Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lebenserinnerungen / Siemens, Werner von (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Siemens, Werner von
Title:
Lebenserinnerungen / von Werner von Siemens
Publication:
Berlin: Julius Springer, 1892
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
317 Seiten
Keywords:
Siemens, Werner von ; Biographie
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
940 Geschichte Europas
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15446947
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Siem 7 c
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Siemens, W. v. (n.d.). Lebenserinnerungen.

Chapter

Title:
Erinnerungen vom Juni 1889, Harzburg
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Erinnerungen vom Juni 1889, Harzburg. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Lebenserinnerungen / Siemens, Werner von (Public Domain)
  • Fotografie: Werner von Siemens / Brogi, Giacomo
  • Title page
  • Erinnerungen vom Juni 1889, Harzburg
  • Einleitung
  • Erinnerungen vom Juni 1890, Harzburg
  • Erinnerungen vom Juni 1891, Harzburg
  • Erinnerungen vom Juni 1892, Charlottenburg
  • Anhang
  • Imprint
  • ColorChart

Full text

36 
Litterarische Gerechtigkeit. 
Méemoire und einen noch in demselben Jahre in Poggendorffs 
Annalen veröffentlichten Aufsatz „Ueber elektrische Leitungen und 
Apparate“, der den Inhalt des Mémoire, soweit er sich auf unter— 
irdische Leitungen bezog, vollständig wiedergab, ist meine Priorität 
in manchen wissenschaftlichen nnd technischen Errungenschaften un— 
zweifelhaft festgelegt. Trotzdem sind später von anderer Seite auf 
einzelne derselben unberechtigte Ansprüche erhoben worden. Es 
führt mich das dazu, über den in neuerer Zeit immer fühlbarer 
zur Geltung kommenden Mangel einer internationalen litterarischen 
Gerechtigkeit hier einige Bemerkungen zu machen. Man muß zu— 
nächst zugeben, daß es im Laufe der letzten Jahrzehnte immer 
schwerer, ja beinahe unmöglich geworden ist, das ungeheuer aus— 
gedehnte Material wissenschaftlicher und technischer Publicationen 
noch dazu in so vielen verschiedenen Sprachen vollständig zu 
übersehen. Es ist auch natürlich, daß diejenigen, die ihr ganzes 
Interesse eigenen Leistungen zuwenden, besonders aber die, welche 
chätig an der Fortentw' lung unsrer naturwissenschaftlichen Technik 
mitarbeiten, schwer Muße finden, um die Leistungen Anderer, 
welche in der gleichen oder in verwandten Richtungen arbeiten, 
selbst bei Beherrschung der in Frage kommenden Sprachen, ein⸗— 
gehend zu studiren, und daß sie im allgemeinen auch wenig Neigung 
haben, ihre Aufmerksamkeit der Vergangenheit zuzuwenden. Als 
Beispiel hierfür möchte ich auf den genialsten und erfindungs— 
reichsten Physiker aller Zeiten, auf Faraday hinweisen. Dieser 
lernte die mit umpreßter Guttapercha isolirten Leitungen erst viele 
Jahre nach ihrer Erfindung kennen, als man in England anfing, 
sie zu Unterseekabeln zu verwenden, bei denen der äußere Schutz 
des isolirten Leiters durch Umkabelung mit Eisendrähten hergestellt 
wurde. Die überraschenden Ladungserscheinungen, die Faraday an 
diesen Kabeln beobachtete, bewogen ihn, einen Aufsatz darüber zu 
publieiren. Alecc Bois-Resunone ihut aber ohne weiteren Com— 
mentar einen Nα eun“, der französischen Akademie über— 
reichten Mémoire ubersandte, säumte Faraday nicht, seiner Arbeit 
eine zweite folgen zu lassen, in der er die betreffenden Abschnitte 
meiner Abhandlung anführte und die Erklärung abgab, daß mir
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Siemens, Werner von. Lebenserinnerungen. Berlin: Julius Springer, 1892. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment