Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh / Poschinger, Heinrich von (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Poschinger, Heinrich von Unruh, Hans Victor von
Title:
Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh : (geb. 1806, gest. 1886) / herausgegeben von Heinrich von Poschinger
Publication:
Stuttgart [u.a.]: Deutsche Verlags-Anstalt, 1895
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
IX, 380 Seiten
Keywords:
Unruh, Hans Victor von ; Autobiographie
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15451195
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Unruh 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Poschinger, H. v., & Unruh, H. V. v. (n.d.). Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh.

Chapter

Title:
Neuere Vorgänge
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Neuere Vorgänge. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh / Poschinger, Heinrich von (Public Domain)
  • Abbildung: H. V. v. Unruh
  • Title page
  • Imprint
  • Contents
  • Preface
  • Introduction
  • Meine Knabenzeit
  • Die Zeit meiner Jugend
  • Beamtenzeit in Breslau
  • Praktische Eisenbahnstudien und Reisen
  • Meine Beamtenzeit in Gumbinnen und Potsdam
  • Mein Uebertritt zur Privatindustrie
  • Der erste vereinigte Landtag in Preußen
  • Vorfälle während des Baues der Magdeburg-Wittenberger Eisenbahn
  • Mein Anteil an der Politik im Jahre 1848
  • Das Jahr 1849
  • Periode von 1849 bis 1859
  • Die neue Aera
  • Die Konfliktszeit in Preußen
  • 1866
  • Der Norddeutsche Bund und der Reichstag
  • Die Reichsgesetzgebung 1867-1870
  • Das Kriegsjahr 1870/71
  • Bismarcks Verdienst um die Gründung des Reichs
  • Neuere Vorgänge
  • Sach-Verzeichniß
  • Personen-Verzeichnis
  • ColorChart

Full text

Uenere Vorgänge. 
B555ngen Bismarcksm'e' Bennigsen. 
Im Winter 1877,78 unterhandelte Fürst Bismarck mit dem Abgeordneten 
bon Bennigsen über dessen Eintritt in die Regierung. Man sagt, dieser habe 
nicht allein eintreten wollen, sondern nur in Gemeinschaft mit von Forckenbeck 
und Freiherrn von Stauffenberg.*) Als ich im Februar 1878 zur Eröffnung 
des Reichstags nach Berlin kam, traf ich zuerst Stauffenberg und sagte ihm, 
ich hielte es bei der Persönlichkeit Bismarcks für ganz unmöglich, daß er, 
Bennigsen und Forckenbeck unter Bismarck längere Zeit Minister sein könnten. 
Bei aller Anerkennung der großen Eigenschaften des Fürsten und seiner außer— 
ordentlichen Erfolge ließe sich doch nicht übersehen, daß er von den Ministern 
vor allen Dingen unbedingte Un'rung verlange, daher mit Männern von 
selbständigem Charakter notwend' 55 vald in Konflikt geraten müsse. Wir 
hätten in Preußen eine Ken? xrineswegs eine konstitutionelle Re— 
gierung, ebenso wenig im Reid ch schnell abnutzen, und dann 
sei die Lage unserer Partei schu 
*) Diese Darstellung will der Verfasser des „Grenzboten“-Artikels „Unruh über Bis— 
marck“ nicht gelten lassen. Er schreibt (a. a. O. S. 484), seine eigene frühere Geschichts— 
erzählung auf S. 400 berichtigend: „Nach der Varziner Besprechung mit Herrn von Bennigsen 
wurde mit demselben nicht weiter verhandelt, und Graf Eulenburg erklärte dem König nicht, 
daß er auf seinem Ministerposten verbleiben wolle, sondern berichtete Seiner Majestät, daß 
Fürst Bismarck Bennigsen zu seinem Nachfolger ersehen habe, und machte dagegen Vorstel— 
lungen, worauf der König dem Ministerpräsidenten untersagte, mit Bennigsen weiter zu ver— 
handeln. Das fand nicht zmehrere Monate‘, sondern nur einige Tage später statt. Die 
Unterredung, die der Kanzler zwei Monate „später‘ mit Bennigsen im Reichstag hatte, konnte 
keine Fortseßzung der dem Kanzler untersagten Verhandlungen mehr sein. Der Kanzler, der 
seinerseits forffuhr, auch unabhängig von der Ministerfrage die Fühlung mit Bennigsen und 
der nationalliberalen Partei zu suchen, konnte Herrn von Bennigsen nicht füglich erklären, 
daß die Möglichkeit, mit ihm als Ministerkandidaten zu verhandeln, seit fast zwei Monaten 
höheren Orts abgeschnitten war; er acceptirte deshalb Herrn von Bennigsens Version, daß 
das Tabaksmonovpol das Hindernis weiterer Verhandlungen iei.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Poschinger, Heinrich von, and Hans Victor von Unruh. Erinnerungen Aus Dem Leben Von Hans Viktor Von Unruh. Stuttgart [u.a.]: Deutsche Verlags-Anstalt, 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment