Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschäfts-Anweisung für die Armen-Kommissionen der Stadt Berlin (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Title:
Geschäfts-Anweisung für die Armen-Kommissionen der Stadt Berlin
Publication:
Berlin: Wilhelm Baensch\, 1894
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2021
Scope:
67 Seiten
Keywords:
Berlin ; Geschichte 1894 ; Fürsorge ; Quelle
Berlin:
B 945 Gesundheit. Soziales: Sozialwesen
DDC Group:
360 Soziale Probleme, Sozialarbeit
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15446882
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 945/128
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health
APA (6th edition):
Geschäfts-Anweisung für die Armen-Kommissionen der Stadt Berlin. (n.d.).

Chapter

Title:
B. Geschäftsführung bei den Armenkommissionen
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health
APA (6th edition):
B. Geschäftsführung bei den Armenkommissionen. (n.d.).

Chapter

Title:
V. Verfahren in Betreff der Nachlässe unterstützter Armen
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health
APA (6th edition):
V. Verfahren in Betreff der Nachlässe unterstützter Armen. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Geschäfts-Anweisung für die Armen-Kommissionen der Stadt Berlin (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • A. Einleitung
  • I. Die Armen-Direktion
  • II. Die Armen-Kommissionen
  • B. Geschäftsführung bei den Armenkommissionen
  • I. Allgemeine Vorschriften
  • II. Behandlung der Unterstützungsgesuche
  • III. Offene Armenpflege
  • III. Geschlossene Armenpflege
  • IV. Aufnahme obdachloser und arbeitsscheuer Personen in ein Armenhaus
  • V. Verfahren in Betreff der Nachlässe unterstützter Armen
  • VI. Ausfertigung von Armuthszeugnissen, sowie Prüfung und Begutachtung der von Behörden und milden Stiftungen eingehenden Gesuche
  • VII. Haus-Kollekten
  • Sach-Register
  • Imprint
  • ColorChart

Full text

Vom Tode der Alosen »nd Pflegegeld-Empfänger werden 
die Armen-Kommissionen, falls eine armenärztliche Behandlung der 
Verstorbenen in der Wohnung stattgefunden, durch die betreffenden 
Armenärzte und, falle solche Personen in einem Krankenhause 
verstorben sind, durch die Verwaltung des Krankenhauses be— 
nachrichtigt. Auch ertheilen die Polizei-Revier-Vorstände auf Er— 
kundigung seitens der Armen-Kommissionen Auskunft über der— 
gleichen Todesfäll— 
8 142. 
Die Armen-Kommission hat jeden Todesfall, der der Armen— 
Direktion ein Erbre t gewährt, sobald derselbe ihr bekannt ge— 
worden und ein de Transports werther Nachlaß vorhanden ist, 
sofort der Inspektion des städtischen Obdachs durch ausgefülltes 
Formular 122 anzuzeigen. 
Die Inspektion des städtischen Obdachs ist beauftragt, nach 
Empfang dieser Anzeige sofort einen Beamten abzusenden, welcher 
im Verein mit dem Armen-Kommissions-Vorsteher oder dem von 
diesem bezeichneten Mitgliede den Nachlaß feststellt und den sofor— 
tigen Transport der Mobilien, Betten, Kleidungsstücke u. s. w. 
nach dem städtischen Obdach veranlaßt. 
Der nach Formular 39 aufzustellende Nachlaßbericht ist vom 
Vorsteher mitzuunterschreiben. 
Etwaige ärztliche Anordnungen bezüglich der Desinfektion 
oder Vernichtung von Nachlaßgegenständen sind der Inspektion 
des Obdachs bei Abholung des Nachlasses mitzutheilen. 
8 143. 
Etwa vorgefundene Baarschaften und geldwerthe Papiere sind 
durch die Armen-Kommission an die Stadthauptkasse, Einziehungs— 
Abtheilung, Rathhaus immer 25, Werthsachen an die Stadt— 
Hauptkasse, Rathhaus, Zimmer 2/4, und zwar je mittelst schriftlicher 
Nachweisung abzuliefern. 
Das Vorhandensein solcher Werthsachen und die erfolgte Ab— 
lieferung an die genannten Kassen ist auf dem Nachlaßbericht zu 
vermerken. Die Quittung der Stadt-Hauptkasse, sowie etwa vor⸗ 
gefundene Urkunden und sonstige Papiere des Verstorbenen sind
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Geschäfts-Anweisung Für Die Armen-Kommissionen Der Stadt Berlin. Berlin: Wilhelm Baensch, 1894. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment