Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh / Poschinger, Heinrich von (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Poschinger, Heinrich von Unruh, Hans Victor von
Title:
Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh : (geb. 1806, gest. 1886) / herausgegeben von Heinrich von Poschinger
Publication:
Stuttgart [u.a.]: Deutsche Verlags-Anstalt, 1895
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2021
Scope:
IX, 380 Seiten
Keywords:
Unruh, Hans Victor von ; Autobiographie
Berlin:
B 252 Biographie: Einzelbiographien und Familienbiographien
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15451195
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 252 Unruh 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Poschinger, H. v., & Unruh, H. V. v. (n.d.). Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh.

Chapter

Title:
Die Reichsgesetzgebung 1867-1870
Collection:
Berlinerinnen,Berliner
APA (6th edition):
Die Reichsgesetzgebung 1867-1870. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Erinnerungen aus dem Leben von Hans Viktor von Unruh / Poschinger, Heinrich von (Public Domain)
  • Abbildung: H. V. v. Unruh
  • Title page
  • Imprint
  • Contents
  • Preface
  • Introduction
  • Meine Knabenzeit
  • Die Zeit meiner Jugend
  • Beamtenzeit in Breslau
  • Praktische Eisenbahnstudien und Reisen
  • Meine Beamtenzeit in Gumbinnen und Potsdam
  • Mein Uebertritt zur Privatindustrie
  • Der erste vereinigte Landtag in Preußen
  • Vorfälle während des Baues der Magdeburg-Wittenberger Eisenbahn
  • Mein Anteil an der Politik im Jahre 1848
  • Das Jahr 1849
  • Periode von 1849 bis 1859
  • Die neue Aera
  • Die Konfliktszeit in Preußen
  • 1866
  • Der Norddeutsche Bund und der Reichstag
  • Die Reichsgesetzgebung 1867-1870
  • Das Kriegsjahr 1870/71
  • Bismarcks Verdienst um die Gründung des Reichs
  • Neuere Vorgänge
  • Sach-Verzeichniß
  • Personen-Verzeichnis
  • ColorChart

Full text

Die Reichsgesetzgebung 1867-1870. 
Da ich hier Erinnerungen aus meinem Leben, aber keine Geschichte des 
Norddeutschen Bundes niederschreibe, so übergehe ich die zum Teil tief ein— 
schneidenden Gesetze, welche in der Periode 1866— 1870 mit Zustimmung des 
Reichstags erlassen wurden. Sollte der Norddeutsche Bund trotz der ver— 
einbarten Verfassung nicht thatsächlich ein bloßer Staatenbund bleiben, sondern 
sich zum wirklichen Bundesstaat gestalten, so waren auf den verschiedensten 
Gebieten gemeinschaftliche, durchgreifende Gesetze durchaus notwendig. Dieselben 
gingen mit wenigen Ausnahmen aus der Initiative der Bundesregierung und 
des Bundesrats hervor, die von dem Reichstage, insbesondere von der national— 
liberalen Partei kräftig unterstützt wurden. Es herrschte der ernste Wille, die 
Interessen des Reichs kräftig zu fördern und ein gutes Einvernehmen mit der 
Reichsregierung aufrecht zu erhalten. Ansprüche, Mitglieder der Partei in ein— 
flußreiche Stellungen zu bringen, wurden nicht erhoben. 
Gerade wie im Einzelstaate eine langjährige Stagnation oder gar Reaktion 
in der Gesetzgebung und Verwaltung bei einem endlichen Wechsel des Systems 
mit Notwendigkeit zu einer Anhäufung neuer Gesetze führt, um das Versäumte 
nachzuholen und die Hindernisse der Entwicklung zu beseitigen, die besser successive 
und organisch erfolgt wäre, so war auch in dem seit Jahrhunderten zersplitterten 
Deutschland ein schnelles Vorgehen in der gemeinschaftlichen Gesetzgebung augen— 
scheinlich gebbdten. Der Norddeutsche Bund sollte offenbar den Kern bilden, an 
den sich die noch ausgeschlossenen Staaten anschließen konnten. Der Schein 
der Uebereilung ließ sich nicht vermeiden. Man mußte sich sagen, daß es besser 
sei, Mängeln, die sich bei den neuen Gesetzen etwa herausstellen sollten, später 
durch Nachträge abzuhelfen, als durch deutsche Gründlichkeit die feste Vereinigung 
des Bundesstaats zu verzögern. Die Verfassung konnte doch nur den Rahmen 
hbilden, dessen Ausfüllung durch Reichsgesetze zu bewirken war. Nicht leugnen 
will ich, daß ich gegen manche Bestimmungen der neuen Gesetze allerlei Be— 
denken hatte, so gegen die radikale, plötzliche Aufhebung der Wuchergesetze und 
die Freigebung der Bildung von Altiengesellschaften mit auf den Inhaber 
autenden Papieren; aber die angeführten höheren Gesichtspunkte gestatteten nicht, 
im Detail Opposition zu machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Poschinger, Heinrich von, and Hans Victor von Unruh. Erinnerungen Aus Dem Leben Von Hans Viktor Von Unruh. Stuttgart [u.a.]: Deutsche Verlags-Anstalt, 1895. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment