felix Mendelssohn Bartholdy / Mendelssohn Bartholdy, Felix (Public Domain)
  • Title page
  • Erster Theil. Briefe aus den Jahren 1830-1832
  • Preface
  • An seine Familie. Weimar, den 21. Mai 1830
  • An seine Familie. Weimar, den 25. Mai 1830
  • An seine Familie. München, den 6. Juni 1830
  • An Fanny Hensel. München, den 14. Juni 1830
  • An den Professor Zelter* in Berlin. München, den 22. Juni 1830
  • An seine Mutter. Linz, den 11. August 1830
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Pressburg, den 27. September 1830
  • An seine Familie. Venedig, den 10. October 1830
  • An den Professor Zelter in Berlin. Venedig, den 16. October 1830
  • An seine Familie. Florenz, den 23. October 1830
  • An seine Familie. Rom, den 2. November 1830
  • An seine Familie. Rom, den 8. November 1830
  • An Fanny Hensel in Berlin. Rom, den 16. November 1830
  • An seine Geschwister. Rom, den 22. November 1830
  • An seine Familie. Rom, den 30. November 1830
  • An den Professor Zelter in Berlin. Rom, den 1. December 1830
  • An seine Familie. Rom, den 7. December 1830
  • An seinen Vater. Rom, den 10. December 1830
  • An den Professor Zelter in Berlin. Rom, den 18. December 1830
  • An seine Familie. Rom, den 20. December 1830
  • An seine Familie. Rom, den 28. December 1830
  • An seine Familie. Rom, den 17. Januar 1831
  • An seine Familie. Rom, den 1. Februar 1831
  • An seine Familie. Rom, den 8. Februar 1831
  • An seine Familie. Rom, den 22. Februar 1831
  • An seine Familie. Rom, den 1. März 1831
  • An seine Familie. Rom, den 15. März 1831
  • An seine Familie. Rom, den 29. März 1831
  • An seine Familie. Rom, den 4. April 1831
  • An Rebecka Dirichlet in Berlin. Neapel, den 13. April 1831
  • An seine Familie. Neapel, den 20. April 1831
  • An seine Familie. Neapel, den 27. April 1831
  • An seine Familie. Neapel, den 17. Mai 1831
  • An Fanny Hensel und Rebecka Dirichlet in Berlin. Neapel, den 28. Mai 1831
  • An seine Eltern. Rom, den 6. Juni 1831
  • An den Professor Zelter in Berlin. Rom, den 16. Juni 1831
  • An seine Schwestern. Florenz, den 25. Juni 1831
  • Aus einem Briefe an Frau von Pereira in Wien. Genua, im Juli 1831
  • An seine Familie. Mailand, den 14. Juli 1831
  • Aus zwei Briefen an Eduard Devrient. Mailand, den 15. Juli 1831
  • Luzern, den 27. August 1831
  • An seine Familie. Auf der Isola bella, den 14. Juli 1831
  • An seine Eltern. À l' Union, Prieuré de Chamonix, Ende Juli 1831
  • An seine Schwestern. Charney, den 6. August 1831
  • Fortsetzung. Lauterbrunnen, den 13. August 1831
  • Fortsetzung. Engelberg, den 23. August 1831
  • An Wilhelm Taubert in Berlin. Luzern, den 27. August 1831
  • An seine Familie. Rigikulm, den 30. August 1831
  • An seine Familie. München, den 6. October 1831
  • An seinen Vater. München, den 18. October 1831
  • An seinen Vater. Paris, den 19. December 1831
  • An seine Schwester Rebecka. Paris, den 20. December 1831
  • An Fanny Hensel in Berlin. Paris, den 28. December 1831
  • An Carl Immermann in Düsseldorf. Paris, den 11. Januar 1832
  • An seine Familie. Paris, den 14. Januar 1832
  • An seine Familie. Paris, den 21. Januar 1832
  • An seine Familie. Paris, den 4. Februar 1832
  • An seine Familie. Paris, den 13. Februar 1832
  • An den Professor Zelter in Berlin. Paris, den 15. Februar 1832
  • An seinen Vater. Paris, den 21. Februar 1832
  • An seine Mutter. Paris, den 15. März 1832
  • An seine Familie. Paris, den 31. März 1832
  • Aus Briefen aus London vom Jahre 1832. London, den 27. April 1832
  • Briefe aus den Jahren 1833-1847
  • Preface
  • An den Prediger Bauer in Belzig. Berlin, den 4. März 1833
  • An den Prediger Bauer in Belzig. Berlin, den 6. April 1833
  • An den Prediger Julius Schubring in Dessau. Coblenz, den 6. September 1833
  • An I. Moscheles in London. Berlin, 1833
  • An Rebecka Dirichlet in Berlin. Düsseldorf, den 26. October 1833
  • An seinen Vater. Bonn, den 28. December 1833
  • An seine Familie. Düsseldorf, den 16. Februar 1834
  • An I. Moscheles in London. Düsseldorf, den 7. Februar 1834
  • An seinen Vater. Düssfeldorf, den 28. März 1834
  • An Fanny Hensel in Berlin. Düsseldorf, den 7. April 1834
  • An seine Mutter. Düsseldorf, den 23. Mai 1834
  • An den Prediger Julius Schubring in Dessau. Düsseldorf, den 15. Juli 1834
  • An J. Fürst in Berlin. Düsseldorf, den 20. Juli 1834
  • An seine Eltern. Düsseldorf, den 4. August 1834
  • An den Prediger Schubring in Dessau. Düsseldorf, den 6. August 1834
  • An seine Mutter. Düsseldorf, den 4. November 1834
  • An Fanny Hensel in Berlin. Düsseldorf, den 14. November 1834
  • An Rebecka Dirichlet in Berlin. Düsseldorf, den 23. November 1834
  • An Carl Klingemann in London. Düsseldorf, den 16. December 1834
  • An Rebecka Dirichlet in Berlin. Düsseldorf, den 23. December 1834.
  • An den Prediger Bauer in Belzig. Düsseldorf, den 12. Januar 1835
  • Herrn Conrad Schleinitz in Leipzig. Düsseldorf, den 26. Januar 1835
  • An den Capellmeister Spohr in Cassel. Düsseldorf, den 8. März 1835
  • An Felix Mendelssohn Bartholdy in Düsseldorf von seinem Vater. Berlin, den 10. März 1835
  • An seinen Vater. Düsseldorf, den 23. März 1835
  • An seinen Vater. Düsseldorf, den 3. April 1835
  • Herrn Conrad Schleinitz in Leipzig. Düsseldorf, den 16. April 1835
  • An Herrn Regierungs-Secretair Hirte in Cöln. Düsseldorf, den 18. Mai 1835
  • An seine Familie. Leipzig, den 6. October 1835
  • An den Prediger Julius Schubring in Dessau. Leipzig, den 6. December 1835
  • An den Prediger Bauer in Belzig. Leipzig, den 5. December 1835
  • An Ferdinand Hiller. Leipzig, den 24. Januar 1836
  • An Fanny Hensel in Berlin. Leipzig, den 30. Januar 1836
  • An Doctor Friedrich Rosen in London (Professor der orientalischen Sprachen). Leipzig, den 6. Februar 1836
  • An seine Mutter. Leipzig, den 18. Februar 1836
  • An seine Mutter. Düsseldorf, den 1. Juni 1836
  • Herrn Advocat Conrad Schleinitz in Leipzig. Cöln, den 5. Juli 1836
  • An seine Mutter und Rebecka. Frankfurt, den 14. Juli 1836
  • An Rebecka Dirichlet in Berlin. Frankfurt, den 2. August 1836
  • An Rebecka Dirichlet in Berlin. Leipzig, den 8. Januar 1837
  • An Ferdinand Hiller. Leipzig, den 10. Januar 1837
  • An Fanny Hensel in Berlin. Frankfurt a. M., den 29. Mai 1837
  • An seine Mutter. Frankfurt, den 2. Juni 1837
  • An seine Mutter. Bingen, den 13. Juli 1837
  • An den Prediger Julius Schubring in Dessau. Binden a. R., den 14. Juli 1837
  • An seine Mutter. Leipzig, den 4. October 1837
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 29. October 1837
  • An Ferdinand Hiller in Mailand. Leipzig, den 10. December 1837
  • An Eduard Frank in Breslau (jetzt erster Lehrer des Clavierspiels am Stern'schen Conservatorium in Berlin). Leipzig, den 8. Januar 1838
  • An das Comité für das Niederrheinische Musikfest. Leipzig, den 18. Januar 1838
  • An Rebecka Dirichlet. Leipzig, Februar 1838
  • An seine Familie. Leipzig, den 2. April 1838
  • An R. Simrock in Bonn. Berlin, den 10. Juli 1838
  • An Ferdinand Hiller. Berlin, den 18. Juli 1838
  • An den Concertmeister Ferdinand David in Leipzig. Berlin, den 30. Juli 1838
  • Herrn Advocat Conrad Schleinitz in Leipzig. Berlin, den 1. August 1838
  • An I. Moscheles in London. Leipzig, den 28. October 1838
  • An den Prediger Julius Schubring in Dessau. Leipzig, den 2. November 1838
  • An seine Familie. Leipzig, den 5. November 1838
  • An Professor Schirmer in Düsseldorf (gest. 1863 als Director der Akademie in Carlsruhe). Berlin, den 21. November 1838
  • An den Prediger Julius Schubring in Dessau. Leipzig, den 6. December 1838
  • An R. Simrock in Bonn. Leipzig, den 4. März 1839
  • An seine Mutter. Leipzig, den 18. März 1839
  • An Fanny Hensel in Berlin. Frankfurt, den 18. Juni 1839
  • An seine Mutter. Frankfurt, den 3. Juli 1839
  • An Karl Klingemann in London. Horchheim bei Coblenz, den 1. August 1839
  • An Fanny Hensel in Berlin. Leipzig, den 14. September 1839
  • An den Professor Naumann in Bonn. Leipzig, den 19. September 1839
  • An I. Moscheles in London. Leipzig, den 30. November 1839
  • An Fanny Hensel in Rom. Leipzig, den 4. Januar 1840
  • An J. Fürst in Berlin. (Ueber einen von demselben zu schreibenden Operntext.) Leipzig, den 4. Januar 1840
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 7. Februar 1840
  • An Joseph Mendelssohn in Berlin
  • Sonette des Bocaccio
  • Epigramm von Dante, Cecco Angiolieri, Dante an Cino
  • Anwort des Cino an Dante, Gianni Alfani
  • Bocaccio
  • Cino, Cecco Angiolieri
  • An seine Mutter. Leipzig, den 30. März 1840
  • An den Kreisdirector von Falkenstein in Dresden. Leipzig, den 8. April 1840
  • An seine Mutter. Leipzig, den 10. August 1840
  • An Fanny Hensel in Berlin. Leipzig, den 24. October 1840
  • An seine Mutter. Leipzig, den 27. October 1840
  • An Fanny Hensel in Berlin. Leipzig, den 14. November 1840
  • An Karl Klingemann in London. Leipzig, den 18. November 1840
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 20. November 1840
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 7. December 1840
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 20. December 1840
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 2. Januar 1841
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 9. Januar 1841
  • An Herrn Silphin vom Walde in Rudolstadt. Leipzig, den 22. Januar 1841
  • An seine Mutter. Leipzig, den 25. Januar 1841
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 13. Februar 1841
  • An Fanny Hensel in Berlin. Leipzig, den 14. Februar 1841
  • An den Prediger Julius Schubring in Dessau. Leipzig, den 27. Februar 1841
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 3. März 1841
  • An den Musikdirector Julius Rietz in Düsseldorf (gest. 1877 als Generalmusikdirector in Dresden). Leipzig, den 23. April 1841
  • Bericht an seine Majestät den König von dem wirklichen Geheimen Rath Herrn von Massow. Berlin, den 20. Mai 1841
  • Pro Memoria von Mendelssohn wegen einer in Berlin zu errichtenden Musikschule. Berlin, Mai 1841
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 9. Juli 1841
  • An Carl Klingemann in London. Leipzig, den 15. Juli 1841
  • An den Concertmeister Ferdinand David in Leipzig. Berlin, den 9. August 1841
  • An den Präsidenten Berkenius in Cöln. Berlin, den 14. August 1841
  • An den Präsidenten Berkenius in Cöln. Berlin, den 23. August 1841
  • An Franz Hauser (1846-64 Director des Conservatoriums in München, gest. 1870). Berlin, den 12. October 1841
  • An den Concertmeister Ferdinand David in Leipzig. Berlin, den 21. October 1841
  • An den Professor Dehn hier. Berlin, den 28. October 1841
  • An den Professor Köstlin in Tübingen. Berlin, den 15. December 1841
  • An Carl Eckert in Paris. Berlin, den 26. Januar 1842
  • An seine Mutter. London, den 21. Juni 1842
  • An seine Mutter. Interlaken, den 18. August 1842
  • An seine Mutter. Zürich, den 3. September 1842
  • An R. Simrock in Bonn. Frankfurt, den 21. September 1842
  • An R. Simrock in Bonn. Berlin, den 10. October 1842
  • An Marc André Souchay in Lübeck. Berlin, den 15. October 1842
  • Dem Wirklichen Geheimen Rath Herrn v. Massow hier. Berlin, den 23. October 1842
  • An seine Majestät den König von Preußen. Berlin, den 28. October 1842
  • An Karl Klingemann in London. Leipzig, den 23. November 1842
  • An seine Mutter. Leipzig, den 28. November 1842
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 5. December 1842
  • An seine Mutter. Leipzig, den 11. December 1842
  • An den Prediger Julius Schubring in Dessau. Leipzig, den 16. December 1842
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 22. December 1842
  • An Professor Köstlin in Tübingen. Leipzig, den 12. Januar 1843
  • An R. W. Gade, Tonkünstler in Copenhagen. Leipzig, den 13. Januar 1843
  • An Carl Klingemann in London. Leipzig, den 13. Januar 1843
  • An Madame Emma Preußer hier. Leipzig, den 4. Februar 1843
  • An R. W. Gade, Tonkünstler in Copenhagen. Leipzig, den 3. März 1843
  • An I. Moscheles in London. Leipzig, den 30. April 1843
  • An R. Simrock in Bonn. Leipzig, den 12. Juni 1843
  • An G. Otten in Hamburg. Leipzig, den 7. Juli 1843
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 21. Juli 1843
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 26. Juli 1843
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 26. August 1843
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 16. September 1843
  • An den König von Preußen. Berlin, 1844
  • Von dem Wirklichen Geheimen Rath Ritter Bunsen an Felix Mendelssohn Bartholdy in Frankfurt am Main. Berlin, Sonntag Morgen, den 28. April 1844
  • An den Wirklichen Geheimen Rath Bunsen. Frankfurt a. M., den 4. Mai 1844
  • An Julius Stern in Paris (jetzt Professor in Berlin). London, den 27. Mai 1844
  • An Carl Klingemann in London. Soden bei Frankfurt a. M., den 17. Juli 1844
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Soden, den 19. Juli 1844
  • An Fanny Hensel in Berlin. Soden, den 25. Juli 1844
  • An Fanny Hensel in Berlin. Soden, den 15. August 1844
  • An den Professor Berhulst, Tonkünstler im Haag. Berlin, den 17. November 1844
  • Der Minister Eichhorn an Felix Mendelssohn Bartholdy in Frankfurt am Main. Berlin, den 2. März 1845
  • An den Minister Eichhorn in Berlin. Frankfurt a. M., den 6. März 1845
  • An Felix Mendelssohn Bartholdy von dem Geheimen Cabinetsrath Müller. Berlin, den 5. März 1845
  • An den Geh. Cabinetsrath Müller in Berlin. Frankfurt, den 12. März 1845
  • Antwort hierauf von Müller. Berlin, den 19. März 1845
  • An I. Moscheles in London. Frankfurt, den 7. März 1845
  • An Emil Naumann (jetzt Professor in Berlin). Leipzig, im März 1845
  • An den Senator Bernus in Frankfurt am Main. Leipzig, den 10. October 1845
  • An den Prediger Bauer in Belzig. Leipzig, den 23. Mai 1846
  • An den Prediger Julius Schubring in Dessau. Leipzig, den 23. Mai 1846
  • An I. Moscheles in London. Leipzig, den 26. Juni 1846
  • An Herrn Velten sen. in Carlsruhe. Leipzig, den 11. Juni 1846
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Birmingham, den 26. August 1846
  • An Frau Doctorin Frege in Leipzig. London, den 31. August 1846
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 31. October 1846
  • An den Professor Eduard Bendemann. Leipzig, den 8. November 1846
  • An Carl Klingemann in London. Leipzig, den 6. December 1846
  • An seinen Schwager, den Professor Dirichlet in Berlin. Leipzig, den 4. Januar 1847
  • An Frau Geheimräthin Steffens geb. Reichardt in Berlin. Leipzig, Februar 1847
  • An seinen Neffen Sebastian Hensel. Leipzig, den 22. Februar 1847
  • An den General von Webern in Berlin. Frankfurt, den 24. Mai 1847
  • An seinen Neffen Sebastian Hensel. Baden-Baden, den 13. Juni 1847
  • An Rebecka Dirichlet in Berlin. Thun, den 7. Juli 1847
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Interlaken, den 19. Juli 1847
  • An Rebecka Dirichlet. Interlaken, den 29. Juli 1847
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Interlaken, den 3. August 1847
  • An den General von Webern in Berlin. Interlaken, den 15. August 1847
  • An Paul Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 25. October 1847
  • Index
  • Imprint
  • ColorChart

Full text

34 
48 
so gern auch eiume' Deine Meinung; sie interessiren mich 
mehr, als Du alette Kerwm aber im Spätherbst! Dein 
Zimmer bei ung sten kereait sagt Cécilie und grüßt Dich. 
Und ich bin immer 
Dein 
Felix M. B. 
In Fanny Heusel in Berlin. 
Leiprig, den 14 
September 1839. 
—A 
Indem ich Dir recht viel aufschreiben will und meine 
alten Notizbücher durchsuche, finde ich doch nur sehr wenig 
und denke: das alles zeigt und sagt Dir Hensel hundert— 
mal besser. 
Also nur um mein Versprechen zu halten: 
Isola bella. Stelle Dich auf die allerhöchste Spitze 
und sieh' rechts und links, vor und hinter Dir, die ganze 
Insel und den ganzen See zu Deinen Füßen. 
Venedig. Vergiß Casa Pisani mit Paul Veronese, und 
die Gallerie Manfrini mit einer unglaublichen Citherspielerin 
von Giorgione, und einer ditto Grablegung von Tizian nicht. 
(Hensel lacht mich aus!) Componire für die Citherspielerin 
etwas: ich hab' es auch gethan. Bei der Himmelfahrt der 
Maria denk' an mich. Bemerke wie dunkel der Kopf der 
Maria, ja ihre ganze Gestalt auf dem hellen Himmel aus— 
sieht; ganz braun sieht der Kopf aus, und ein gewisser Aus— 
druck von Schwärmerei und überschwenglicher Seligkeit ist 
drin, de Niemand glaubt, der es nicht gesehen hat. 
Wenn Du dem gelben Himmelsglanz hinter der Maria 
Vor der Abreise seiner Schwester nach Italien.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mendelssohn Bartholdy, Felix, and Paul Mendelssohn Bartholdy. Briefe Aus Den Jahren 1830 Bis 1847 Von Felix Mendelssohn Bartholdy. Leipzig: Hermann Mendelssohn, 1899. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment