Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Leben des Staatsrath Kunth / Goldschmidt, Friedrich (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Goldschmidt, Friedrich Goldschmidt, Paul
Title:
Das Leben des Staatsrath Kunth
Edition:
Zweite vermehrte Auflage
Publication:
Berlin: Julius Springer, 1888
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
X, 389 Seiten
Keywords:
Kunth, Gottlob Johann Christian
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15450713
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Kunth 1 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Goldschmidt, F., & Goldschmidt, P. (n.d.). Das Leben des Staatsrath Kunth.

Contents

Collection:
Berlinerinnen,Berliner

Contents

Table of contents

  • Das Leben des Staatsrath Kunth / Goldschmidt, Friedrich (Public Domain)
  • Abbildung: Kunth / Galle, B[...]
  • Title page
  • Stempel: Kön. Pr. Ministerium des Innern. Bücherei
  • Preface
  • Contents
  • Erstes Kapitel. Kindheit und Jugend. 1757-1777
  • Zweites Kapitel. Im Humboldt'schen Hause. 1777-1789
  • Drittes Kapitel. Im Staatsdienste. 1789-1806
  • Viertes Kapitel. Häusliche Verhältnisse. Ehe
  • Fünftes Kapitel. In der Franzosenzeit. 1806-1808
  • Sechstes Kapitel. Unter dem Ministerium Altenstein-Dohna. 1809-1810
  • Siebentes Kapitel. Unter dem Staatskanzler Hardenberg. 1810-1815
  • Achtes Kapitel. Gewerbliche Zustände in Preußen. 1815-1818
  • Neuntes Kapitel. Die Zollordnung vom 26. Mai 1818
  • Zehntes Kapitel. Nach der Zollordnung
  • Elftes Kapitel. Gründung der Gewerbeschulen
  • Zwölftes Kapitel. Letzte Jahre und Familienverhältnisse
  • Abbildung: Grabstätte Gottlob Johann Christian Kunth's im Park zu Tegel
  • Anhang
  • I. Zu Kapitel 5
  • II. Zu Kapitel 8
  • III. Zu Kapitel 9
  • IV. Zu Kapitel 11
  • V. Aus Kunths Briefen an Stein
  • Imprint
  • ColorChart

Full text

VIII 
Siebentes Kapitel. Unter dem Staatskanzler Hardenberg. 
1810 - 1815 
raf Dohna. Gewerbesteuer und Gewerbefreiheit. Verhältniß zu 
Hardenberg. Gedrückte Stimmung. Briefe an Stein, Oeffnung 
derselben durch die österreichischen und die preußischen Behörden; 
Briefe an W. von Humboldt. Kunth Direktor der Ministerial⸗ 
Abtheilung. Konflikt mit Graf Bülow. Nauwkuraer Kommission. 
Neue Dienststellung. 
Achtes Kapitel. Gewerbliche Zustände in Preußen. 1815—-1818 
Die Lehren Adam Smiths, ihr Einfluß auf die deutschen Staats— 
mnänner. Preußen nach dem Befreiungskriege. Schwierige Lage 
der Baumwollenfabrikation, Bericht der Regierung in Merseburg. 
Wirkung der Binnenzölle. Kunths Berichte aus Fronkfurt und 
rus der Rheinvprovinz. 
NReuntes Kapitel. Die Zollordnung vom 26. Mai 1818 .. 
Graf Bülows Reformentwürfe. Die Kommission des Staatsrathes. 
Agitation der Fabrikanten. Spezialkommission zur Prüfung der 
Petitionen. Kunths Separatvotum. Die Beschlüsse des Staats- 
rathes, ihre Ausführung und Bedeu“ ma. 
ntes Kapitel. Nach der Zollorduung. . — 
Niedriger Bildungsstand der Gewerbtreibenden. Gründung von 
Fachschulen. Das Gewerbe⸗-Institut in Berlin. Konflikt zwischen 
Kunth und Beuth. Verein zur Beförderung des Gewerbfleißes. 
Persönlicher Einfluß auf die Gewerbtreibenden. Unterstützung bei 
der Anlage neuer Fabriken. Förderung der Statistik. Aufsätze 
Kunths in der Monatsschrift fuͤr Deutschland. Abschriften seiner 
Berichte, Benutzung derselben in der Staatszeitung. Streit mit 
Stein über die Aufhebung oder Reform der Zünfte. 
Fres Kapitel. Gründung der Gewerbeschulen 
Bericht an Graf Bülow. Verhandlung mit der Regierung in Er— 
furt. Gutachten über den Erfurter Plan. Die Gewerbeschule in 
Magdeburg, Verhandlung wegen des Zuschusses, Verhalten des Un⸗ 
terrichtsministeriums und des Handelsministeriums, Verhandlung 
vegen der Zulassung zum Bauexamen. Die Gewerbeschule in Ber— 
lin. Spillekes Plan über die Umgestaltung der königlichen Real— 
schule. Gründung anderer Gewerbeschulen. 
»lftes Kapitel. Letzte Jahre und Familienverhältnisse .. 
Vortheile und Nachtheile der abgesonderten Dienststellung. Freude 
in der Wirksamkeit. Dupins und Broughams Schriften. Der 
Briefwechsel mit Stein, angebliche Vernichtung der Briefe. Be— 
rufung in den Staatsrath. Trübe Stimmung. Beschäftigung mit 
den Kindern, religiöse Ermahnungen in Beziehung auf das Ver— 
halten Zacharias Werners. Karl Kunth. Tod 22. Nopember 1829. 
Zrabstätte und Inschaf* 
194 
190
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Contents

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Goldschmidt, Friedrich, and Paul Goldschmidt. Das Leben Des Staatsrath Kunth. Berlin: Julius Springer, 1888. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment