Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lebenserinnerungen / Siemens, Werner von (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Siemens, Werner von
Title:
Lebenserinnerungen / von Werner von Siemens
Publication:
Berlin: Julius Springer, 1892
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
317 Seiten
Keywords:
Siemens, Werner von ; Biographie
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
940 Geschichte Europas
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15446947
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Siem 7 c
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Siemens, W. v. (n.d.). Lebenserinnerungen.

Chapter

Title:
Erinnerungen vom Juni 1889, Harzburg
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Erinnerungen vom Juni 1889, Harzburg. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Lebenserinnerungen / Siemens, Werner von (Public Domain)
  • Fotografie: Werner von Siemens / Brogi, Giacomo
  • Title page
  • Erinnerungen vom Juni 1889, Harzburg
  • Einleitung
  • Erinnerungen vom Juni 1890, Harzburg
  • Erinnerungen vom Juni 1891, Harzburg
  • Erinnerungen vom Juni 1892, Charlottenburg
  • Anhang
  • Imprint
  • ColorChart

Full text

Wenig publicirt und patentirt; Folgen. 
Werth. Es fehlt daher in der Mehrzahl der Fälle den in jener 
Zeit von uns nen Ceeüneraen und Verbesserungen der 
Ursprun gsstem ion oder Patentirung. 
Recht auffé : einmal vor etlichen Jahren hervor⸗ 
getreten. Es hatte sa.h in den Vereinigten Staaten Jemand ge—⸗ 
funden, der behauptete, Erfinder der unterirdischen Leitungen, 
namentlich der mittelst umpreßter Guttapercha isolirten, zu sein, 
und noch nach Verlauf von mehr als einem Vierteljahrhundert 
Patentrechte darauf geltend machte, die der großen amerikanischen 
Telegraphengesellschaft bedeutende Verluste bringen drohten. 
Die Gesellschaft sandte eine besondere Commfssion unter Leitung 
ihres Direktors, des „General“ Eckert, nach Berlin, um Zeug— 
nisse durch gedruckte Publicationen darüber aufzusuchen, daß ich 
bereits im Jahre 1846 mit Guttapercha umpreßte Leitungen her— 
gestellt hätte. Ich mußte den Herren auf ihre schriftliche An— 
frage erwiedern, daß nichts Gedrucktes darüber aufzufinden wäre, 
daß aber die Acten der Commission des Generalstabes und der 
späteren Telegraphendirektion den vollen Beweis enthielten. Dies 
genügte jedoch nicht für den Proceß. Die NAmerikaner wählten nun 
einen anderen, sehr praktischen Weg, ur gedruckte Mitthei— 
lungen über die Sache zu verschaffen. Gie zeigten in vielen 
deutschen Blättern an, daß sie für die Mittheilung einer noch im 
Jahre 1847 gedruckten Beschreibung der auf dem Planum der 
Anhaltischen Eisenbahn gelegten unterirdischen Telegraphenleitungen 
eine namhafte Summe zahlen würden. Das half. Schon nach 
wenigen Tagen kamen aus verschiedenen Gegenden Deutschlands 
Zeitungsausschnitte mit der gewünschten Beschreibung. Die Com— 
mission beglückwünschte mich als jetzt unzweifelhaft anerkannten 
Erfinder der Guttaperchaleitungen und reiste zurück. Die in Aus— 
sicht gestellte Publication der Expertise in Amerika unterblieb aber, 
wie es hieß, weil inzwischen ein Compromiß mit dem betreffenden 
Erfinder der Gesellschaft größere Vortheile gebracht hatte. 
In Deucschland war seit dem Bau der Linien nach Frank— 
furt a. M. und Cöln das System der unterirdischen Leitungen 
Mode geworden. Nicht nur Staatstelegraphenlinien von Berlin nach 
—*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Siemens, Werner von. Lebenserinnerungen. Berlin: Julius Springer, 1892. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment