Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Geschichtsschreiber Friedrich Wilken / Stoll, Adolf (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Stoll, Adolf Wilken, Caroline
Title:
Der Geschichtsschreiber Friedrich Wilken
Publication:
Cassel: Th. G. Fisher & Co., 1896
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
350 Seiten
Keywords:
Wilken, Friedrich ; Tischbein, Johann Friedrich August
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15450648
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Wilken 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Text

Contents

Table of contents

  • Der Geschichtsschreiber Friedrich Wilken / Stoll, Adolf (Public Domain)
  • Handschriftliche Notiz
  • Abbildung: Friedrich Wilken / Wilken, Caroline
  • Title page
  • Text
  • 1803-1805
  • Abbildung: Karoline Wilken, geb. Tischbein / Tischbein, Johann Friedrich August
  • 1805-1817
  • 1816-1823
  • 1823-1827
  • 1827-1830
  • 1831-1835
  • 1836-1840
  • Anhang
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV. Verzeichnis der Schriften Fr. Wilkens nach der Zeitfolge
  • V. Schriften, die Fr. Wilken gewidmet sind
  • VI. Aus zwei Aufzeichnungen von Karoline Wilken über ihren Vater Johann Friedrich August Tischbein und über ihre eigene Jugendzeit
  • Corrigenda
  • Namensverzeichnis
  • Anmerkung für den Buchbinder
  • ColorChart

Full text

Nach Erscheiner er Preisschrift galten Wilkens 
Hauptstudien dauernd der Geschichte der Kreuzzüge und 
der persischen Sprache und historischen Litteratur. Er 
beschäftigte sich zunächst mit einer Ausgabe der Geschichte 
der Samaniden des persischen Schriftstellers Mirkhond, 
deren Druck schon vor seinem Abgange von Göttingen be— 
gaun, die indessen erst 1807 veröffentlicht wurde. 
Daneben arbeitete er auch an einer persischen Gram— 
matik. Dieselbe erschien 1803. Auch beschäftigte ihn in 
jenen Jahren zweifellos schon der erste Band seiner Geschichte 
der Kreuzzüge, das Hauptwerk seines Lebens, dessen erster 
Band 1807, dessen siebenter und letzter erst 1832 erschien. 
Eine zufällig aufgeworfene und ihn zur Bearbeitung 
reizende Preisfrage hatte also, wie schon oft, dem ganzen 
wissenschaftlichen Leben auch dieses Gelehrten seine Richtung 
gegeben. Vorlstfig »rhielt er dur“ Diplom vom 25. März 
1803 „ob egre farr ütterarum imprimis orientalium 
scientiam idonéis arbitris luculenter comprobatam“, wie 
schon oben (S. 180 erwähnt, die Ehren eines Doctor philo— 
sophiace von der Universität Jena zuerkannt. An diese 
Universität hatte er bei Ilgens Abgang nach Schul-Pforta, 
wohl auf dessen Betreiben, schon 1802 berufen werden 
sollen; doch hatte der auf die allzugroße Jugend des Vor— 
geschlagenen sich stützende Widerspruch Meiningens gegen 
Weimar und Gotha, die darauf eingehen wollten, die Be— 
rufung verhindert. 
1803 41805. 
Im Anfang des Jahres 1803 suchte der hannöversche 
Generalfeldmarschall Reichsgraf Johann Ludwig Wall— 
möoden-Csimborn einen wissenschaftlichen Lehrer und 
1811. Er ist bekannt geworden durch die von ihm 
am 3. Juni 1803 zu Sulingen abgeschlossene Kapitulation des hannöv 
Heeres. Der Freiberr vom Stein war sein Schwiegersohn. S. S. 25 M. 1 
179.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Stoll, Adolf, and Caroline Wilken. Der Geschichtsschreiber Friedrich Wilken. Cassel: Th. G. Fisher & Co., 1896. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment