Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lebenserinnerungen / Siemens, Werner von (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Siemens, Werner von
Title:
Lebenserinnerungen / von Werner von Siemens
Publication:
Berlin: Julius Springer, 1892
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
317 Seiten
Keywords:
Siemens, Werner von ; Biographie
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
940 Geschichte Europas
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15446947
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Siem 7 c
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Siemens, W. v. (n.d.). Lebenserinnerungen.

Chapter

Title:
Erinnerungen vom Juni 1889, Harzburg
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Erinnerungen vom Juni 1889, Harzburg. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Lebenserinnerungen / Siemens, Werner von (Public Domain)
  • Fotografie: Werner von Siemens / Brogi, Giacomo
  • Title page
  • Erinnerungen vom Juni 1889, Harzburg
  • Einleitung
  • Erinnerungen vom Juni 1890, Harzburg
  • Erinnerungen vom Juni 1891, Harzburg
  • Erinnerungen vom Juni 1892, Charlottenburg
  • Anhang
  • Imprint
  • ColorChart

Full text

Blitzableiter, Erdströme. 
7 
liefen oft Ströme wechselnder Richtung die Leitung und erschwerten 
das Arbeiten der Apparate Ein verspätetes Herbstgewitter richtete 
starke Zerstörungen an, die mich vercnlaßten, Blitzableiter zum 
Schutze der Leitungen und Apparatc zu construiren. Um die 
wirksamste Form von Blitzableitern zu ermitteln, stellte ich zwischen 
zwei parallelen Leitungen Spitzen, Kugeln und Platten in gleichen 
Abständen von einander auf und beobachtete die Entladungs— 
funken einer großen Batterie von Leydener Flaschen, die zwischen 
diesen drei nebeneinander eingeschalteten Blitzableitern übergingen. 
Es stellte sich dabei heraus, daß sehr schwache Entladungen ihren 
Weg allein durch die Spitzen nahmen, während stärkere haupt— 
sächlich durch die Kugeln und sehr starke in einer großen Zahl von 
Funken fast ganz durch die Platten ihre Ableitung fanden. Wirk— 
lichen Blitzen gegenüber erwiesen sich daher einander nahe gegen— 
überstehende, gerauhete Metallplatten als besonders wirksam. Auch 
der Einfluß der Nordlichter machte sich öfter, und zu Zeiten sehr 
störend, bemerklich, namentlich auf der unterirdischen, im wesent— 
lichen von Osten nach Westen verlcufenden Linie. So konnte 
während der großen Nordlichter im Herost des Jahres 1848 wegen 
heftiger, schnell wechselnder Ströme der Leitung Tagelang 
zwischen Berlin und Cöthen nicht gesprochen werden. Es war dies 
die erste Beobachtung des Zusammenhanges zwischen Erdströmen, 
magnetischen Störungen und Nordlichtern. 
Als die unterirdische Leitung bis Erfurt vorgerückt war, 
wollten Halskes flüssige Nebenschließungen nicht mehr ausreichen. 
Mittlerweile hatte ieh aber die Ueberzeugung gewonnen, daß das 
eigenthümliche Verhalten der unterirdischen Leitungen nur der schon 
bei den Prüfungen in der Fabrik beobachteten elektrostatischen 
Ladung, wobei der Draht die innere, der feuchte Erdboden die 
äußere Belegung einer Leydener Flasche bildet, zugeschrieben werden 
könne. Entscheidend hierfür war der Umstand, daß die in einer 
vollständig isolirten Leitung gebundene und durch den Ausschlag 
einer freischwingenden Magnetnadel gemessene Elektricitätsmenge 
sowohl der elektromotorischen Kraft der eingeschalteten galvanischen 
Batterie wie der Länge der Leitung proportional war; daß ferner
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Siemens, Werner von. Lebenserinnerungen. Berlin: Julius Springer, 1892. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment